Hi
wo könnte man auf kleine Zahnriemen Stossen, ca 3,2mm breit, 1-1,5mm dick, durchmesser 38,2 und umfang 120… ~10 Zähne/cm…
möglichst nicht gewebeverstärkt, strammes gummi.
I seek desperately…
Helge
Hi
wo könnte man auf kleine Zahnriemen Stossen, ca 3,2mm breit, 1-1,5mm dick, durchmesser 38,2 und umfang 120… ~10 Zähne/cm…
möglichst nicht gewebeverstärkt, strammes gummi.
I seek desperately…
Helge
Hallo Helge,
ich glaube, so ein dünner Zahnriemen kann ohne Verstärkung nicht stabil genug sein. Lass mich aber gern von der Realität korrigieren.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
wo könnte man auf kleine Zahnriemen Stossen, ca 3,2mm breit,
1-1,5mm dick, durchmesser 38,2 und umfang 120… ~10
Zähne/cm…Helge
Hmmm
In meinem eben erst zerlegten Epson Drucker war so was ähnliches drin…
Eher aber ein wenig breiter.
Müsste mal nachschauen ob er nicht schon auf dem Weg in die Müllverbrennungsanlage ist.
Armin
Hi
für die Belastung von drei Gramm Zug o.ä. reicht es. Der dreht ja nicht, sondern betätigt ne Einstellung. Ich meine der Konstrukteur des Tonarms hat sich was dabei gedacht und 40 Jahre hielt er durch, nun ist er halt zerbröselt…
Diese Art Riemen wurden auch von anderen Herstellern verwandt.
ich suche eine Bezuigsquelle…
Fa. Acos hatte ähnliche Riemen verbaut, allerdings 130mm lang. Dual hatten ähnliches, kürzer für die Pitch-Control des 505 glaub ich
Helge
Hi
an drucker hab ich auch schon gedacht, aber bei dem Drucker Laden nebenan hab ich nur Riemen mit sehr viel gröberer Zahnung gesehen.
Schau dir nen 6mm breiten Kabelbinder mittlerer Länge an, da ist due Zahnung nen Tick zu fein, aber sehr nah dran. Ich hab von jemandem gehört dass er zur not nen PVC Kabelbinder verwendet. Dazu muss die Kante weggeschnitten werden, das Teil exakt auf Lange verschweisst werden. da das Teil steifer ist, nur ne Notlösung. Aber geht nicht mit den häufigeren Polyamid Bindern.
so sieht das Original aus… in stücken…
http://img486.imageshack.us/img486/7498/005wp3.jpg
Gruss, Helge
Hallo
Mein Vorschlag: Bei Conrad Electronic oder ähnlichen Firmen unter Modellbau nachschauen. Haben aber meist Glasfasern als Verstärkung.
MfG
Hallo,
allg. für Modellbau gibt’s allerlei hier
http://www.maedler.de
Unter „Antriebselemente und Normteile“ -> „Zahnriemen“
Gruß Uwi
wo könnte man auf kleine Zahnriemen Stossen, ca 3,2mm breit,
1-1,5mm dick, durchmesser 38,2 und umfang 120… ~10
Zähne/cm…
möglichst nicht gewebeverstärkt, strammes gummi.I seek desperately…
Helge
Hallo,
scheinbar geht es sich hier um einen Plattenspieler von Dual.
Da gibts super Foren für Plattenspieler. Hast du da schon mla nachgefragt?
Habe jetzt lieder iM keins im Kopf werde aber mal at home nachschauen ob ich die I-Net Seite noch habe.
mfg
Bert
Zwischenstand
Hi
Danke für die Vorschläge, aber ich beschäftige mich seit 3 Tagen mit dem Thema, daher:
Modellbau-Verdächtige habe ich durch, und ich habe ziemlich Gut sortierte hier in Berlin…
Conrad und Konsorten ebenfalls, sowie die meisten Fernseh und Radioreparateure der Umgebung
ebenso alle Kaufhäuser der Umgebung und deren Spielwaren bzw Modellbauabteilungen.
Ich habe ebenfalls bereits einen Guss-Versuch hinter mir
Mädler schaut nicht uninteressant aus, ABER von den gebotenen kleinsten Dimensionen 50% wären schön… aber verschweissbares endlosmaterial ist ein guter Ansatz.
@Bert
Dualforen hab ich durch, in einem dualplayer wird eine Zahnriemen verwandt, der hat aber andere Dimensionen.
Da hab ich auch drei Bezugsquellen. Leider komnnte mir keiner bisher die Dimensionen ansagen, ev könnte man mit 2en einen Längeren machen… da bin ich dran. phonophono soll ihn haben, da ruf ich gleich an.
der TT um den es geht ist ein Chuo Denki BD-7000, kein Dual. Ich mag Dual nicht
Gruss, Helge
Hi
wo könnte man auf kleine Zahnriemen Stossen, ca 3,2mm breit,
1-1,5mm dick, durchmesser 38,2 und umfang 120… ~10
Zähne/cm…
Hi Helge,
solche Sachen bestellen wir bei Misumi (http://www.misumi.de)
Schau mal hier:
http://www.misumi-europe.com/eucatalogue/23.html
und lad dir die PDFs mit „timing belts“ runter
Grüße
Christian
Hi
danke, aber die sind doch einwenig groß… wenn ich mir die bemassungen anschaue…
Hi
vörläufiges Endergebnis der Zahnriemensuche
Hi
das beste hab ich bei www.Mulco.net entdeckt, malsehn was das ist…
der K1
Danle