Zahnriemen Leistungsübertragung Planetengtriebe

Guten Tag allerseits:
Folgendes Problem versuche ich nun schon auf verschiedensten Wegen zu lösen:
Ich bin im Besitz eines alten Traktors mit Zapfwelle. Dieser hat eine Normdrehzahl von 2000 U/Min. Fast alle heute gängigen Anbaugeräte (die ich einsetzen möchte) sind aber für eine Drehzahl von 540 U/Min ausgelegt. Da der Traktor ansonsten einen hervorragenden Zustand und Eigenschaften hat, würde ich gerne die Zapfwellendrehzahl des Traktors anpassen.
Der Traktor hat ein Leistung von 40Ps - Motor vom VW Golf.
Derzeit wird die Zapfwelle mit einem speziellen Riemen eingekuppelt. Die so mit dem Motor gekuppelte Welle wiederum mittels Standardkeilriemen (untersetzt) auf die Zapfwelle übertragen. Leider lässt der Platz es nicht zu, dass ich einfach andere Riemenscheiben einbaue, sodass die dann neue Übersetzung mich an mein Ziel führt - es sei denn es gäbe Riemenscheiben mit ca. 3 cm Durchmesser.
Aufrund dieses geringen Raddurchmessers habe ich an Zahnriemen als Übersetzungsmedium gedacht und weiß nun leider nicht ob das technisch mit vertretbarem Aufwand umzusetzen ist.
Außerdem hatte ich schon daran gedacht an eine der Wellen ein Planetengetriebe zwischenzuschalten, aber auch da fehlt mir das Know-how, um entscheiden zu könne, ob dieser Weg technisch und finanziell gangbar ist.
Herzlichen Dank schon jetzt für mögliche Hinweise und Hilfestellungen!

Hallo,
es gibt Zapfwellengetriebe für Hydraulikpumpen. Die haben eine Übersetzung von ca 3:1 bis 4:1. Man könnte anstelle der Pumpe deine Zapfwelle anschließen und so die gewünschte Zapfwellendrehzahl von ca. 540 Umdrehungen/Minute erreichen. Man muss die Drehrichtung beachten, meine das sie durch das Getriebe getauscht wird.

mfG hankoc

Vielen Dank für den Hinweis. Ich meine, das wurde mir schon angeboten. Zwar hat der HÄndler nichts von den Hydraulikpumpen gesagt, aber die Drehrichtung ändert sich eben, und das wäre leider schlecht.