Zahnriemen und Zündkerzen wechseln Golf 4

Hallo,

ich habe mal nach Angebot für einen Wechsel von einem Zahnriemen und 4 Zündkerzen angefragt.

ATU-Berlin: 721€
Freie Werkstatt Charlottenburg: ca. 500-550€
VW-Werkstatt-Berlin: Keine Antwort
Polnische Niederlassung VW-Service (grenznah): 380€

Man die Werkstätten können sich echt nicht einigen. Ich fahre lieber mal zur Originalen VW-Werkstatt nach Polen. +50€ Benzin und in 3h fertig.

Ich hoffe der Artikel wird nicht gelöscht. Er dient zur Diskussion und zur Informationsfindung über Google.

Gruß
Sejmy

Hallo Sejmalan,

das ist ja nichts neues. Die A…potheke ist mal wieder am teuersten, die freie Werkstatt ist günstiger und dort, wo die Arbeitsstunden deutlich weniger kosten, kann natürlich der günstigste Preis gemacht werden.
Wobei ich jetzt einfach mal davon ausgehe, dass sämtliche Angebote genau die selben Arbeiten beinhalten. Nicht dass da irgend jemand etwas einsparen will.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

ich habe mal nach Angebot für einen Wechsel von einem
Zahnriemen und 4 Zündkerzen angefragt.

ATU-Berlin: 721€
Freie Werkstatt Charlottenburg: ca. 500-550€
VW-Werkstatt-Berlin: Keine Antwort
Polnische Niederlassung VW-Service (grenznah): 380€

Man die Werkstätten können sich echt nicht einigen. Ich fahre
lieber mal zur Originalen VW-Werkstatt nach Polen. +50€ Benzin
und in 3h fertig.

Ich hoffe der Artikel wird nicht gelöscht. Er dient zur
Diskussion und zur Informationsfindung über Google.

Hallo!

Es dürfte allgemein bekannt sein, dass die Polen sehr gute Handwerker sind,
und wenn ein deutscher Mechaniker 10 € pro Stunde verdient, und sein polnischer Kollege 6 €, macht das den Preisunterschied nicht aus.
Das Geld kostet ehr die ganze Bürokratie, Steuern und die Finanzierungskosten in Deutschland, was mir irgendwie alles zu aufgebläht erscheint.

Und ja, in Polen ist vieles möglich, was in Deutschland nicht geht,
z.B. habe ich auch mal ein Opel-Getriebe nach Polen geschickt,
was in Deutschland ein Fall für den Schrott wäre,
aber die Polen zerlegen das, schweissen das Gehäuse, bauen das wieder zusammen, und das funktioniert dann auch, mit Garantie.
In Deutschland wäre es schon ein Problem, jemanden zu finden, der so ein Alu-Guss-Gehäuse überhaupt schweissen kann,
und wer das kann, macht das dann auch nicht für 1000 € im Monat.

Und dann andererseits, schreibe ich Dir ganz deutlich:

Hinfahren und in 3 Stunden Zahnriemenwechsel wird nichts, das ist Murks bzw. Pfusch.
Weil, das lernt jeder Mechaniker im ersten Jahr, Zahnriemen werden nur gewechselt, wenn der Motor abgekühlt ist,
also der Motor muss die selbe Temperatur haben, wie der Zahnriemen.
Normalerweise stellt man das Auto abends in die Werkstatt, legt den Zahnriemensatz auch in die Werkstatt, und wechselt den ZR am nächsten Tag.

Das hängt damit zusammen, dass die Zahnriemen und der Motorblock unterschiedliche Wärmeausdehnungen haben,
und bei neueren Fahrzeugen automatische Federspannrollen eingebaut sind,
welche einen recht geringen Einstellbereich haben.
Die Einstellmarkierung, mit der das justiert wird, ist so ausgelegt, dass der Motorblock und der Zahnriemen je 15 - 20 ° Temperatur haben müssen !!!
Wenn das bei heissem Motor gemacht wird, also ein kalter Zahnriemen montiert wird,
passt die Einstellung nicht,
dann schlägt die Spannrolle bei kaltem Motor ständig an den sogenannten Kaltanschlag,
und wird irgendwann dadurch zerstört. Und der halbe Motor gleich mit.

Also da ist dann nichts gespart.
Dann lieber eine Werkstatt aufsuchen, die gleich eine Pension zur Übernachtung mit anbietet,
dann sind die Erfolgschanchen besser.

Grüße, E !

besten Dank für den Hinweis.
Ein Stern dafür.
CU