Zahnriemen! Welche Spannung?

Ich fahre einen Golf Diesel Bj. 95. Wie stelle ich ich die richtige Zahnriemenspannung an der Spannrolle ein?

Gruss
Wolly

Lieber gar nicht.
Hi Wolly!
Hab das Thema auch schon mal in meinem "Jetzt mach ichs mir selber"-Buch für Diesel-Golfer nachgeschlagen. Ich habs wieder zugemacht, es werden Spezialwerkzeuge benötigt, zum feinsten Überprüfen der Riemenspannung, und es wird nur den erfahrendsten (risikobewussten) Bastlern geraten, sich daran zu trauen. Das bezieht sich wie gesagt, nicht nur auf den Wechsel des Riemens, sondern schon auf das Spannen. Zu leicht kann beim Spannen des Riemens die Stellung der angetriebenen Zahnräder zueinander versehentlich verstellt werden.
Gruß

Markus

Hi Wolly,
die korrekte Spannung kann nur mit dem VW Werkzeug 210 eingestellt werden. Eine notdürftige Spannung ist erreicht, wenn sich der Zahnriemen zwischen Daumen und Zeigefinger knapp um 90° verdrehen lässt. Aber gerade die exakte Einstellung ist wichtig.
Wenn Du nicht gerade der erfahrene Schrauber bist, lass lieber die Finger davon.
Gruss Sebastian

Moin!

Ich fahre einen Golf Diesel Bj. 95. Wie stelle ich ich die
richtige Zahnriemenspannung an der Spannrolle ein?

Die halbwegs richtige Spannung ist erreicht, wenn sich der Zahnriemen dort, wo er lang frei läuft, in der Mitte um etwa 90° drehen läßt, wie das ja schon beschrieben wurde. Nachspannen ist nur erforderlich, wenn sich der Riemen gelängt hat. Das führt dann aber leider auch dazu, daß sich die, speziell beim Diesel sehr sensiblen, Steuerzeiten verstellen. Die nächste Frage von Dir ist dann sicher: Wie stelle ich die Steuerzeiten richtig ein? Spätestens jetzt wird Dir jeder sagen, daß es ohne Werkstatt kaum machbar ist.

Wichtig, wenn Du den Riemenschutz schon herunter hast: Prüfe gleich auch, ob der Riemen Abnutzungs- oder Alterungserscheinungen (rissige Oberfläche) zeigt, dann solltest Du ihn ohnehin austauschen (lassen). Ich, der ich wirklichviel schraube und mir auch einiges zutraue, habe die Arbeiten am Diesel-Zahnriemen (Benziner ist was anderes) stets machen lassen.

Munter bleiben… TRICHTEX

Servus Wolly,

stell das Teil einfach nach Gefühl ein, lieber nicht zu streng. Das gefühlsmäßige Einstellen mit der 90 Grad Regel ist in jedem Fall ausreichend.

Es gibt eine 100%ige Methode mit einer bestimmten Überdehnung. Dazu wird am ausgebauten Riemen eine bestimmte Länge markiert, und im eingebautem Zustand um 1% bis ca. 8% überdehnt.
In der Praxis macht sich kaum ein Mechaniker die Mühe, ein teures Einstellwerkzeug zu benutzen, und das Messen ist zu aufwändig.
Ausser Du hast einen hochtourigen Tuningmotor. Da wirkt sich tatsächlich jedes zuviel oder zuwenig auf die Steuerzeiten aus.

an schena Gruaß,
Max

Ich fahre einen Golf Diesel Bj. 95. Wie stelle ich ich die
richtige Zahnriemenspannung an der Spannrolle ein?

Gruss
Wolly

Hi Max,
beim Benziner könnte man Deine Regel wohl noch gerade so anwenden, aber beim Diesel bestimmt nicht, denn wer ist schon scharf auf verstellte Steuerzeiten und keine korrekte Einstellung der Einspritzpumpe ? So ein wichtiges Teil wie den Steuerriemen so pi mal Daumen zu spannen ist mehr als gewagt.
Gruss Sebastian