Zahnriemenriss vw

Bei unserem VW T5 Baujahr 2009, ca. 90 000 km ist bei einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h der Zahnriemen gerissen.
Laut Werkstatt muss der gesamte Motor getauscht werden (11 000€).

Meine Frage: Spricht eigentlich etwas dagegen, erst einmal den Zahnriemen auszubauen, einen neuen Zahnriemen einzubauen, den Motor per Hand durchzudrehen und die Kompression zu prüfen (Kostenpunkt wäre ca. 1500 €).
Bzw.: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der ganze Motor kaputt ist?

Vielen Dank für jede Auskunft!!

Hi,

nahezu alle PKWs welche Ende der 90er gebaut wurden haben keinen Freiläufer mehr. Deshalb kannst du getrost davon ausgehen das mindestens einige Ventile krumm sind. Die Chance, das deutlich mehr kaputt ist, ist jedoch ziemlich groß. Einfach einen neuen Zahnriemen zu montieren ist daher rausgeschmissenes Geld.
Was höchstens noch Sinn macht ist mal den Zylinderkopf zu demontieren und nachzuschauen was alles genau kaputt ist. Mit Glück ist es mit ein paar neuen Ventilen getan…

Grüßle
Frank K.

Hallo!

Wenn es ein Diesel ist, kann man so zu fast 100% davon ausgehen, dass der Motor mechanisch beschädigt ist.
Kann sein, dass ein neuer Zylinderkopf ausreicht.

Das müsste man aber mit genauen Fahrzeugdaten vielleicht in einem auf den Fahrzeugtyp spezialisierten Forum erfragen. Also was es da für Erfahrungen gibt.
Das knallt ja auch gewaltig auf die Kurbelwelle. Ob die das auf Dauer überlebt, oder ob man da die Pleullager mit wechseln sollte, können nur Leute sagen, die das schon mal erlebt haben, und dann 100 000 km gefahren sind.
Ist jeder Einzelfall auch anders.

Aber 11 000€ ist schon heftig, das würde ich privat für mich nicht machen. Da lieber einen gebrauchten Motor einbauen.

Grüße, E!

Hallo mivb,

immer wenn ich mal was mit meinem Auto habe, schau ich öfters mal

hier rein : http://www.motor-talk.de/forum/vw-t4-t5-b219.html

Lese dich da mal schlau.
Ich finde die sind echt fähig.

Gruß
Mücke.

Tach!

Da man auch bei einem gebrauchten Motor nicht sicher sein kann, wann welcher Service gemacht wurde, muss man dies wohl zunächst machen. Also Zahnriemen, Öl, Ölfilter.

Daher würde ich mich zunächst mit einem qualifizierten Motoreninstandsetzer in Verbindung setzen.

Die Teiletauscher von VW wollen natürlich 11.000 Eur für ein 6 Jahre altes Auto abzocken und schämen sich ncoht nicht einmal dafür.
Also für 3.000 Eur zum Instandsetzer, dann die Kiste verkaufen und einen Ford oder Opel anschaffen.

Gruß,
M.