Mein galopper V6 3.0 liter hat einen Zahnriemenriss und ich weiss nicht, ob der Motor kaputt ist. Der Motor dreht sich wenn ich starte.Man sagte mir wenn der Motornicht blockiert,dann schlägt kein Kolben gegen ein Ventil.Wenn Ihr schon mal so ein Problem behabt habt,dann sagt mir bitte bescheid.
Ich hatte ein ähnliches Problem, nur mit einem Vierzylinder. Wenn der Zahnriemen im Stand reißt ist es nur ein minimaler Schaden, aber es ist schon da ein Motorschaden. Wenn er während der Fahrt reißt kann es im schlimmsten Fall sein das die Ventile verbogen wurden sind, da reicht meisten schon ein mm Veränderung aus um einen Motortotalschaden zu haben. Die beste Lösung wäre eine Werkstatt aufsuchen und nachschauen lassen ob irgendwas beschädigt wurde im Motorblock und ob es noch etwas zu retten gibt. Ich denke es wird definitiv ein teurer Spaß der mehr kostet, als was der rechtzeitige Wechsel gekostet hätte.
Der Motor dreht sich wenn ich starte.
der motor dreht ohne zahnriemen? das würde garnichts heißen habe auch schon motoren mit krummen ventilen gesehen wo die kolben demnach beschädigt waren das der motor frei drehen konnte
bei nem v6 würde ich davon ausgehen dass die ventile aufgesetzt haben
(motoren wo sowas glücklich ausgeht haben meist eine geringe hubraumleistung)
wenn man gut dran kommt neuen zahnriemen drauf von hand durchdrehen und druckverlust testen wäre das günstigste.
oder man nimmt halt ohne irgendwelche teile zu bestellen die köpfe ab(wäre arbeitszeit umsonst bezahlt wenn nichts dran ist), dann sieht man ob die ventile aufgestezt haben und kann genau kalkulieren.
mfg
Wie Bitte?
Moin,
sehe ich das richtig? Der Zahnriemen ist gerissen und Du hast versucht den Motor zu starten? Manche Leute haben Ideen…
Sowas prüft man bestenfalls durch vorsichtiges drehen der Kurbelwelle mit dem Schraubenschlüssel bei ausgebauten Zündkerzen.
Nun, wie auch immer. Da der Motor dreht und es offensichtlich keine mechanischen Geräusche gibt könnte es gutgegangen sein.
Es kann natürlich auch sein, dass der Kolben sich schon seinen Weg gebahnt hat und sich der Kolbenboden schon dem krummen Ventil „angepasst“ hat.
Ich habe aber keine Informationen ob der 3.0 V6 ein Freiläufer ist oder nicht.
Wenn Du da einigermassen drankommst schau mit einem Endoskop rein.
Andere Alternative: Beide Köpfe runter.
Gruss Jakob
Nanu?
Moin,
Wenn der Zahnriemen im Stand reißt ist es nur ein minimaler
Schaden, aber es ist schon da ein Motorschaden. Wenn er
während der Fahrt reißt kann es im schlimmsten Fall sein das
die Ventile verbogen wurden sind, da reicht meisten schon ein
mm Veränderung aus um einen Motortotalschaden zu haben.
Du meinst, während der Fahrt kommen die Kolben den Ventilen näher als im Leerlauf?
Kurioser Gedanke.
Gruss Jakob
Hallo,
Du meinst, während der Fahrt kommen die Kolben den Ventilen
näher als im Leerlauf?
Kurioser Gedanke.
So kurios auch wieder nicht, allerdings nicht in der Kiste:
TschauPeter
Frage beim Hersteller an, ob das ein Freiläufer ist. Dann hättest Du Glück. Wenn es keiner ist, dann lasse mit einem Endoskop in alle Zylinder reinsehen. Ich würde dann aber davon ausgehen, dass der Motor hin ist. Selbst wenn „nur“ die Ventile krumm sind kann man nicht ausschließen, dass die Pleullager eins mitbekommen haben.
Auch ohne Gruß
Hallo,
also um sicher zu gehen wäre es hier am sinnvollsten, einen neuen Zahnriemen zu besorgen, den aufzulegen und einen Kompressionstest durchzuführen. Der bringt mit Sicherheit ein brauchbares Ergebnis, vielleicht brauch dann nur ein Kopf demontiert werden, spart Arbeit und dadurch Kosten. Und wenn der Motor tatsächlich ein Freiläufer ist war das dann schon die ganze Reparatur!
mfG
bonsai
Moin,
nun ja, meine Antwort bezog sich ja auf den Motor des Fragestellers.
Antworten zu irgendwelchen anderen Geschichten, die es zwar gibt, hier aber nicht zutreffen halte ich immer für weniger zielführend
Gruss Jakob