Zahnschmerzen ca. Stunde nach dem Eisessen

Hallo,
regelmässig nachdem ich Eis gegessen habe (muss keine grosse Portion sein) bekomme ich nach ca. einer Stunde starke, stechende Zahnschmerzen, die „wandern“ durch alle Zähne und ziehen sogar bis zum Auge. Am stärksten tun mir die vorderen Zähne weh. Die Schmerzen dauern 1-2 Stunden an und klingen von alleine wieder ab. Aber die Stunde hats wirklich in sich. Mein Zahnarzt kann sich dieses „Phänomen“ nicht erklären. Habe ich nur einfach empfindliche Zähne oder steckt was anderes dahinter? Warum kommen die Schmerzen nicht direkt beim Essen, sondern erst nach so langer Zeit?
Vielen Dank für Eure Antworten.

Hallo BimBam,

ich hatte eine ähnliche Problematik. Beim mir fing es zuerst nach 2 Bieren an, und hörte nach einer Stunde wieder auf. Irgendwann kamen die Schmerzen immer öfter, z. B. nach Fahren im klimatisiertem Auto, dann immer nach ca. 30 Minuten, wenn ich mich zum Schlafen hingelegt habe.
Ich bin dann zum HNO gegangen, dieser hat eine Kiefernhöhlenvereiterung festgestellt, nach 2 Wochen Antibiotika wars dann endlich weg.

gruß
schreiraupe

Servus,

mir geht es wie Deinem Zahnarzt. Eine Latenzzeit von so vielen Minuten zwischen Kältereiz und Schmerz ist kaum zu erklären. Man kann sich zwar vorstellen, daß dicke Schichten von Reizdentin, wie sie bei Parafunktionen auftreten, es dem Kältereiz ‚schwerer machen‘, den Nerv zu erreichen.

http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/volltexte/2004/15…

(scrollen bis 1.1.3.)

Das würde eine Abschwächung oder Verzögerung (oder beides) der Reizantwort erklären, weil viel mehr Zahnsubstanz als normal vorhanden ist, und deshalb die Zähne schwerer abzukühlen sind. Aber bei Dir kommt der Schmerz ja voll - nur mit einer unphysiologischen ‚Verspätung‘ von einer Stunde. Da muss ein anderer Mechanismus dahinterstecken. So etwas wie eine - kältebedingte - Kontraktion der Blutgefäße in der Pulpa und einer überschießenden Erweiterung der Gefäße nach langer Zeit. Damit ist die Frage nach dem ‚warum‘ aber leider weiterhin offen - selbst wenn mein ‚wie‘ stimmen sollte.

Das einzige, das ich gefunden habe, war eine Arbeit, die sich mit ungewöhnlichem Verhalten von Zahn-Nerven nach therapeutischer Röntgenbestrahlung beschäftigt (hier ist NICHT die Winz-Dosis von diagnostischen Röntgenbildern gemeint!) - also als Folge einer sogenannten Strahlen-Karies. Das ist ein Begriff, den ich - ich geb’ es ungern zu - seit meinem Studium nicht mehr vernommen habe. Diese Fundstelle beschäftigt sich damit:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9454351

Es wird bei einem - reichlich unfachmännischen - Rat bleiben müssen:

nimm keine gierigen Großportionen auf einmal in den Mund, wie es die ‚Gelati-Junkies‘ ja gerne tun, laß kleine Mengen auf der Zunge schmelzen und stelle fest, ob der geisterhafte Effekt dann auch auftritt. Wenn ja, würde ich mir als Zahnarzt einmal die besonders empfindlichen Vorderzähne genau anschauen: gibt es da kariöse/gefüllte Stellen, wie reagieren diese Zähne auf gezielte-, auf jeweils einen Zahn beschränkte, Kältereize. Vielleicht kommt Dein ZA auf diese Weise etwas weiter.

Gruß

Kai Müller