Liebe/-r Experte/-in,
ich habe meine Zähne vor etwa 5 Monaten reinigen lassen. Auch mit Zahnstein.
Seitdem sind sie hyperempfindlich. Und es bessert sich nicht!
Schokolade essen ist unmöglich!
Gruss
Matthias
Liebe/-r Experte/-in,
ich habe meine Zähne vor etwa 5 Monaten reinigen lassen. Auch mit Zahnstein.
Seitdem sind sie hyperempfindlich. Und es bessert sich nicht!
Schokolade essen ist unmöglich!
Gruss
Matthias
PZR-Empfindlichkeitsprobleme
Hallo Matthias,
danke für Deine Anfrage. Als Dentalkosmetiker betrifft sie leider nicht meine Fachgebiete (Bleaching und Schnarchschutzschienen), aber auch mir sind Fälle bekannt, in denen Kunden über längerfristig hypersensible Zähne nach einer professionellen Zahnreinigung (PZR) klagten. Ich selbst biete keine PZRs an, obwohl ich das ja rechtlich durchaus dürfte, daher kann ich leider nur bestätigen, daß solche Fälle offenbar zwar sehr selten, aber durchaus mal vorkommen können.
Mein Verdacht ist, daß in diesen Fällen zu lange und zu fest, möglicherweise auch mit zu stark abrasivem Politurmaterial, poliert worden sein könnte, denn auch die Schilderungen vieler der davon betroffenen Kunden von mir lassen darauf schließen. Eine Politur schließt sich ja üblicherweise an die gängige Reinigung per Prophy-Jet (so eine Art Salzwasserhochdruckstrahler, gewissermaßen ein zahnärztlicher „Kärcher“ im Miniformat) an. Diese sollte aber vorsichtig und mit kaum Druckanwendung und bei niedriger Drehzahl, idealerweise mit einem nicht zu harten Gummi-Polierkelch, durchgeführt werden, sonst droht im schlimmsten Fall eine mechanische und thermische Überreizung der Zähne. In diesen Fällen halte ich es nicht für ausgeschlossen, daß der Zahn längerfristig empfindlich wird.
Immerhin (vielleicht) ein Trost: in allen mir bekannten Fällen dieser Art verging dieser Effekt nach einigen Wochen oder Moanten wieder und blieb auch verschwunden.
Leider kann ich Dir zu Deinem Problem keinen fachkompetenten Lösungsvorschlag zur akuten Linderung Deiner Symptome unterbreiten, aber möglicherweise könnten Fluoridierungsmaßnahmen, z. B. durch Aufpinseln eines Fluoridlacks durch den Zahnarzt, die Empfindlichkeiten zumindest etwas dämpfen. Dies ist aber nur eine vage Vermutung ohne jede Gewähr, vielleicht kann Dir ein anderer Experte mit gezielteren Hilfestellungen dienen. Aber vielleicht ist es eine Anregung, die sich weiterzuverfolgen lohnt.
Laß mal gelegentlich hören, was die anderen Experten empfehlen.
Beste Grüße,
Christopher Schmeil
Dentalkosmetiker AACD
smileStudio.de
Hallo Matthias,
es gibt eine Menge völlig unterschiedlicher Möglichkeiten, empfindliche Zahnhälse zu behandeln. Dazu ist es aber nötig, sich die Situation „vor Ort“ anzuschauen, ob z. B. die Hälse nur „freiliegen“, ob kariöse Prozesse eine Rolle spielen, ob alte Füllungen oder zu kurze Kronen die Ursache sind. Es können durchaus unterschiedliche Maßnahmen erforderlich sein, um einen Erfolg herbeizuführen, das kann aber aus hoffentlich nun verständlichen Gründen nur der Fachmann in der Praxis bewerkstelligen. Nur mit Worten über ein Forum oder schnellen Empfehlungen a la Werbefernsehen ist keine wirkliche Besserung in Sicht.
Also - auf zum Fachmann, dem Zahnarzt Deines Vertrauens!
Baldige Hilfe wünscht
docbel
Überemfindlichkeiten nach PZR
Habe meine Zähne vor etwa 5 Monaten reinigen lassen.
Seitdem sind sie hyperempfindlich. Und es bessert sich nicht!
Schokolade essen ist unmöglich!
Eigentlich garnicht so schlecht, denn Schokolade schadet ja bekanntlich den Zähnen und der Figur
Aber im Ernst… das Problem kann viele Ursachen haben:
Wie gut, wie gründlich, wie schonungsvoll und mit welcher Technik wurde Zahnstein entfernt?
Ist die Empfindlichkeit vielleicht eine versteckte Karies, die nicht erkannt wurde und jetzt einfach beginnt, zu schmerzen?
Liegen die Zahnhälse frei? Wurde nach der Behandlung fluoridiert`? Wie ist die Zahnpflege jetzt?
Anhand der Fragestellungen erkennt man schon, dass hier eine Ferndiagnostik nicht zielführend ist.
Ich empfehle Rücksprache mit dem behandelnden Zahnarzt, der kann sich das anschauen und nachbehandeln.
Bei Vertrauensverlust einfach einen neuen ZA ausprobieren.
Und trotz allem bitte… nicht zuviel Schokolade!
Hallo Matthias.
Die Empfindlichkeit nach Zahnsteinentfernung ist meist vorübergehend und nur an den Stellen, wo vorher Zahnstein war.
Über die Notwendigkeit, den Zahnstein zu entfernen, sollte Einigkeit bestehen, denn Zahnstein führt langfristig zu Knochenverlust und Parodontitis, heißt Zahnlockerung und Zahnverlust.
Ich gehe davon aus, dass da noch versteckte Karies lauert. Am besten, mal eine Röntgenaufnahem machen lassen und alte Füllungen, bei denen Empfindlichkeit auftaucht, austauschen lassen.
Und schließlich die Putztechnik ändern, denn Zahnstein fällt nicht vom Himmel.
Gruß Ralf
Lieber Matthias
Meine Güte, du tust mir leid.
Hast Du schon Meridol Zahnpasta ausprobiert?
Die neue Elmex Zahncreme soll auch bei Überempfindlichkeit helfen.
Probier das mal aus.
Und…
Besprich das bitte mit deinem Zahnarzt.
Liebe Grüße
rosalinde23
Hallo Matthias,
Zahnstein bildet sich durch die Mineralien im Speichel. Dummerweise bildet er sich genau an den Rändern zum Zahnfleisch hin. Der Zahnstein vermehrt sich weiter und dadurch wird das Zahnfleisch vom Zahn gelöst. (Aber nur oben am Rand, der Zahn wird deswegen nicht gleich locker)Der Zahnstein drückt das Zahnfleisch sozusagen weg.
Wenn Zahnstein nun bis unter den Zahnfleischsaum entfernt wird, liegt der Zahnhals frei. Der Zahnhals reagiert immer auf Kälte und Wärme oder auch Süßes, weil dieser nicht vom Zahnschmelz bedeckt ist. Den schützenden Zahnschmelz besitzt nur die Zahnkrone.
Wenn die Empfindlichkeit weggehen soll, empfiehlt es sich, eine gewisse Putztechnik anzuwenden: „Rot-Weiß-Technik“. Man putzt die Zähne im Oberkiefer immer von oben nach unten und im Unterkiefer von unten nach oben. Also immer vom Zahnfleisch („Rot“) zum Zahn („Weiß“). Und bitte nicht hin und her putzten, immer schön neu ansetzen. Quasi wie beim Kehren des Bodens.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Und bitte etwas Geduld, bis das Zahnfleisch wieder anliegt, kann es 3-4 Wochen dauern.
MFG
sansee74