Hallo Zahnexperten,
ich habe im Unterkiefer bloederweise so einen festsitzenden Retainer und vor 3 Jahren fingen die Probleme mit dem Zahnstein an:frowning:
Eigentlich putze ich immer sehr gut, nehme Zahnseide, Mundwasser etc. , aber nach ca. einen Jahr nach der Entfernung ist er wieder da.
Muss ich mich damit abfinden und jedes Jahr eine teure Zahnreinigung machen lassen oder gibt es irgendwelche Moeglichkeiten/Tips wie ich der Zahnsteinbildung entgegen wirken kann.
Er tritt bei mir nur an der Rueckseite der Zaehne wo der Retainer sitzt auf( aber ich weiss echt nicht wie ich da noch besser putzen soll…)
Habe mal gehoert das Oelziehen auch bei Zahnstein helfen soll.
Hat da jemand Erfahrung?
Oder gibt es vielleicht irgendwelche speziellen Mittelchen um der Bildung vorzubeugen?
Ich freue mich ueber alle Ratschlaege.
Von einer Wirkung des Ölziehens ist mir diesbezüglich nichts bekannt. Schaden tut es bestimmt nicht. Sie könnten die Wirkung selbst testen.
1x im Jahr kann Zahnstein zulasten der Krankenkasse entfernt werden. Eine zusätzliche Professionelle Zahnreinigung ist eine gute Investition in die Mundgesundheit. Die Kosten dafür variieren sehr stark. Vielleicht mal bei anderen Zahnärzten nach den Preisen erkundigen?
Eine ALTERNATIVE IST rETAINER ENTFERNEN LASSEN UND eine Aufbissschiene tragen (nachts oder 2 Std. täglich)
um die Zähne in Position zu halten.
ja, weiss ja nicht, wie eng deine Zähne stehen, ob man vielleicht mit Zwischenraumbürstchen oder Zahnhölzern ein bisserl was ausrichten kann.
Ansonsten ist das halt der Ort, wo sich am leichtesten Zahnstein bildet, da direkt hinter den unteren Frontzähnen die Ausführungsgänge der Unterzungendrüse (Speicheldrüse) liegen und sich da eben leichter Kalkablagerungen festsetzen - Trost ist: wenn der Speichel mineralhaltig ist, bekommt man dafür nicht so leicht Karies…für dich jetzt sicher nur ein schwacher Trost…ich vermute, du mußt dich weitgehend damit abfinden, dass einmal jährlich der Zahnstein dort entfernt werden muss - einmal im Jahr sollte das aber Kassenleistung sein…ausser du bekommst eine spezielle Reinigung…hoffe, ich konnte ein bisserl weiterhelfen…ach ja: von der Sache mit dem Ölziehen gegen Zahnstein hab ich jetzt noch nix gehört, benutze aber manchmal ein ajurvedisches Zahnöl zum Putzen, das ist Erdnussöl mit noch was drin, und finde auch, dass sich die Zähne danach glatter anfühlen, kann sich also eventuell tatsächlich nicht so leicht was dran absetzen…
Gruß
Caro
auf der Körperlichen Ebene kannst du den Zahnstein nicht verhindern. Mit putzen nicht und mit anderen aggresiven Mitteln auch nicht.
Auf der Seelischen Ebene kannst du etwas verändern dann bekommst du auch keinen Zahnstein mehr.
Frage dich, warum bewaffnest du deine Zänhne. Wofür brauchst du die Bewaffnung deiner Seele, gegen wen willst du dich schützen oder gegen was?
Wünsche alles gute
lg
Anna
leider ist die Zahnsteinbildung am Unterkiefer kaum zu vermeiden. Dies liegt insbesondere daran, dass im Mundraumboden bei den vorderen Zähnen eine der Speicheldrüsen sitzt und die Mineralstoffe im Speichel tragen deutlich zur Zahnsteinbildung bei. Durch einen Retainer im Unterkiefer wird dieser Porzess noch unterstützt, weil die tägliche Zahnreinigung behindert wird. Mit den eigenen häuslichen Mitteln hat man keine Chance dies in den Griff zu bekommen. Professionelle Unterstützung ist kaum vermeidbar, weil es kein Mittel gibt mit dem man wirklich die Zahnsteinbildung verhindern kann.
Diese biologische Situation ist ein Grund neben anderen, warum eine porfessionelle Reinigung einmal pro Jahr so sinnvoll ist. Wenn man eine so gute eigene Mundpflege betreibt und nur Zahnstein bedacht werden muss, dann sollte die professionelle Zahreinigung nicht so teuer sein.
Ich hoffe die Auskunft hilft.
Beste Grüße
Ingo
bitte entschuldige, dass ich erst heute antworte - war ein paar Tage „offline“.
Vorab: Bin kein Zahnarzt, aber schon lange in der „Dentalbranche“ tätig (-> Materialien und Instrumente für Zahnärzte).
Den Retainer, von dem Du sprichst, hast Du sicher bekommen, um die Ergebnisse einer kieferorthopädischen Behandlung dauerhaft zu sichern. Das ist eine gängige Maßnahme und auch sinnvoll.
Das Reinigen unter und um so ein Teil kann allerdings in der Tat schwierig sein. Zähneputzen, Zahnseide und Interdentalbürstchen können helfen.
Einmal im Jahr solltest Du auf jeden Fall beim Zahnarzt den Zahnstein entfernen lassen. Das zahlt dann auch die Krankenkasse. Und der Zahnarzt - bzw. seine Prophylaxehelferinnen - müssten Dir auch die geeigneten Hilfsmittel nennen können, wie Du am besten im Laufe des Jahres diesen Bereich sauberhältst.
Die Zahnsteinbildung selbst hängt leider von individuellen Gegebenheiten ab, z. B. von der Zusammensetzung des Speichels; da wirst Du nicht viel daran ändern können.
Professionelle Zahnreinigungen zwischendurch - die man selbst zahlen muss - haben durchaus ihren Sinn, nicht nur für den Bereich um den Retainer. Sie entfernen sowohl harte als auch weiche Beläge aus allen versteckten Ecken und Winkeln. Alle 6 Monate ist das allemal sinnvoll und auch sein Geld wert.
Ob Ölziehen etwas hilft, kann ich Dir nicht sagen.