hallo
habe zwei generelle verständnisfragen zum thema zahnzusatzversicherungen die ich bis ende des jahres gerne für mich geklärt hätte.
dürfen grundsätzlich zwei versicherungen nebeneinander laufen ?
man könnte ja seit jahren eine versicherung haben die mit 100euro jahresgebühr finanziell akzeptabel ist aber natürlich auch recht wenig ersetzt.
wenn man jetzt eine neue (teurere und bessere) versicherung abschliessen will könnte es ja von vorteil sein die „alte“ noch eine weile zu behandeln.
wegen: A der dauer bis die neue voll ersetzt
wegen: B neuerdings fehlendem zahn, der ja dann in der alten noch mitversichert ist.
geht das ? zwei versicherungen paralell zu haben ?
einige vericherungen bieten ja das mitversichern von fehlenden zähnen an (bei einer individuellen zusatzzahlung).
was aber genau ist dann dadurch „versichert“.
lässt sich quasi ein fehlender zahn mit summe X im monat dazuversichern und in zb einem jahr ein implantat über diese versicherung mitfinanzieren ?
wovon hängt das ab, wo liest man das genau.
finde diese angaben trotz leichtem studium der infoseite von hans weizmann nicht so recht.
daher lässt es sich für mich schwer abschätzen ob sich lieber ein „zu“-versichern lohnt oder ein monatiges beiseitelegen.
und wie würde sich das bei 4 fehlenden zähnen verhalten.
vielen dank für antworten,hinweise und tipps.
gut zahn
grüße