Zahnzusatzversicherung

Hallo, ich bin bei der IKK gesetzlich versichert und möchte eine Zusatzversicherung aber nur für die Zähne. Kann mir jemand eine günstige und gute Versicherung empfehlen?
Gruß Gabi

Hallo, ich bin bei der IKK gesetzlich versichert und möchte
eine Zusatzversicherung aber nur für die Zähne. Kann mir
jemand eine günstige und gute Versicherung empfehlen?
Gruß Gabi

Hallo Gabi,

wir standen bis vor ein paar Tagen vor dem gleichen Problem. Wir wollten eine mit gutem Preisleistungsverhältnis. Haben uns die Finger wund telefoniert deswegen :smile:.
Ergebnis: die günstigste mit für uns ausreichende Leistungen wurde uns von unserer BKK vermittelt - die Debeka.
Tarif : AZ Plus ( eine Kopplung von Zahnzusatzversicherung und Auslandskrankenschutz, ging nur in Kombination!)

30 %ige Absicherung der Aufwendungen für zahnärztl. und zahntechn. Leistungen bei Zahnersatz, Implantaten und Einlagefüllungen (z.B. Inlays, Onlays). Auf die gesamte Zahnarztrechung!!

-bei Nachfrage teilte man uns mit, daß die ein 3/4 Jahr nach Abschluß schon zahlen, auch für jetzt nicht mehr vorhandene Zähne, die nachher mit überbrückt werden müßten!

-Bedingung: man darf jetzt noch nicht in Behandlung sein, sprich - eine solche Behandlung darf nicht geplant oder schon beantragt sein.

-Berechnung: geht nach Alter; ich werde 40 - zahle 8,03 € monatlich, abzüglich 1 %, weil ich BKK-Mitglied bin.
Mein Mann hat sogar einen günstigeren Beitrag, da Männer niedriger eingestuft werden.

Familienangehörige können mit beantragt werden.

Wir warten jetzt auf die Reaktion der Debeka! Ich denke aber, da ich mit der BKK alles durchgesprochen habe, daß alles so durchgeht!

Vielleicht konnte ich Dir ja ein wenig helfen!?
Und wenns nicht die Debeka werden soll, nimm doch mal Kontakt zu Deiner KK auf! Die haben bestimmt auch eine Versicherung, mit der sie zusammenarbeiten.

LG Doreen

30 %ige Absicherung der Aufwendungen für zahnärztl. und
zahntechn. Leistungen bei Zahnersatz, Implantaten und
Einlagefüllungen (z.B. Inlays, Onlays). Auf die gesamte
Zahnarztrechung!!

das heisst: 50% zahlt im normalfall die kasse, 30% die zusatzversicherung und 20% bleiben dann noch eigenleistung?

kenne mich nicht aus, weiss noch nicht einmal, ob die gesetzlichen kassen jetzt noch diese 50% zahlen - daher die vielleicht dumme frage.

das heisst: 50% zahlt im normalfall die kasse, 30% die
zusatzversicherung und 20% bleiben dann noch eigenleistung?

kenne mich nicht aus, weiss noch nicht einmal, ob die
gesetzlichen kassen jetzt noch diese 50% zahlen - daher die
vielleicht dumme frage.

Hallo Withby,

nein, die Kasse zahlt keine 50 % mehr! Die zahlen einen Festzuschuß, der von der jeweiligen KK festgelegt ist.
Z.Bsp. pro Krone 250 € (Beispiel ohne jegliche Grundlage! Sagen wir mal, der Zahnarzt verlangt für selbige 395 € , dann bekommst Du von der KK 250 € und von der Debeka 118,50 €.
Somit hättest Du 368,50 € ersetzt bekommen und zahlst selber nur 26,50 €.) Hoffentlich hab ich richtig gerechnet :smile:)!!
Das Bonusheft spielt aber immer noch eine wichtige Rolle: die KK zahlt bei einem mind. 5 Jahre bzw. 10 Jahre gut geführtem Bonushaft einen höheren Festbetrag als wenn Du kein Bonushaft geführt hast, bzw. keine regelmäßigen Kontrollen nachweisen kannst. So hat es mir zumindest eine Mitarbeiterin meiner KK erklärt.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

LG Doreen

das heisst: 50% zahlt im normalfall die kasse, 30% die
zusatzversicherung und 20% bleiben dann noch eigenleistung?

nein, die Kasse zahlt keine 50 % mehr! Die zahlen einen
Festzuschuß, der von der jeweiligen KK festgelegt ist.
Z.Bsp. pro Krone 250 € (Beispiel ohne jegliche Grundlage!
Sagen wir mal, der Zahnarzt verlangt für selbige 395 € , dann
bekommst Du von der KK 250 € und von der Debeka 118,50 €.
Somit hättest Du 368,50 € ersetzt bekommen und zahlst selber
nur 26,50 €.) Hoffentlich hab ich richtig gerechnet :smile:)!

die regelung mit den festzuschüssen kommt schon so hin nur die kassen zahlen für zb: inlays nichts deswegen sollte man drauf achten das es hierbei höhere zuschüsse gibt da man sie selber zahlt zumindest wenn man den zahn nicht verlieren will entscheidet man sich gegen das inlay gibts wieder festzuschuss

PS: die über gesetzliche krankenkassen angebotenen versicherungen sind ihn der regel abgespeckte versionen der normalen tarife.
bei vollwertigen sollte die versicherung und krankenkasse zusammen
70-85 % übernehmen bei inlays 60-65%

tarife sind letztes jahr von stiftung warentest bewertet worden hab mir die ausgabe aber nicht gekauft mir hats genügt zu wissen das barmenia tarife empfohlen worden http://www.stiftung-warentest.de/online/ müste man es finden

Hallo, ich bin bei der IKK gesetzlich versichert und möchte
eine Zusatzversicherung aber nur für die Zähne. Kann mir
jemand eine günstige und gute Versicherung empfehlen?

Soweit ich weiß, kooperieren die IKKs mit der Signal-Iduna, da gibt es also einen Sondertarif. Heute stand im Versicherungsjournal, dass diese Gesellschaft neue Zahnzusatz-Tarife auf den Markt gebracht hat. Vielleicht erkundigst Du Dich mal bei der IKK danach. Ansonsten mit anderen Gesellschaften vergleichen.

mein Vorschlag
Conti Tarif CEZK, einfach mal so.

Grüße

Laber

Ergebnis: die günstigste mit für uns ausreichende Leistungen
wurde uns von unserer BKK vermittelt - die Debeka.
Tarif : AZ Plus ( eine Kopplung von Zahnzusatzversicherung und
Auslandskrankenschutz, ging nur in Kombination!)

Es gibt nur weinige BKK’s mit denen die Debeka kooperiert, es sind nicht alle. Dafür ist der Beitragsnachlass nicht so groß.

-bei Nachfrage teilte man uns mit, daß die ein 3/4 Jahr nach
Abschluß schon zahlen, auch für jetzt nicht mehr vorhandene
Zähne, die nachher mit überbrückt werden müßten!

Eine Wartezeit von 9 Monaten ist eigentlich normal, jedoch schränken einige Versicherer die Leistungen während den ersten Jahren zusätzlich ein.

-Bedingung: man darf jetzt noch nicht in Behandlung sein,
sprich - eine solche Behandlung darf nicht geplant oder schon
beantragt sein.

Oder zu einer solchen Behandlung geraten werden!

-Berechnung: geht nach Alter; ich werde 40 - zahle 8,03 €
monatlich, abzüglich 1 %, weil ich BKK-Mitglied bin.
Mein Mann hat sogar einen günstigeren Beitrag, da Männer
niedriger eingestuft werden.

Vielleicht konnte ich Dir ja ein wenig helfen!?
Und wenns nicht die Debeka werden soll, nimm doch mal Kontakt
zu Deiner KK auf! Die haben bestimmt auch eine Versicherung,
mit der sie zusammenarbeiten.

Gerne kann ich Ihnen ein Angebot per Mail zukommen lassen.

Hallo,

vielen Dank füe Eure Antworten, besonders Dir, Doreen.
Mit der DEBEKa das hört sich sehr gut an . Ich werde da mal nachfragen. So habe ich wenigstens einen Anhaltspunkt. Vielen vielen Dank und liebe Grüße Gabi

das heisst: 50% zahlt im normalfall die kasse, 30% die

zusatzversicherung und 20% bleiben dann noch eigenleistung?

kenne mich nicht aus, weiss noch nicht einmal, ob die
gesetzlichen kassen jetzt noch diese 50% zahlen - daher die
vielleicht dumme frage.

Hallo Withby,

nein, die Kasse zahlt keine 50 % mehr! Die zahlen einen
Festzuschuß, der von der jeweiligen KK festgelegt ist.
Z.Bsp. pro Krone 250 € (Beispiel ohne jegliche Grundlage!
Sagen wir mal, der Zahnarzt verlangt für selbige 395 € , dann
bekommst Du von der KK 250 € und von der Debeka 118,50 €.
Somit hättest Du 368,50 € ersetzt bekommen und zahlst selber
nur 26,50 €.) Hoffentlich hab ich richtig gerechnet :smile:)!!
Das Bonusheft spielt aber immer noch eine wichtige Rolle: die
KK zahlt bei einem mind. 5 Jahre bzw. 10 Jahre gut geführtem
Bonushaft einen höheren Festbetrag als wenn Du kein Bonushaft
geführt hast, bzw. keine regelmäßigen Kontrollen nachweisen
kannst. So hat es mir zumindest eine Mitarbeiterin meiner KK
erklärt.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

LG Doreen