Hallo Adas,
diese Frage wird man wohl nie abschließend beantworten können, hängt auch vom eigenen Zahnzustand ab.
Der große Vorteil der Versicherungslösung ist m.E., dass man a.) „vorhersehbare“ Schäden absichern kann und b.) dass die Versicherung schon nach relativ kurzer Zeit Schäden in größerer Höhe absichert.
Wenn jemand z.B. schon einige Füllungen, Kronen o.Ä. im Mund hat, dann weiß er ja bereits heute, dass diese Sachen irgendwann mal neu gemacht werden müssen - vielleicht nicht morgen oder übermorgen, aber vielleicht irgendwann später, denn nichts hält ewig.
In diesem Fall wäre es m.E. nicht sinnvoll, das Geld auf die Seite zu legen, hier kann sich eine Versicherung sicherlich „lohnen“ (im Sinne von mehr rauskriegen als man eingezahlt hat).
Wenn man sich denn für eine Versicherungslösung grundsätzlich entschieden hat, stellt sich natürlich noch die Frage nach der richtigen Tarifauswahl.
Da gilt es mehrere Dinge zu berücksichtigen, z.B. eben ob Zähne fehlen, falls ja, ob die mitversichert werden sollen / können und auch ob man regelmäßig PZR macht.
In deinem Fall dürfte die Tarifauswahl ARAG Z-100 gut sein, da dir zwei Zähne fehlen, die du mitversichern möchtest und da du offenbar auch regelmäßig PZR machst.
Auf unserem Vergleichsportal www.zahnzusatzversicherung-experten.de kannst du die Auswahl noch mal überprüfen.
Viele Grüße
Merci