Hallo,
ist es sinnvoll für Kinder eines Grenzgängers eine Zahnzusatzversicherung für kieferorthopädische Behandlungen abzuschließen. Wo ist dies wohl am sinnvollsten, in Deutschland oder Luxemburg?
Oder ist es besser einen Zahnarzt in Luxemburg zu suchen, weil man dort eventl. weniger Zuzahlen muß, z.B. für Zahnspangen?
Danke!
Hallo fjcomet,
wie geht unser Beispiel-Grenzgänger denn über die Grenze? Wo sind Wohnort, Arbeitsstelle und Krankenversicherung?
Viele Grüße
Oliver H.
Versicherungsmakler
Nehmen wir an, es handelt sich um einen Deutschen, der in D lebt und in Luxemburg arbeitet!
… dann unterliegt er vermutlich luxemburgischem SV-Recht. Wie ist er denn krankenversichert, lux. GKV?
Die deutschen Zahnzusatztarife sind meist an die Mitgliedschaft in der deutschen GKV gebunden. Das könnte aber mit EU-Recht kollidieren, sodass es dann doch eine Chance gibt.
Viele Grüße
Oliver H.
Versicherungsmakler