Zalman Lüfter für welche Sockel?

Hi

auf der Homepage von Alternate steht, das dieser Lüfter sowohl auf den Sockel A als auch auf den AM2 passen soll.
Zumindest steht da Sockel 940. Der einzige Sockel mit 940 Pins der mir einfällt ist der AM2.

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?art…

Um nochmal mein Vorhaben zu schildern. Ich will mir einen Kühler zulegen, den ich auf meinem jetzigen Sockel A verbauen kann und später dann auf meinem AM2 ( Will mir demnächst einen neuen rechner holen ).
Preis sollte so bis um die 30€ gehen.

Vllt hat ja jemand von euch noch Alternativen.

gruß Martin

oh… manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht… kann nen admin das mal ein board weiter runter schieben?

danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
Du bist zwar im Falschen Brett, aber egal.

Sockel 940 hat nix mit AM2 zu tun, es ist der alte AMD Opteron Sockel. AM2 ist AM2!!!

von Zalman CPU-Kühlern kann ich nur abraten, weil…

  1. Wen der Lüfter mal kaputt gehen sollte, musst Du den ganzen Kühler austauschen.
  2. Er ist Preis/Leistungmässig total überteuert
  3. Er ist Laut! (wenn man ihn runterregelt, das er nicht mehr laut ist, kühlt er nicht gerade berauschend)

Was für ein Board hast Du? Was für ein Gehäuse?

Wenn er passt, würde ich dir den Scythe Mine Rev. B http://geizhals.at/deutschland/a216398.html empfehlen.

  1. Er kühlt viel besser und ist auch leiser
  2. Du kannst den Lüfter beliebig wechseln. (zwischen 60er und 140er passt alles mit 25mm dicke) ein guter 120er ist da am besten geeignet.
  3. er ist für seine Grösse recht einfach zu montieren.

Das einzige was man beachten muss ist, das du vorher schauen musst ob er in das Gehäuse passt. (er ist 15,6cm hoch. Mit nem 120er nochmal 1cm höher)

ich hoffe es hilft ein kleines Bissel

gruss
Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

aktuell habe ich ein asus a7v8x board mit nem Barton XP 2600+@3000+ und original lüfter laufen… im idle um die 50°C und unter last komm ich auf 57°C.
Ich habe noch eine Ati 9600XT und 2x512DDR 333er CL3-7-7-7 CT1 verbaut.
habe nun mit nem kumpel den Prozessor getauscht ( hatte vorher nen XP1800+(Palomino) ) da er ihn auf seinem board nicht voll auslasten kann

Ich plane aber mir in bälde einen AMD Athlon64 X2 3800+ zu holen und wollte dann den Lüfter für diesen verwenden.
Der alte rechner soll dann nur noch als Plattenrack und BackupSystem dienen.

von Scythe habe ich bisher nicht viel gutes gehört… zwar leise aber schlechte Kühlleistung.

gruß Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

aktuell habe ich ein asus a7v8x board mit nem Barton XP
2600+@3000+ und original lüfter laufen… im idle um die 50°C
und unter last komm ich auf 57°C.
Ich habe noch eine Ati 9600XT und 2x512DDR 333er CL3-7-7-7 CT1
verbaut.
habe nun mit nem kumpel den Prozessor getauscht ( hatte vorher
nen XP1800+(Palomino) ) da er ihn auf seinem board nicht voll
auslasten kann

Ich hatte auch mal einen 2600+(aber T-Bred B)@2530mHz (der 3200+ hatte 2200mHz)und der lief mit dem Sonic Tower ~43° idle,~50° last.

von Scythe habe ich bisher nicht viel gutes gehört… zwar
leise aber schlechte Kühlleistung.

Das war einmal…
…Der Scythe Mine und der Scythe Infinity sind neben dem Thermaltake Sonic Tower(mit 120er als Sandwich) zz die Besten Luftkühler die man bekommen kann. Ich habe meinen C2D E6300@2975mHz (1886mHz ist Standard)mit dem Mine bei ~44°C laufen.(~50 last)

gruß Martin

gruss
Carsten

und der scythe passt bei mir drauf?
weil ich glaub, ich habe keine bohrungen für lüfter zum schrauben auf meinem asus board.

und wie hast du denn bitte eine übertaktung von 1100Mhz hinbekommen?
und bei welcher vcore läuft dein c2d?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

und der scythe passt bei mir drauf?
weil ich glaub, ich habe keine bohrungen für lüfter zum
schrauben auf meinem asus board.

Au man scheixxe, ich habe überlesen, das er auf beide passen soll *mitdemkopfaufdemschreibtischhau*. Das AM2 und sockel940 hat mich wohl abgelenkt. Sorry…
…Auf dein jetziges würde er nicht passen.
Aber der Zalman auch nicht, weil er auch diese Löcher braucht!!!

äääh, welches Board hast du genau? Ich hatte auchn Asus-Board, da waren die Löcher vorhanden.

und wie hast du denn bitte eine übertaktung von 1100Mhz
hinbekommen?
und bei welcher vcore läuft dein c2d?

Habe ihn auf einem Asus P5B (non-deluxe) auf 7x425@Standartvcore laufen. Bis 2800mHz gehen z.B. fast alle E6300er

Gruss
Carsten

aaah…
…so, ich habe mal nachgeschaut, wenn dein jetziges Board keine Mounting Holes (ich glaube so heissen die Löcher) hat, gibt es keinen Kühler der auf Sockel A und AM2 passt.

Gruss
Carsten

Apropos C2D: ein E6300@~2900mHz bleibt bei SuperPi 1M unter 20 sec.

Ich habe das Asus A7V8X ( non-deluxe / non-X version )
also das ganz profane… ohne Raid, Sata und co.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

was ist superpi 1m? dem namen nach zu entnehmen ein programm was pi-nachkommastellenberechnungen auführt und somit einen belastungstest darstellen soll. ( mal so aus meinem informatikerhirn zusammengewerkelt )

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

und noch ne frage… welchen kühler könntest du denn für den sockel a empfehlen? dann natürlich etwas preisgünstiger… gruß martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hm,
dein board hat doch diese Löcher http://images.ukgamer.com/reviews/asus/a7v8x/board_l…

Schaue zur Sicherheit nochmal nach!!!

Dann ist es ganz klar: Thermaltake Sonic Tower mit einem guten 120er als Sandwish montiert!!! (hat wenn Du auf AM2 umsteigst einen hohen wiederverkaufswert)

gruss
Carsten

was ist superpi 1m? dem namen nach zu entnehmen ein programm
was pi-nachkommastellenberechnungen auführt und somit einen
belastungstest darstellen soll. ( mal so aus meinem
informatikerhirn zusammengewerkelt )

http://www.oc.hardware-mods.com/infusions/pro_downlo…

nur leider hast du da die Deluxe version rausgesucht. zu erkennen an dem Raid ( der blaue Steckplatz unten links ) und die SATA anschlüsse… ebenfalls unten links auf dem board.

diese anschlüsse habe ich nicht und ich kann mich auch nicht an die löcher erinnern :confused:

Welchen Lüfter kannst du mir denn empfehlen der ohne die bohrungen auskommt?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hmmm, komich…

…alle Asus A7V8X, egal ob -x, -mx,-mx se,-vm, ohne x, Alle habense diese löcher. Das Bild war übrigens von dem ohne x. Das-x und das -mx haben den blauen IDE anne seite. So habe ich es zumindestens herausfinden können.

Schaue da nochmal genau nach. Die Löcher sind nah am Sockel

Gebrauchbare SockelA lüfter mit klemme sind der Thermaltake Silent Boost K7, Scythe Katana, AeroCool HT-102 (je mit nem Besseren Lüfter)Wobei der Scythe der günstigste ist.

gruss
Carsten

1 Like

wollte ich auch gerade schreiben… habe gestern nochmal nachgeschaut… habe diese löcher auf dem board.
werde mir mal den scythe näher anschauen… fahre imo das board von nem kumpel aber werde wohl wieder auf mein asus umswitchen, da das performanter ist.

danke dir schonmal für deine hilfe.

gruß martin

*sternchen* für dich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Meinst du jetzt den Scythe Katana oder Mine?

Der Mine passt leider nicht auf Sockel A!!!
Aber ich hake mal nach, ob es da Mods gibt, damit er passt.

gruss
Carsten