Zander im Bodden! Woher ?

Hallo, Experten

dies ist das vielleicht am ehesten geeignete Brett für die folgende Frage:

Wie kommt der Zander in den Bodden?
Bei uns - in Süddeutschland - lernt man in allen Fischereiseminaren, daß der Zander ein südosteuropäischer Fisch ist.
Es gab sogar mal einen Riesenkrach um Zanderbesatz im Rhein.
(hat sich mit dem Rhein-Main-Donau-Kanal wohl von selbst erledigt)
Am Bodden selbst konnte mir niemand diese Frage beantworten, außer, daß es den dort seit Menschengedenken gibt

Vielleicht weiß ja hier jemand näheres.

Gruß

Peter

Hallo !

Ist das nicht ähnlich der Frage : Wie kommt irgendein Fisch in irgendeinen Binnensee?

Grüße Max.

Na ja, z.B. vom Bodensee (und anderen deutschen Seen oder Flüssen, außer der Donau) ist eine größere oder sogar sehr große Zanderpopulation nicht bekannt.
Vom Neusiedlersee z.B. dagegen schon.
Ich denke, die Frage ist so einfach (wo kommen die Moderlieschen in unserem See her, das waren die Enten) nicht beantwortet

Gruß

Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Schon richtig!

Aber meistens gibt es für komplizierte Fragen sehr einfache Erklärungen. Warum sollte der Zander dort nicht von Menschen ausgesetzt worden sein?

Grüße Max.

Hallo allerseits,

der Zander ist ursprünglich nur ostwärts der Elbe in den Zuflüssen der Ostsee und des schwarzen Meeres beheimatet gewesen. Durch Besatzmaßnahmen wurde er weiter nach Westen verbreitet. Er kommt somit natürlich in den Bodden der Ostsee vor.
Er zählt zu den echten Barschen und ist deren größter Vertreter.

Und wie die Moderlieschen in einen Teich kommen ist auch klar. Das mit den Enten (Wassergeflügel) ist richtig. Die Eier der Fische sind meist recht klebrig und haften auch an den Federn der Tiere. Die nehmen die beim Gründeln unbemerkt im Federkleid mit und übertragen sie so in ein anderes Gewässer.

Den Fischen des Donau/Schwarzmeerraumes ist duch den Rhein-Main-Donau Kanal Tür und Tor geöffnet sich nach Westen auszudehen und natürlich auch umgekehrt. Die Situation ist in keiner Weise ökologisch zu begrüßen.

Leider werden heute von Aquarianern viele Fischarten in Gewässer verbracht, die dort nicht hingehören, z.B. Sonnenbarsche oder Piranhas. Das Ökosystem wird durch diesen Unsinn nachhaltig gestört. Hierzu gehören auch die sich häufenden Ausetzungen von amerikanischen Ochsenfröschen in freie Gewässer. Die Tiere sind absolute Vielfraße und fressen die gesamte Fauna (Molche, einheimische Frösche, Fische und Wirbellose) weg, die sie packen können. Die putzen einen Teich blitzeblank! :frowning:
Die Liste ließe sich leicht fortsetzen.

Gruß
Theo Simons

1 Like