Zauberstab bei CorelDraw X3?

Ich brauche unbedingt eure Hilfe, habe mir Corel Draw X3 gekauft um damit Fotos freizustellen, ich dachte es gäbe bei Corel auch sowas wie einen Zauberstab…
Ich brauche eine einfache Lösung um bei meinen Fotos die Umrisse zu markieren und dan den Hintergrund weiss zu machen, kann mir jemand helfen?

ICh bin euch sehr dankbar!

Hallo,

nicht verzagen, Albert fragen

Auch Corel besitzt den Zauberstab! Für das, was du vorhast mußt du Corel Photo Paint X3 öffnen.

Dort findest du links die Werkzeuge. Das 2te oder 3te von oben ist das Flyout-Hilfsmittel Rechteckmaske.

Wenn du mit der Maus ein paar Sekunden auf diesem Hilfsmittel bleibst, öffnet sich das Flyout-Menü.

Das vorletzte WWerkzeug darin ist der Zauberstab.

Ich hofe, das hilft dir ein wenig weiter.

Sonst schaue dir doch einmal die Seite:

www.edelgrau.de

einmal an. Dort sind viele hilfreiche Tipps und Tricks für Anfänger.

LG Albert

Du musst das Bild Photo paint öffnen dort gibt es den Zauberstab - dort markieren -löschen- oder Markierung umkehren und Löachen und dann abspeichern im Paint format - nachher im Draw weiterarbeiten.

Gruß Holzknecht

Hallo, Wähle „Bitmap Farbmaske“ aus „Bitmap“, Markiere das Bild, wähle die Pipette und die zu entfernende Farbe im Bild und regle bei Bedarf die Toleranz. Falls das nicht geht, konvertiere das Bild in ein Bitmap: Bitmap - in Bild konvertieren. Und wenns was komplizierteres ist, bearbeite das Bild in Photopaint, maskiere den Hintergrund oder erstelle ein Opjekt daraus und importiere es ins Corel.
Viel Erfolg
Michele

Bei Corel Photo Paint ist ein Zauberstab dabei.
Linke Werkzeugliste 2. Symbol ev kl Dreieckerl klicken.
Zauberstab in den Hintergrund setzen, dann auf das + im oberen neu erschienen Menübereich klicken. und auch weiter Bildteile klicken.
Aufpassen dass nicht zu viel vom Bild mitgeht.
Dann mit Helligkeit oder Füllung Weiss die Ameisenlinie sprich Maske ausfüllen.
Zum beschreiben ist das schwierig
Gruß
Ch. Graf

Hallo Corel Anfängerin!

Ja es gibt ein „Zauberstab“ bei Corel! Aber im Photo-Paint und nicht im Corel Draw! Dort findest du Ihn als Maskenauswahl. Standard-mäßig ist die Rechteckmaske eingestellt. Wenn du mit dem Mauszeiger etwas länger auf dem Symbol zur Maskenauswahl bleibst (müsste das zweite von oben auf der linken Seite sein)kannst du die verschiedenen Masken (Kreis, Freihand, Magnet oder eben Zauberstab) auswählen. Hoffe du findest es!

Das Fotobearbeitungsprogramm aus der Corel-Produktfamilie heisst ‚Corel Photopaint‘. Normalerweise ist es im CorelDraw-Paket enthalten und z.B. ueber den Corel-Programmordner zu starten.

Die Zauberstabfunktion ist eine der Maskenfunktionen von Photopaint. Sie kann ueber die Werkzeugleiste aufgerufen werden. Hier z.B. gibt es mehr Informationen:
http://www.html-world.de/program/corel_5.php

Wenn Du noch fragen hast, sag bescheid.

Gruss,
rolf

Mit Corel X3 habe ich zwar noch nicht gearbeitet, aber ich kann mir vorstellen, dass sich so viel nicht geändert hat. D.h. in Corel Photo Paint müsste der Zauberstab eigentlich noch vorhanden sein.

Hallo CorelDrawX3-Anfängerin,
mit CorelDraw hast Du ein mächtiges Werkzeug gekauft, mit dem Du mit ein wenig Übung und Hilfe fantastische Dinge gestalten kannst.
Nur für die direkte Bildbearbeitung (Fotos u.ä.) ist CorelDraw selbst nicht besonders geeignet. :frowning:
Aber keine Panik, zum CorelDraw-Paket gehört auch CorelPhotoPaint! PhotoPaint wird auch direkt aus CorelDraw aufgerufen, wenn Du eine ‚Bitmap‘ (ein Foto o.ä.) anklickst und auf Bitmap berbeiten klickst. Das machst Du entweder mit einem Rechtklick auf dein Bild und dann gleich der erste Menüpunkt ‚Bitmap bearbeiten‘ oder über die Menüleiste. Dort findest Du die Funktion im Menü ‚Bitmaps‘.
CorelDraw öffnet dann PhotoPaint und Dir stehen alle Möglichkeiten der Bildbearbeitung offen.
Du kannst natürlich auch Deine Bilder direkt mit CorelPhotoPaint bearbeiten ohne vorher CorelDraw geöffnet zu haben.
Die verschiedenen Masken findest Du im Menü an der linken Seite, direkt unter dem ‚Auswahlpfeil-Werkzeug‘. Standartmäßig voreingestellt ist die Rechteckmaske (gestricheltes Quadrat); den Zauberstab findest Du, indem Du mit der Maus auf die untere rechte Ecke (kleines schwarzes Dreieck) des Buttons klickst. Hier siehst Du alle möglichen Maskentypen, auch den Zauberstab. Du solltest aber nicht zu sehr auf dieses Wunderwerkzeug vertrauen. Meistens bleibt noch eine Menge Hintergrund stehen oder Teile Deines Vordergrunds werden mit ausgewählt. Dann ist mit Hilfe der anderen Maskentypen (ich verwende meisten die Freihandmaske) Nacharbeit erforderlich. Wenn Du bei aktiver Maske die Strg- oder Umschalt-Taste drückst, kannst Du die aktuelle Maske vergrößern oder verkleinern (am Mauszeiger erscheint ein + oder - Zeichen).
Da Du wahrscheinlich den Hintergrung maskiert hast, kannst Du die Maske invertieren, also umkehren. Jetzt ist Dein Vordergrund maskiert und der Hintergrund ist frei. Einmal auf Entf tippen - und schon ist der Hintergrund weg!
Falls gewünscht kannst Du jetzt Dein Bild auch noch beschneiden, Farb- und Kontrastkorrekturen vornehmen und und und …
Falls Du PhotoPaint aus CorelDraw heraus gestartet hast und Du mit der Bearbeitung fertig bist, schließe PhotoPaint einfach. Corel fragt Dich dann ob Du Dein Werk in das CorelDraw-Dokument übernehmen möchtest.
Du kannst es natürlich auch vorher - für spätere Anwendungen - speichern (Vertrauen ist gut - speichern ist besser :wink:.
Ich hoffe, Dir damit geholfen zu haben.
Viele Grüße
omwerner

Wenn Du bei aktiver Maske die Strg- oder Umschalt-Taste
drückst, kannst Du die aktuelle Maske vergrößern oder
verkleinern (am Mauszeiger erscheint ein + oder - Zeichen).

Da Du wahrscheinlich den Hintergrung maskiert hast, kannst Du
die Maske invertieren, also umkehren. Jetzt ist Dein
Vordergrund maskiert und der Hintergrund ist frei. Einmal auf
Entf tippen - und schon ist der Hintergrund weg!

Den Hintergrund nur mit einem Klick wegzuhaben das ist meine Lösung!!:smile:
¨
Ich habe jetzt mit dem Strecken werkzeug mein Objekt ausgewählt der Hintergrund ist jetzt so rötlich markeirt, und so kann ich ihn aber weder mit weisser farbe füllen noch deleten?

Du hast den Hintergrund maskiert! Bearbeiten kannst Du nur den nicht maskierten Teil.
Also musst Du die Maske invertieren:
Menüpunkt ‚Maske‘ => Maske invertieren (oder Strg+Umschalt+I). Jetzt sollte Dein Objekt rötlich markiert und der Hintergrund frei sein.
Nun kannst Du den Hintergrund (bzw. den nicht maskierten Teil) löschen oder übermalen oder mit (weißer) Farbe füllen …

LG
omwerner

Keine Ahnung. Ich bearbeite Fotos mit Photoshop; das ist dafür gemacht.

Hallo, ich arbeite noch mit Corel 11 da ist ein Zauberstab vorhanden.
Sorry
Harry