Zauberstab/Eure Hilfe bei d.Entscheidung/b.lesen

Hallo,
danke an Euch alle, die geantwortet und geholfen und empfohlen haben.
Ich habe mir jetzt, TROTZ des Preises :wink:) -auf Euer Anraten hin- das neueste Modell von ESGE Unold gekauft und folgende Zubehörteile:
www.unold.de/nc/produkte/esge-zauberstab/modelle/det…
ESGE-ZERKLEINERER
ESGE Fleischmesser

Ich habe es vorgestern, bzw. Zusatzteile heute, zugeschickt bekommen und auch schon einmal ausprobiert.
Habe Magerquark aufgerührt mit Kirschen - SUPER-Ergebnis.

WAS macht Ihr damit alles so, vllt. könntet Ihr mir ein paar Sachen nennen, die Ihr schonmal mit Erfolg damit gemacht habt und wie genau - vllt. auch Sachen die außergewöhnlich sind, wo ICH SO nicht draufgekommen wäre, besondere Rezepte, besonderes eben zum aufrühren, schneiden usw.

Habt Ihr Euch auch dieses Kochbuch, was man dazu kaufen kann, gekauft. Wenn ja: Lohnt sich das wirklich?

Wäre für jede Antwort dankbar.

Vielen Dank

Viele Grüße
Marie

Hallo Marie,

WAS macht Ihr damit alles so, vllt. könntet Ihr mir ein paar
Sachen nennen, die Ihr schonmal mit Erfolg damit gemacht habt

Sahne, Eischnee und Biskuitteig schlage ich nur noch mit der Schlagscheibe. Das geht ratzfatz.

Im Beipackzettel des Geräts ist ein Grundrezept für Mayonnaise. Da schmeisse ich Kräuter mit rein, z. B. Estragon - das gibts dann zu Hühnchenbrust.

Puderzucker mache ich aus normalem Zucker mit dem Zerkleinerer. Mohn kann man damit auch ganz gut mahlen. Ansonsten kommen da bei mir Möhren, ganze Nüsse, Parmesan und Blockschokolade rein.

Eigentlich mache ich alles mit dem Zauberstab, der ist einfach zu gut :wink:

Gruß,
Yasa

Hallo,
danke Dir für die vielen Anregungen.

Grüße
Marie

Hi!
Gute Entscheidung, ich hoffe Du siehst das auch noch lange so.
Mit dem Zauberstab habe ich quasi mein Kind großgezogen: Gemüse in Glasgefäß mit etwas Wasser in Mikrowelle, dann püriert - fertig und leckerer als Gläschen.

Jetzt noch lecker als Antipasti: Auberginencreme, Selleriecreme und sowas. Hummus habe ich noch nicht hergestellt, geht aber sicher auch prima.

Schafkäse oder Fetacreme: Feta grob würfeln und mit etwas Joghurt, Kräutern, Knoblauch, getr. Tomaten in versch. Kombinationen mixen - lecker zu Weißbrot und Wein. Kräuterbutter ebenso. Man muss nur darauf achten, dass man nicht alles zu Mus macht. Das steuert man durch die Reihenfolge der Zugabe.

Am praktischsten finde ich das Ding beim Bratensoßen-machen: Das mitgebratene Gemüse püriere ich einfach fein in der Soße, da brauche ich die nicht mehr binden. Hier zahlt sich aus, dass das Teil aus Metall ist.

Bananenmilch, Shakes, Kürbis- und andere Suppen. Wenn Kohlehydrate (Kürbis, kartoffeln) in der Suppe sind vorsicht: Das wird zu einer Art „Tapetenkleister“ wenn man es zu lange und schnell schlägt.

Achja der Zauberstab ist auch Klümpchenretter in der Bechamelsoße :smile:

Habt Ihr Euch auch dieses Kochbuch, was man dazu kaufen kann,
gekauft. Wenn ja: Lohnt sich das wirklich?

Ich nich.
Grüße
kernig

Hi,
ok, ich hab auch einen Stern gegeben, aber ich wollte trotzdem noch mein Danke ausschreiben:
Ich habe einen Zauberstab, den ich zugegebenermaßen noch gar nicht sooo ausführlich nutze.
Du hast wirklich super Vorschläge gemacht und ich bin froh, dass der Wochenendeinkauf noch bevorsteht :smile:

Danke für die Ideen!

Gruß
shannon

Hallo,
lieben Dank für die tollen Ausführungen.

Werde einiges davon ausprobieren.

Habe eben versucht Milch-Schaum zu machen - ist leider nicht ssoo ganz wie ich mir das vorgestellt habe - FRAGE: Muss die Milch WARM sein? Ich habe mit kalter Milch versucht.
Aber es soll ja auch gehen „Spar-Sahne“ aus H-Hilch zu machen, wäre ja dann kalte Milch. Habe meine Milch für Milchschaum kalt aufgeschlagen…

Hummus

WAS ist das *grübel*

Schafkäse oder Fetacreme

HHHmmm - klingt sehr lecker.

Nochmals lieben Dank an Dich.

Grüße
Marie

Milchschaum - eine Wissenschaft
Hi!
Hier ein paar Theoretische Ausführungen zum Milchschaum:
http://de.wikipedia.org/wiki/Milchschaum
Bin da kein Experte… Dafür nehme ich einen Solaraufschäumer, den habe ich schneller zur Hand. Und fettreduzierte Milch, die ich in der Tasse in der Mikrowelle heiß mache.
Das Internet gibt da unterschiedliche Anweisungen.

Hummus

WAS ist das *grübel*

http://www.chefkoch.de/rezepte/17021001581792/Hummus…
Kichererbsenpaste als Dip oder Creme.

Grüße
kernig

Hallo,
danke Dir nochmals für die tolle Antwort und deine Bemühungen.

Viele Grüße
Marie

hallo marie,

milchschaum geht allerbestens, und zwar mit der schlagscheibe, weniger schaumig mit dem quirl.
ja, die milch muss dafür warm, oder auch heiss sein, aber nicht kochen, so jedenfalls klappt es bei mir immer gut, fettarme soll besser gehen als vollmilch, ich stelle mit dem esg keinen unterschied fest.

ich nehm den stab dafür leiber, als die eigentlichen milchschäumer, weil er eh immer an der wand hängt und ganz schnell wieder abgespült ist.

ach ja, sowohl bei sahne als auch milch muss man ein wenig den dreh raustüfteln, es geht viel besser, wenn man den immer wieder halb aus de flüssigkeit rausbewegt, so kommt mehr luft wohl rein.der grat zum rumspritzen ist schmal, aber dafür kriegst du bald ein feeling.

viel spass!

zahira

Hallo,
danke für die Antwort.

milchschaum geht allerbestens, und zwar mit der schlagscheibe,

habe ich ausprobiert, ist zwar „etwas“ schaumig aber nicht wirklich.

weniger schaumig mit dem quirl.

meinst Du mit Quirl diese Scheibe mit den „aufgebogenen“ Löchern?

ja, die milch muss dafür warm, oder auch heiss sein, aber
nicht kochen, so jedenfalls klappt es bei mir immer gut,
fettarme soll besser gehen als vollmilch, ich stelle mit dem
esg keinen unterschied fest.

Warme Milch - aha, dann war DAS wohl mein Fehler, ich habe immer kalte Milch genommen, werde also jetzt warme/heiße Milch versuchen.

ach ja, sowohl bei sahne als auch milch muss man ein wenig den
dreh raustüfteln, es geht viel besser, wenn man den immer
wieder halb aus de flüssigkeit rausbewegt, so kommt mehr luft
wohl rein.der grat zum rumspritzen ist schmal, aber dafür
kriegst du bald ein feeling.

*lach* - ja der Grat zum Rumspritzen ist wirklich SEHR schmal, aus eigener Erfahrung :wink:)

Vielen Dank

Grüße
Marie