Zaunbau welche Schrauben

Hallo ,ich möchte einen Holzaun bauen es sind gerundete Holzbretter 800x90x19 aus Kiefer.
Soll ich sie mit Unterlegscheiben an die Holzriegel schrauben oder direkt ?
Und welche Schrauben soll ich da nehmen Voll oder Teilgewinde was ist da der Unterschied ?

Danke für die Antworten

Jürgen

Hallo ,ich möchte einen Holzaun bauen es sind gerundete
Holzbretter 800x90x19 aus Kiefer.
Soll ich sie mit Unterlegscheiben an die Holzriegel schrauben
oder direkt ?

Keine Unterlegscheiben!

Und welche Schrauben soll ich da nehmen Voll oder Teilgewinde
was ist da der Unterschied ?

Nimm eloxierte oder Edelstahl- Schrauben etwa 4x50 mit Teilgewinde.
Diese Schrauben ziehen die Bretter fester an die die Riegel an als die Schrauben mit durchgehendem Gewinde.

Warum das so ist, wird dir klar, wenn du dir vorstellen kannst, dass die Schraube nicht in Holz geschraubt wird sondern mit einem „Metallgewinde“ zwei Eisenprofile mit Gewindelöchern verbinden sollte.

Bei Holz wird dabei das „Gewinde“ erst beim Eindrehen von der Schraube selbst erzeugt. Alternativ könnte man die Löcher im Brett entsprechend grösser vorbohren. Aber um genau das zu vermeiden gibt es die Schrauben mit Teilgewinde.

Hallo,
Ich würde Durchgangslöcher bohren und Durchgangsschrauben aus V2a mit Unterlegscheiben und Muttern nehmen. Da ist es egal, ob Teilgewinde oder nicht. Nimm das, was Du im Baumarkt bekommen kannst.

Gruß:
Manni

Hallo,

ich möchte einen Holzaun bauen es sind gerundete
Holzbretter 800x90x19 aus Kiefer.

Habe ich vor 15 Jahren gemacht. Der Zaun steht noch :smile:

Soll ich sie mit Unterlegscheiben an die Holzriegel
schrauben oder direkt ?

U-Scheiben sind Quatsch.

Und welche Schrauben soll ich da nehmen Voll oder Teilgewinde
was ist da der Unterschied ?

Teilgewinde ist natürlich besser.
Schrauben (Spaxe) z.B. 4x45 oder ähnlich sind ok.

Aus Preisgründen kannst du verzinkt und chromatiert nehmen (goldfarbene Oberfläche), besser sind aber solche aus Edelstahl (A2).
Die verzinkten rosten doch irgend wann und wenn man sie dann mal wieder ab haben will, ist es eine elende Qualerei und sie brechen eher ab, als das sie sich herausdrehen lassen.
Ein Tip noch: Bei den Zaunriegeln empfehle ich gutes Mat.
Nicht diese dünnen 20mm dicken Leisten aus dem Bau- und Gartenmarkt, sondern richtig stabile ca. 50x100mm und am besten alles kesseldruckimprägniert.

Auch bei Metallteilen, die sonst irgendwie Verwendung finden, nehme ich nur Edelstahl (preiswerte Varianten: V2A - 1.4301).
Da hat man einige Jahrzehnte Ruhe.
Gruß Uwi