Hallo,
ich möchte in der nächsten Zeit ein Zechenhaus Bj. 1950 kaufen. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen. Damit ich die entstehenden Kosten für die Fassadendämmung (ca. 100m²) besser einschätzen kann. Die Fassadendämmplatten würde ich selber anbringen und das verputzen würde ich gerne einen Fachmann übernehmen lassen.
1.Welche Dämmplatten würde ihr empfehlen (z.B Styrodur).
2.Wie dick bzw. welchen K-Wert sollten sie haben.
3.Welchen Kleber, Grundierung, Gewebe, usw. würdet ihr empfehlen.
4.Welchen Putz sollte ich verwenden (z.B Silikonharz Putz soll gut sein, wegen Schmutz, Schmiele, Wetterbeständigkeit usw. ).
5.Wie hoch sollte der Sockel sein (den Keller will ich vielleicht später dämmen, bzw. muss ist ein Sockel überhaupt notwendig )
6.Gibt es Putz der nicht gestrichen werden muss.
7.Was muss ich ca. pro m² fürs verputzen bezahlen, wenn ich es von einen Fachmann machen lasse(ohne Material).
Für mich ist wichtig das die Preisleistung stimmt. Es soll nicht unbedingt billig sein aber auch nicht wer weiss wie teuer. Mein Motto ist: Billiges kann ich mir nicht leisten, den dafür bin ich zu arm. Es währe auch gut zu wissen von welchen Herstellern die Produkte sein sollten.
Vielen dank!!!