Hallo zusammen!
Es gibt hier in unserer Gegend eine sehr große Wiese, die sich eigentlich toll dafür eignet, um dort mit dem Hund langzugehen, gerade weil man dort auch immer andere Hunde trifft, die dann miteinander spielen können.
Aber seit vor ca 4-5 jahren dort mal Schafe standen wimmelt es dort vor Zecken, daher meide ich das Gebiet in der warmen jahreszeit. Aber vor zwei Tagen bin ich doch dorthin, schließlich dürften die Zecken bei frost nicht aktiv sein soweit ich weiß. An dem Tag hatten wir etwa 0°C und der Boden und Pfützen waren komplett durchgefroren und vereist. Trotzdem habe ich eine Zecke aus dem Fell von meinem Hund gelesen. Das ist gar nichts, wenn man das mit Ergebnissen vergleicht, die nach einer runde dort im Sommer gemacht wurden…da sind das locker 20, aber es hat mich doch sehr erstaunt.
Können Zecken bei Frost überhaupt aktiv sein? ich dachte als kleine wechselwarme tiere ohn spezielle Anpassung (meines Wissens) würde ihnen das probleme bereiten?
Gruß
Aj