Population wächst wirklich
Huhu Karana,
Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass es immer mehr Zecken
gibt, will heißen, ich habe immer öfter Zecken.
Geht mir ganz genauso. Besonders an bestimmten Gebieten, wo viele Hund efrei laufen ist es richtig extrem. Die ersten Zecken habe ich Ende Januar bereits von meinem Hund gesammelt (wohl gemerkt bei geschlossener Schneedecke…eigentlich ein unding)
Zeckensaison schon wieder im vollen Gange ist, wollte ich mal
fragen, ob man das irgendwie belegen kann, oder ob es
subjektiv ist.
Nein, es ist sicherlich nicht rein subjektiv. Es werden regelmäßig Zeckenzählungen in abgesteckten Gebieten gemacht, die dein Gefühl bestätigen. Die Zeckenpopulation nimmt derzeit zu.
Der Hund hatte hin und wieder mal eine, das waren dann
meistens die gut sichtbaren dicken Holzböcke.
Das sind einfach bereits vollgesogene Zecken. Bevor sie beginnen zu saugen sind sie auch platt und unscheinbar.
Gibt es in Deutschland immer mehr Zecken? Oder ist es ein
regionales Phänomen?
Das ist allgemein ein Phänomen unserer Klimazone.
Zum Teil wird das mit der Klimaerwärmung in Zusammenhang gebracht. Aber das Stimmt nur bedingt. Entgegen dem was man allgemein vermuten könnte, ist ein Winter wie dieser für die Zecken optimal. Unter der geschlossenen Schneedecke sind sie gut geschützt und gekühlt. Mildere Winter können für Zecken (trifft nicht nur auf Zecken zu) dagegen ein Problem sein. Der größte heimische Feind der Zecken ist ein Pilz. Bei Minustemperaturen kann er nicht aktiv werden und die besonders in der Kältestarre gefährdete Zecke ist sicher. Hat man nun einen eher milden, feuchten Winter, der aber nicht mild genug ist um den Zecken ganzjährige Aktität zu ermöglichen (Zecken werden theoretisch erst ab 7°C aktiv), werden weniger Zecken den Winter überleben. Wird der Winter noch milder, mit überwiegenden Plusgraden, ist das wieder ein Vorteil für die Zecke.
Womit aber die hohen Zeckenpopulationen auch begründet werden ist die künstlich hohe Zahl an jagbaren Wild, welches auch die Hauptwirte der Zecken darstellen. So finden die Zecken immer ausreichend Nahrung und werden auch gut verbreitet.
Was kann man gegen diese Mistviecher tun?
Gute Frage. Wenn du was findest, sag bescheid!
Wenn man sich also nun die Beine
einschmiert, krabbeln die Zecken dann so lange, bis sie eine
freie Stelle gefunden haben? Im Zweifel schön im Intimbereich,
wo man sich ja selbst ziemlich schlecht untersuchen kann,
vorallem, wenn man unterwegs ist…
Also meines Wissens ist Autan noch das beste Mittelchen zum Schutz… 100%ig wirkt es auch nicht, aber die meisten anderen überzeugen noch weniger. Diese Zeckenabweisenden Mittel basieren alle auf einem Geruch, den die Tiere ablehnen. Das heißt im Idealfall lassen sie die kleinen Viecher gar nicht erst auf dir nieder, wenn du Beine usw gut eingerieben hast. Meistens wirken diese Sprays aber nur ein paar Stunden…nach drei Stunden ungefähr sollte man den Schutz erneuern.
Ansonsten wandern Zecken in der Tat erst noch auf ihrem Wirt herum, um eine besonders geeignete Stelle zu finden…idealerweise warm und gut geschützt…ja, das kann unter anderem der Intimbereich oft bieten 
Letztenendes hilft nur das gründliche absuchen nach Aufenthalt in zeckenreichen Gebiten halbwegs sicher.
Also lasst uns alle auf einen langen, sehr trockenen Sommer hoffen, das mögen Zecken nämlich gar nicht 
Lieben Gruß
Aj