Zeckenabwehr beim Hund - Cystus (Kraut)?

Liebes Forum, mein Hund hatte bisher frontline, was aber wohl gegen Zecken nicht mehr richtig wirkt. Nun mache ich mir Gedanken über nichtchemische Zeckenabwehr und bekam Cystus (Cistus?) empfohlen. Ein getrocknetes Kraut, welches man täglich in kleiner Menge ins Futter gibt.
Zunächst würde ich gern fragen, ob jemand damit schon Erfahrung hat??
Und ich würde gerne generell wissen, wie man getrocknete/frische(?) Kräuter dem Hund richtig verabreicht. Werden sie besser erhitzt bzw. aufgeweicht oder auch als Tee/Sud aufgekocht?
Oder zerreibt man sie fein oder kann man sie ggf. auch in der geraspelten, groben Form geben?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte! Liebe Grüße!

Hallo

Unser Hund bekommt Knoblauch ( Granulat) gegen Zecken, Kräuter (getrocknet) und Hefe (Pulver) fürs Fell und das allgemeine Wohlbefinden.

Unser Vierbeiner bekommt Morgens ein Flockenfutter, das zusammen mit den obigen Zutaten und Wasser angerührt wird.
(Abens bekommt er noch eine Portion Pallets fürs Gebiss.)

http://www.koebers.de/produkt2.htm

Wenn du also trockene Kräuter zu füttern möchtest, kannst du sie so wie sie sind unters Futter mischen.

Gruß
Frank

Meine Hunde bekommen seit Jahren Bierhefe. Es tut den Hunden gut.Es ist nicht teuer so um die 2,80 Euro Ein schönes Fell, kaum Haarausfall,und ein hervorragener Zeckenschutz. Da ich in einem Naturschutzgebiet wohne und wir tagtäglich die Feldwege gehen haben sie in der Zeckenhochsaison höchstens 1 - 2 Zecken im Monat. Und die entferne ich mit der Zeckenzange. Und wenn es schlimm wird gibt es Knoblauchpulver oder Öl.

Hier ist eine Seite

http://www.naturheilkunde-bei-tiere.de/inlaeuse.html

http://www.barfers.de/kraeuter_fuer_hunde.html

Hildegard

Hallo Hildegard,

vielen Dank für den Tipp mit der Bierhefe, da hatte ich gar nicht mehr dran gedacht. Sind das Tabletten extra für Hunde? Bzw. wo bekomme ich die und wieviel Gramm gibt man einem 12,5-kg-Hund täglich?

Von Knoblauchpulver oder Öl halte ich nicht so viel, meine TÄ hat mir von allen zwiebelartigen Pflanzen (also auch Knoblauch) sehr abgeraten, es wirkt über kurz oder lang giftig, sagt sie.

Liebe Grüße,
jeany4

Hallo Frank,

danke für den link, die Kräutermischung hört sich gut an, besonders da mein Hund auch recht wenig Abwehrkräfte zu haben scheint, er hat jedenfalls öfters Schnupfen.
Knoblauch möcht ich lieber nicht ausprobieren, da die Meinungen hierzu ja sehr auseinander gehen, meine TÄ ist jedenfalls strikt dagegen!

Schöne Grüße,
Christina

Hallo,

Von Knoblauchpulver oder Öl halte ich nicht so viel, meine TÄ
hat mir von allen zwiebelartigen Pflanzen (also auch
Knoblauch) sehr abgeraten, es wirkt über kurz oder lang
giftig, sagt sie.

dazu zur Info (über „giftg“ und „Veterinärtoxikologie“ gehen):
http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/PFLA0000/0032__F.htm

Die Gewichtsangaben gelten für frischen Knoblauch. Knoblauchpulver dürfte nochmal Faktor 2-4 (?) stärker sein.

Gruß, Niels