Zeckenmittel bei Hunden

Hallo,

wir wohnen hier in einer totalen Zeckenhochburg.

Nun hat mein Hund Frontline bekommen, aber leider kommt er jeden Tag mit mindestens 1 Zecke an.

Was habt ihr für Erfahrungen mit welchem Mittel gemacht?

Zeckenhalsband, welches Spoton-Präparat?

Freue mich über Eure Erfahrungen.

LG Sabine

gib…
…dem zeug nu’ auch ein paar tage, bis es sich verteilt hat :wink:

spass beiseite: ein spot-on braucht ein bis zwei tage, um überall in der fettschicht für die beissbiester vorhanden zu sein. morgens auf den hund träufeln heisst nicht, abends zeckenfrei.

hast du frontline als spray (pumpflasche) oder als spot-on bekommen?

wenn es richtig schlimm ist, würde ich den wuff mit ersterem bearbeiten (sicherheitshinweise beachten!). über die wirksamkeit des zweiteren kann ich dir leider nix sagen, ich nutze seit jahr und tag ex-spot und bin soweit zufrieden.

ansonsten kann ich dir auch nur den tip geben, die schlimmsten ecken zu meiden. auch zecken können gegen gifte resistent werden*. würde mich nicht wundern, wenn’s davon inzwischen einige gibt.

so[tm] zeckentechnisch kaum belastet, dafür von grasmilben geplagt,

nils

*: diese aussage ist natürlich flasch. kein viech wird von heute auf morgen resistent. es ist nur so, das die individuen, die auf gifte/antibiotika/wasauchimmer nicht reagieren sich besser vermehren können, wenn ihre nicht immunen artgenossen alle aus dem weg sind.

Danke, aber er hat den Spoton schon am 13.04. bekommen.

Ja meine TÄ meinte auch, das die Zecken darauf schon resistent sein könnten.

Wenn es so warm ist, gehen wir eben viel in den Wald und mein Hund kann ohne Leine gut laufen. Und da geht er eben gerne ins Unterholz. Aber hier ist es eigentlich egal wo man geht, denn auch ne hohe Wiese ist voll Zecken, dann dürfte ich mit ihm nur noch auf der Straße laufen.

LG Sabine

Hallo,
verwende für meine 3 Wauzis seit knapp 2 Jahren nur noch cdVet Abwehrkonzentrat und bin sehr zufrieden.
Negativ zu sehen ist sicher der Preis, ärgerlich ist das es für Katzen nicht anwendbar ist (enthält Teebaumöl). Zwar gibt es auch eine Version ohne Teebaumöl, speziell auch für Katzen doch bin ich von der Wirksamkeit dieser Version nicht begeistert.
Auch kann ich bei cdVet nicht bestätigen das es vor Flöhe schützt.

Von Frontline halte ich persönlich nicht viel da es Zecken „nur“ tötet (und das noch recht langsam), nicht aber verhindern kann das die Zecke sich auf den Wauzi nieder läßt und zubeißt.
Und sorry, unter Zeckenschutz verstehe ich ein Mittelchen was meine Vierbeiner vor Bissen und daraus möglicherweise resultierenden Gefahren (Krankheiten, Infektionen) schützt. Ginge es nur darum die Zecken zuverlässig zu töten so würde ich es beim ertasten, ziehen und selber töten belassen…

Gruß,
Gizmo

Hallo,

Frontline wirkt - wenn denn überhaupt - erst nachdem die Zecken angedockt haben. Ich persönlich bevorzuge Repellents, also Mittel, die verhindern, dass sich die Viecher überhaupt erst auf dem Hund niederlassen… Diese enthalten in der Regel Permethrin und sind gefährlich für Katzen, für Hunde aber ganz hervorragend wirksam.

Markennamen sind Exspot, Advantix und Fletic, wobei ich Letzteres seit Jahren erfolgreich einsetze. Advantix ist zudem gegen die Leishmaniose übertragenden Sandmücken in südlichen Ländern wirksam. In Kombination mit Advocate (gegen Herzwürmer) kriegt man damit einen ganz brauchbaren Urlaubsschutz hin. Alle Mittel sind Spot-Ons.

Als Halsband wäre Scalibor zu nennen, welches ebenfalls auch gegen Sandmücken wirkt. Da es - wie die meisten Halsbänder - fischgefährlich ist, muss man es dem Hund beim Baden in offenen Gewässern abnehmen.

Bei kleinen Kindern, die die Hände oft in den Mund stecken, sind Halsbänder ebenfalls weniger zu empfehlen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

Diese enthalten in der Regel Permethrin und sind gefährlich für Katzen, für Hunde aber ganz:hervorragend wirksam.

Heißt das, das ich das bei meinem Hund nicht anwenden darf weil ich eine Katze habe. Wobei die 2 nicht miteinander kuscheln und sich auch den Schlafplatz nicht teilen.

LG Sabine

Hallo Sabine,

Heißt das, das ich das bei meinem Hund nicht anwenden darf weil ich eine Katze habe.

Das wird immer mal wieder diskutiert. Die Herstellerempfehlung ist, Hunde und Katzen zu trennen, bis die Auftropfstelle getrocknet ist.

Das gilt übrigens auch für Kind und Hund. Kinder sollten den Hund so lange nicht berühren.

Ich verwende Permethrin-haltige Präparate bei den Hunden trotz meiner Katzen und hatte nie Probleme, wobei auch keine meiner Katzen mit den Hunden kuschelt.

Schöne Grüße,
Jule

Danke, aber er hat den Spoton schon am 13.04. bekommen.

denk dran: in städten, in denen die haustierdichte sehr hoch ist, kann es dir passieren, das du parasiten-prävention häufiger einsetzen musst! hier z.b. gibt es irgendeinen trottel, dessen hund spulwürmer hat. a) behandelt er den armen kerl nicht und b) lässt er die köttel 'türlich liegen…ich hatte letztes jahr zeiten, in denen ich alle 14 tage entwurmen musste :confused:

und wenn hier der sommer richtig losgeht und die beissbiester wie wild der vermehrung nachgehen, ist /spätestens/ alle 4 wochen neues spot-on fällig…das dann flankiert mit bolfo-shampoo (lena freut sich bestimmt schon) und wöchentlichem bürsten incl. untermietertest…

Ja meine TÄ meinte auch, das die Zecken darauf schon resistent
sein könnten.

Wenn es so warm ist, gehen wir eben viel in den Wald und mein
Hund kann ohne Leine gut laufen. Und da geht er eben gerne ins
Unterholz. Aber hier ist es eigentlich egal wo man geht, denn
auch ne hohe Wiese ist voll Zecken, dann dürfte ich mit ihm
nur noch auf der Straße laufen.

was soll ich sagen…ich wohne hier:

https://maps.google.de/maps/myplaces?hl=de&vpsrc=6&c…

(das haus in l-form, mit dem dunklen dach)

wie man sieht: direkt vor dem haus wiesen, genauso wie dahinter. bricht man durch die büsche der grundstücksgrenze, steht man wieder auf einer wiese…und alle drei wiesen sitzen voller kaninchen. sprich, jede form von beissbiest findet unmengen futter. also vermehren sich die mistdinger -aber eben nur rund um’s haus- wie irre. lena hat sich letztes jahr, als ich wegen meiner hundeoma nicht soweit laufen konnte, die beine blutig gebissen.

da half auch nix anderes als meiden und auf’s beste hoffen. manchmal geht’s eben nicht anders, so doof das auch ist.

so[tm] sich den traurigen fakten stellend,

nils

Hallo,

vielen Dank, dann werde ich jetzt ab Mitte Mai mal das neue Spoton probieren.

LG Sabine