Danke, aber er hat den Spoton schon am 13.04. bekommen.
denk dran: in städten, in denen die haustierdichte sehr hoch ist, kann es dir passieren, das du parasiten-prävention häufiger einsetzen musst! hier z.b. gibt es irgendeinen trottel, dessen hund spulwürmer hat. a) behandelt er den armen kerl nicht und b) lässt er die köttel 'türlich liegen…ich hatte letztes jahr zeiten, in denen ich alle 14 tage entwurmen musste 
und wenn hier der sommer richtig losgeht und die beissbiester wie wild der vermehrung nachgehen, ist /spätestens/ alle 4 wochen neues spot-on fällig…das dann flankiert mit bolfo-shampoo (lena freut sich bestimmt schon) und wöchentlichem bürsten incl. untermietertest…
Ja meine TÄ meinte auch, das die Zecken darauf schon resistent
sein könnten.
Wenn es so warm ist, gehen wir eben viel in den Wald und mein
Hund kann ohne Leine gut laufen. Und da geht er eben gerne ins
Unterholz. Aber hier ist es eigentlich egal wo man geht, denn
auch ne hohe Wiese ist voll Zecken, dann dürfte ich mit ihm
nur noch auf der Straße laufen.
was soll ich sagen…ich wohne hier:
https://maps.google.de/maps/myplaces?hl=de&vpsrc=6&c…
(das haus in l-form, mit dem dunklen dach)
wie man sieht: direkt vor dem haus wiesen, genauso wie dahinter. bricht man durch die büsche der grundstücksgrenze, steht man wieder auf einer wiese…und alle drei wiesen sitzen voller kaninchen. sprich, jede form von beissbiest findet unmengen futter. also vermehren sich die mistdinger -aber eben nur rund um’s haus- wie irre. lena hat sich letztes jahr, als ich wegen meiner hundeoma nicht soweit laufen konnte, die beine blutig gebissen.
da half auch nix anderes als meiden und auf’s beste hoffen. manchmal geht’s eben nicht anders, so doof das auch ist.
so[tm] sich den traurigen fakten stellend,
nils