Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit einem wirksamen, möglichst kostengünstigen Zeckenschutz für Hunde?
Dankbar für Tipps grüßt Paulader
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit einem wirksamen, möglichst
kostengünstigen Zeckenschutz für Hunde?
Dankbar für Tipps grüßt Paulader
Hi
Zecken wirst du nie 100 Prozent los. Selbst die besten Mittel können nicht immer alle Zecken abhalten. Es kommt auch auf den Hund drauf an und auf die Region wo du lebst (es gibt manchmal echt so Zeckenhäufungen und die Viecher sind dann nicht wählerisch)
Grüße
Karana
Hallo
das Scalibor-Halsband. Es hält ungefähr 6 Monate lang und kostet so um die 15 bis 18 €. Ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Gruss
Iru
Vielen Dank, Iru! Ich guck mal, wo ich das erstehen kann.
Gruß, Paulader
Hallo,
Scalibor wird - wie alle chemischen Mittel - von manchen Hunden problemlos, von anderen gar nicht vertragen. Das sollte man wissen, bevor man dazu greift. Auch die Wirkungsweise ist von Hund zu Hund unterschiedlich.
Scalibor wirkt auch gegen Sandmücken und ist daher z.B. bei Urlaubsreisen in den Süden sinnvoll. Bei uns gibts die Viecher (noch) nicht, deswegen würde ein Mittel, das gegen Zecken wirkt grundsätzlich reichen.
Scalibor gehört zu den Repellents, d.h. es verhindert, dass Zecken überhaupt stechen (was Frontline z.B. nicht tut). Andere Repellents gegen Zecken sind Exspot, Fletic und Advantix - letzteres wieder mit Wirkstoff gegen Sandmücken.
Meine eigenen Hunde reagieren höchst unterschiedlich auf die verschiedenen Mittel. Ich hatte sowohl bei Scalibor als auch bei Exspot und Advantix bei manchen Hunden vorübergehende Lähmungserscheinen (vorwiegend der Rute) zu verzeichnen. Bei Scalibor kommt hinzu, dass ich selbst darauf für etwa 14 Tage mit starken Augenreizungen reagiere.
Trotzdem verwende ich die Mittel, weil ich keine Zecken am Hund haben will.
Schöne Grüße
Jule
Schönen guten Abend,
ich habe gute erfahrungen mit Luposan Zeckweg gemacht,ist pulver das jeden tag unter´s futter gemischt wird,in abhängigkeit von der gewichtsklasse des hundes,und da eine art schutzfilm auf dem tier bildet welches von ungeziefer gemieden wird.
(kann ich nur aus eigener erfahrung am eigenen hund berichten,über evtl. nebenwirkungen ist mir nix bekannt.)
mit freundlichen grüßen
blacky2000
Vieen Dank, Jule, für die hilfreichen Hinweise. Werde ich beherzigen und vorsichtig sein.
Gruß, Paulader
Dankeschön, Blacky, diese Lösung wäre mir am sympathischten. Ich recherchiere mal, wie das genau funktioniert. Danke für den Tipp!
Gruß, Paulader
Vielen Dank für Deinen Hinweis, leider habe ich die Mail nach dem Lesen in der Quickdelete-Vorschau gelöscht, da ich zwar auf die Betr.-Zeile, aber ncht auf die Adr. geachtet hatte. Könntest Du mir den Mittel-Namen nochmal rüberschicken? Das wäre nett.
Ich hoffe, ich habe mich richtig an Deinen Namen erinnert.
Gruß, Paulader