Zeckenstich/Borreliose

Servus,

meinst Du wirklich, der Arzt gibt Dir das Antibiotikum aus Jux und Dollerei?

Du hast schon viel zu lange gewartet, bis Du zum Arzt gegangen bist. Wenn es sich um eine Borreliose handelt, hast Du Glück, wenn sie jetzt noch mit dem Antibiotikum behandelbar ist, jeder Tag zählt.

Eine chronische Borreliose ist Dir nicht zu wünschen, nicht einmal für den mit Verlaub granatenmäßig dummen Gebrauch des Begriffes „mit Antibiotikum vollstopfen“ in diesem Zusammenhang.

Schöne Grüße

MM
- dessen Vater fast an Tbc gestorben wäre, als es in der französischen Besatzungszone die ersten verfügbaren Antibiotika für Deutsche normalerweise nicht gab -

Hallo!

Ich habe seit gut 5 Wochen eine immer größerwerdende Hautrötung am Unterschenkel. Sie begann mit einer größe von ca. 1x1 cm. Mittlerweile hat sie eine größe von ca. 20x15 cm. Mir ist nicht bewußt das ich von irgendwas gestochen oder gebissen wurde.Vor 2 Wochenwar ich bei meiner Hausärztin, die hat Blut abgenommen (verdacht auf Borriliose) . Das Ergebniss war negativ. Außerdem hat sie mir Decodermsalbe verschrieben, die ich 14 Tage benutzen sollte. Sie sagte, wenn es nicht besser wird, solle ich zum Hautarzt gehen. Da war ich heute. Ergebnis. Verdacht auf Borrelliose —>Blutabnahme. Er hat sich die Haut nochnichtmal richtig angeschaut. Da die Blutergbnisse erst in 5 Tagen da sind, hat er mir jetzt schon Antibiotikum verschrieben. Jetzt weiß ich nicht ob ich die schon nehmen soll, bevor das Ergebniss da ist. Ich will mich nicht mit Antibiotikum vollstopfen, wenn da nachher garnichts ist. Außer einer Rötung habe ich keine Symptome. Kann das wirklich ein Zeckenbiss gewesen sein?

Erstens wird eine Borreliose nicht immer im Blut festgestellt - wenn aber eine Wanderröte vorhanden ist, dann ist die Borreliose garantiert vorhanden.

Ich würde es nehmen.

Hallo

Borreliose ist im Blut nicht zuverlässig nachweisbar, das bedeutet: Auch wenn der jetzige Test negativ ist, heisst das nicht, dass du keine Borreliose hast.

Die Rötung gilt als einer der sichersten Hinweise, da muss der Arzt gar nicht genau schauen. Pilzinfektionen, die auch einen runden Ausschlag mit sich bringen können, erkennt ein Arzt meist schon auf den ersten Blick.

Zecken bemerkt man nicht immer, die kann man abstreifen, bevor man sie registriert hat.

Hat der Arzt gesagt, du sollst die Antibiotika nehmen? Dann nimm sie, denn Borreliose ist nur eine kurze Zeit mit Antibiotika gut behandelbar, wenn man zu spät damit anfängt wird es immer schwieriger und eine verschleppte Borreliose kann wirklich richtig übel werden.

Gruss, Sama

Manche Ärzte kennen den Unterschied nicht zwischen den Borreliosetests. In Deinem Fall hätte (oder hat man ?) einen Borreliose Ig M Test machen müssen. Wenn man nur einen Borreliose Ig G Test gemacht hat, hätte man eine frische Infektion übersehen. Der Nachtest der vom Hautarzt veranasst wurde, wird Klarheit bringen. Aber folgerichtig hat er nicht das Ergebnis abgewartet und sofort Antibiotika verschrieben, um keine Zeit zu verlieren. Das ist weise und kann Dir unter Umständen große Probleme ersparen.
Antibiotika, richtig angewendet, sind neben der Erfindung der Impfung und der Erkenntnisse über Hygiene der größte medizinische Fortschritte der letzen 300 Jahre.
Udo Becker

Hallo an alle!

hier ein paar Bilder meiner Rötung!

Übrigens ich nehme jetzt die Antibiotikum ein. Sicher ist sicher.

Diana

Ich will doch mal schwer hoffen, dass er sich diese Stelle doch genau angeschaut hat. Ein erfahrener Arzt sieht das, ob ein Patient die sogenannte Wanderröte hat. Ich stelle Dir mal Bilder rein, wenn das bei Dir genau so aussieht, dann nimm das Antibiotikum

http://www.dieterhassler.de/index.php?id=176

Mit Lyme-Borreliose ist nicht zu spaßen. Das musst Du gar nicht unbedingt gemerkt haben, wenn sich die Zecke voll Blut gesaugt hat, fällt sie einfach ab. lg Lilo

Hallo,

Welchen Borreliose-Test gemacht wurde weiß ich nicht.

Diana

Hallo

das ist zugegeben nicht klar formuliert - wer eine festgebissene Zecke auf seiner Haut findet, hat meist Mühe diese „rückstandsfrei“ zu entfernen - aber in vielen Fällen löst sich eine Zecke freiwillig und bevor sie entdeckt wurde wieder und wird dann mit einer Bewegung (das meine ich mit abstreifen) vom Körper gefegt, bevor sie sich woanders andockt.
Es sind wie Diana sagt mehr als 50%, die unbemerkt bleiben.

Gruss, Sama

Servus,

weißt Du was? Lass das mit dem Antibiotikum einfach bleiben, wenn Du nicht willst.

Viel Vergnügen dann später mit

Brennen, Taubheit, Prickeln und Jucken, Krabbelgefühlen, Zittern/Beben und elektroschockähnlichen Empfindungen. Außerdem Kopfschmerzen, aseptischer Meningitis, Fazialis-Nervenlähmung, Enzephalitis oder Störungen des Kurzzeitgedächtnisses, Panik, Angstzuständen oder Depression.
Begleitet von Fieber, Schwitzen, Sehstörungen, Tinnitus, Geräuschempfindlichkeit oder Hörverlust.

Moral: Der Arzt kann Dir helfen, aber er kann Dich nicht dazu zwingen, dass Du Dir helfen lässt.

Übrigens: Bist Du wirklich sicher, dass man im Medizinstudium einige Jahre nichts tut außer Bilderchen im Internet anzuschauen?

Schöne Grüße

MM

  • nochwas zu den Symptomen, die Du aufzählst: Offenbar hat Deine achsokluge Internetrecherche nicht zu seriösen Quellen geführt. Fünf Wochen nach der Infektion ohne Symptome außer der Rötung sind nichts Ungewöhnliches.

Es entsteht wirklich der Eindruck, dass Du alles tun willst, um Dir eine chronische Borreliose zuzulegen, die dann unter Umständen nicht mehr heilbar ist.

Nun ja - jeder wie er mag.

MM

Hallo,

der Hautarzt hat nur sehr kurz einmal raufgeschaut und gleich gesagt das ist eine Wanderröte.

Ich bin kein Arzt, aber ich habe in meiner Ausbildung zur Krankenschwester schon Wanderröte gesehen. Du hast die, ganz eindeutig. Der Arzt musste da nicht länger draufschauen, das sieht man auf den ersten Blick. Bitte nimm das Antibiotikum ein. Alles Gute. lg Lilo

Hallo,

Sicher? Die Zecken, die ich mir bislang eingefangen habe, ließen sich nicht nur nicht unbemerkt abstreifen, die ließen sich verdammt schwer entfernen. Ich musste eigentlich alle erstmal abtöten - was man nicht machen soll, aber die Lebendmethoden klappten alle nicht.
Nat. nur, nachdem sie sich festgebissen hatten, aber davor übetragen sie auch keine Krankheiten, das wäre hier also unwesentlich.

Eine schon eingenistete Zecke unbemerkt abstreifen halte ich für unmöglich.

Gruß, Paran

Hallo,

meiner Tochter hat jetzt in zwei Jahren in Folge Antibiotika gegen Halsschmerzen verordnet. Beim 2.Mal habe ich ihr abgeraten. Die Halsschmerzen waren auch ohne AB nach zwei Tagen weg. Sicher eine Virusinfektion - gegen die AB eh nicht helfen.

Ein Bekannter nahm 2 Wochen ein Breitbandantibiotikum, das nicht half. Ein anderer Arzt bestimmte den Erreger und verordnete 2 Wochen gezieltes Antibiotikum. Half, aber dann kam ein Restistnenter Keim dazu, also nochmal 2 Wochen Spezialantibiotikum. Das hats dann tatsächlich gebracht. Aber die erste Einnahme war unnütz.

Also ja, es gibt Ärzte, die gegen fast alles erstmal großzügig Antibiotika verordnen.

Gruß, Paran

Hallo,

mir hat der Hautarzt gesagt, das man es in 50-70% der Fäle nicht mitbekommt, das man eine Zecke hatte. So war ds mir ja auch, ich kann nicht daran erinnern von einer Zecke gestochen worden zu sein und jetzt habe ich eine Borreliose!?

Hallo,

ich will nicht sagen, das der Arzt mir das AB aus Jux und Dollerei verschrieben hat, aber als ich das Internet nach Borreliosesymptome durchsucht habe, deutete nicht auf mein Problem hin. Außer einer Größerwerdene Rötung habe ich keine Schmerzen, Fieber, Schüttelfrost…etc., die bei Borreliose auftreten sollen. Und das macht mich halt unsicher ob ich wirklich eine habe. Klar mich bitte auf, wenn ich da falschl liege und auch ohne die Typischen Symptome eine Borreliose haben kann.
Lange auf den Arztbesuch gewartet? Ich habe die beginnende Rötung Ende August bemerkt, habe sie beobachtet und bin dann Mitte September zum Arzt.

Hallo,

Es stimmt die Rötung wandert, aber sieht nicht so aus wie auf den Bildern im Internet. Dort werden Bilder gezeigt, die die Einstichstelle zeigen, dann eine heller Kreise darum und dann wieder ein roter Kreis. Dies ist bei mir nicht der Fall (kann jedenfalls nicht sehen), obwohl der Arzt, der kaum die Haut angeschaut, dies diagnostiziert hat.

Hallo Udo,

ich habe mal die Blutergebnise vom Hausarzt rausgesucht.
Dort steht:

Borelien-Serlogie (vom14.09.2015) Referenzbereich
Borrelien-IgG-Antikörper…negativ 16-21 grenzwertig
Borrelien.IgM-Antikörper…negativ 16-21 grenzwertig

Die Blutwerte (vom 30.09.2015) vom Hautarzt habe ich noch nicht, rufe da morgen an, da er mir sagte das es 5 bis & tage dauern kann. Die Antibiotikum nehem ich aber schon ein.

Gruß Diana