Zeckenzeit für meine Katze

Ich habe bei meiner Katze eine schon vollgezogene Zecke gefunden, sie leider nicht komplett rausziehen können, aber ich habe tief am Ansatz gezogen. Sollte ich trotzdem zu einem Tierarzt, oder wächst der Rest von selbst raus?

Weiterhin würde mich interessieren, warum man eigentlich Zecken ziehen sollte? Auf natürliche Weise fallen sie doch selber ab, wenn sie satt sind? Die Ansteckungsgefahr: bleibt dies nicht das gleiche?

Ich wäre um eine Antwort sehr froh.

Liebe Grüsse

Hallo,

am besten geht die Entfernung für ungeübte mit einer sogenannten Zeckenkarte von statten.

Sollte ich trotzdem zu einem
Tierarzt, oder wächst der Rest von selbst raus?

Im Normalfall hilft sich der Körper von alleine.
Sollte bei meinen Viechern tatsächlich mal was steckenbleiben, versorge ich den Stich mit einem Klecks Betaisodona.

Sollte sich die Stelle allerdings entzünden, rot und dick werden, solltest Du beim TA vorstellig werden.

Weiterhin würde mich interessieren, warum man eigentlich
Zecken ziehen sollte? Auf natürliche Weise fallen sie doch
selber ab, wenn sie satt sind? Die Ansteckungsgefahr: bleibt
dies nicht das gleiche?

Je länger die Mistviecher durch Ihre Mundwerkzeuge und Speichel mit dem Blutkreislauf des Tieres/Menschen verbunden sind, desto höher ist das Risiko einer Infektion.

Gruß Motorradmieze

Weiterhin würde mich interessieren, warum man eigentlich
Zecken ziehen sollte? Auf natürliche Weise fallen sie doch
selber ab, wenn sie satt sind? Die Ansteckungsgefahr: bleibt
dies nicht das gleiche?

Je länger die Mistviecher durch Ihre Mundwerkzeuge und
Speichel mit dem Blutkreislauf des Tieres/Menschen verbunden
sind, desto höher ist das Risiko einer Infektion.

…wenn die Viecher vollgefressen sind und abfallen, vermehren sie sich. Das ist nämlich der Sinn der Transaktion. Viele kleine neue Zecken, die wieder auf Katzen und Menschen warten.

Das sollte man vermeiden.

Gruß, Nemo.

Dazu noch…
fallen die Viecher leider nicht an kontrollierten Stellen ab.

Es ist sehr eklig wenn eine Zecke die volgesogen ist auf dem Teppich im Wohnzimmer oder sogar im Bett landet.

Wie schon erwähnt eine Karte oder Zeckenzange benutzen.
Das geht sehr gut und vor allem schnell.

Ich persönlich verbrenne jedes dieser Tiere das ich aus meinen Tieren hole.

Gruß

Ich mache die Zecken auch immer sofort ab. Ist doch ekelhaft, eine Katze mit vollgesaugten Zecken in der Wohnung aufm Sofa zu haben, oder?? Mein eienr Kater hatte mal eine am Augenlid, sowas kann man doch nicht sich selber überlassen.

Und normal ist es so, dass nix macht, wenn die Zecke nicht komplett abgeht. Manchmal juckt es aber die Katze und sie kratzt sich permanent an der Stelle. Dann lieber zum Tierarzt, der entfernt den Zeckenrest mit einer Nadel, und gut ist.

Liebe Grüße
Vom Bayerlein

Hallo sylviandrea,

meine eine Katze hat mir so ein Viech mal ins Bett gebracht - und dieses meinte, sich an meinem Bauch festsaugen zu müssen. Ich habe mich wie in einem Alien-Film gefühlt! :smile:

Ich bin wirklich abgehärtet - aber das war auch mir zu viel.

Auch fand ich mal bei dem Hund meiner Freundin, der häufiger hier ist, eine Zecke, deren Größe enorm war: so etwas von vollgefressen und fett - da wurde mir auch ganz anders, als ich diese entfernte. Ich wusste bis dahin gar nicht, dass Zecken so groß werden können.

Ja, und dann diese Blutflecken auf dem Boden - falls man mal eine übersehen hat und dann draufgetreten ist…

Dann lieber den Fingernagel-Griff oder die Zeckenzange im Frühstadium (also täglich absuchen). Abgesehen davon, dass die Infektionsgefahr (jedenfalls für Hund und Mensch) steigt, je länger eine Zecke saugen kann.

Viele Grüße und Spaß beim Zeckensuchen

Kathleen

Hi Kathleen,

nichts für ungut, aaaber:

Dann lieber den Fingernagel-Griff

Eben bei diesem bleiben meistens Teile des Mistviehs hängen ;-(

Und so eine Zeckenkarte- oder Zange kostet ja nun nicht die Welt.

Gruß MoMi*

*die gerade an die 10 Zecken täglich ertränkt :frowning:((
und obendrein nicht die längsten Nägel hat *g*

Viele Grüße und Spaß beim Zeckensuchen

Kathleen

Hi MoMi,

ok - wir leben nicht gerade in einer „Zeckengegend“ und meine Fingernägel haben schon so eine Länge, dass ich ihnen bei der Führung mehr vertraue als einer Zeckenzange. Mit einer Zange komme ich persönlich nicht so klar (und ich habe hier unterschiedliche Exemplare).

Bei diesen ganz kleinen Winzlingen sieht es dann schon anders aus. In diesem Jahr scheinen diese hier im Norden sehr verbreitet zu sein.

Jedem seine Art - Hauptsache, die Dinger werden entfernt (und bisher gab es bei mir keine „unsaubere“ Stelle bei der Entfernung der Zecken via Finger bei zwei Katzen und zwei Hunden).

Viele Grüße

Kathleen

Hallo!

Also ich persönlich gucke(taste) jeden Abend, meine Tiere durch!
Ich habe dann einfach ein gutes Gefühl, wenn ich alles entfernt habe.

Mich hat mal ne Zecke gebissen und prompt wars ne „Borreliose“!

Antibiotika…

Das können leider auch Tiere bekommen.
Mir hat meine Tierärztin auch gesagt, sollte der Kopf mal stecken bleiben, dann Betaisodona drauf.

gruß Claire

Hallo,

ich ziehe sie auch schnellstmöglich, allein, weil sie den Katzen unangenehm sind und die sich dann die Stellen aufkratzen.

Meist besiedelste Stelle ist aktuell die Ohrmuschel…

Merkt Ihr eigentlich einen Unterschied mit/ohne Zeckenschutz ala Frontline?

VG
Monroe

Ich habe mit der Frontline sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist zwar nicht sehr günstig, man hat aber ca. 4 Wochen (bei uns war erlichgesagt mehr) Ruhe von Zecken und Flöhen. Im Vergleich zu der Nachbarskarze waren wir wesentlich besser dran :wink:)

mh, bei meinen hilft es nix. Die Zecken setzen sich schon zwei Tage später direkt auf die Stelle, auf der das Zeug ist :frowning: