Zeichen für Folgeseite?

Hallo,

ich weiss nicht, ob das hier reingehört. Es gibt doch ein Zeichen/Symbol dafür, dass noch eine Seite folgt. Schreibt man das so:

  • / - ???

Es soll nicht - 2 - sein, sondern eben neutral, ohne Angabe der Seitenzahl.

Hhm, ich weiss nicht, wie man eine Folgeseite ‚neutral‘ darstellt, ohne Angabe der Seitenzahl.

Nur mit dem -/- wäre ich vorsichtig - Du kriegst hier sicher demnächst noch qualifizierte Antworten. Ich selbst kann nur sagen, ich kenne Sachen wie dieses ‚Symbol‘ von Texten (zB Pressemitteilungen), die genau das Gegenteil besagen: Ende des Textes. Es folgt nichts mehr.

Gruss, Isabel

Hallo.

Es soll nicht - 2 - sein, sondern eben neutral, ohne Angabe
der Seitenzahl.

Ich schreibe dann

**/...**

.Gruß kw

Hallo,

ich schreibe dieses Zeichen

=>

unten auf das Blatt.

Fritz

Hallo Michael,

laut den DIN-Normen für Geschäftsbriefe (DIN 5008:2001 und DIN 676) ist das Symbol für eine Folgeseite:
drei Punkte (…), nach einer Leerzeile an den rechten Rand gesetzt.
http://www.luk-korbmacher.de/Schule/Text/din676.htm#…

Grüße
Wolfgang

hi,
./.
hth
m.

Hallo Wolfgang,

ich glaube das hatte ich gesucht, jetzt fällt es mir auch wieder ein. Es geht um einen Lebenslauf, der mit Deckblatt ein Worddokument bildet und aus insgesamt drei Seiten besteht (Deckblatt und zwei Seiten Lebenslauf, wird aber nicht ausgedruckt, sondern als Worddokument verschickt). Auf die zweite Seite soll das Symbol (muss man das überhaupt dort anbringen?).

Danke für alle hier genannten Vorschläge.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wolfgang,

ich glaube das hatte ich gesucht, jetzt fällt es mir auch
wieder ein. Es geht um einen Lebenslauf, der mit Deckblatt ein
Worddokument bildet und aus insgesamt drei Seiten besteht
(Deckblatt und zwei Seiten Lebenslauf, wird aber nicht
ausgedruckt, sondern als Worddokument verschickt). Auf die
zweite Seite soll das Symbol (muss man das überhaupt dort
anbringen?).

Hi, ich bin zwar nicht Wolfgang, aber:
Wenn ich einen dreiseitigen Lebenslauf habe, dann steht da bei mir auf Seite 1 ‚Seite 1/3‘, auf Seite 2 ‚Seite 2/3‘ usw.

Wenn eine ‚Seite‘ das Deckblatt ist, und das ganze per email geschickt wird:

Dann kommt das ‚Deckblatt‘ in den body text der email, und der zweiseitige Lebenslauf als Anhang dazu. Wichtig: gib dem Lebenslauf nicht den Titel ‚Lebenslauf‘, denn die Firma erhält ja nun nicht nur einen… bei mir heissen die ‚vorname nachname cv‘. Nimm was, was dir beliebt, aber auf jeden Fall deinen Namen enthält.

Gruss,
Isabel

Die Frage ist zwar uralt, wird aber immer noch gelesen.
Ich verwende schon immer einen geknickten Pfeil: Erst waagrecht, dann rechtwinkliger Knick nach unten und Pfeilspitze nach unten. Hab ich mal irgendwo gesehen und finde ich am logischsten: „Unten bzw. auf der nächsten Seite geht es weiter“.

Ob es sich bei der nächsten Seite um die Rückseite des Blattes oder ein separates Blatt handelt, ist ja dann egal. Das Zeichen ist universell.

Einen Pfeil nach rechts finde ich weniger toll, da man ja nicht immer nach rechts umblättert. Daher besser der Pfeil nach unten. Wenn der Text zum Beispiel als PDF gespeichert ist, scrollt man ja nach unten (und nicht nach rechts!), um auf die nächste Seite zu kommen. Und beim Tippen drückt man auch die „Enter“-Taste, um nach unten bzw. auf die nächste Seite zu gehen.