wer weiß, um welche Zeichen bzw. Symbole es sich auf diesen Fotos handelt? Die Zeichen bzw. Symbole könnten natürlich gedreht oder gespiegelt sein, da ich nicht weiß, was für Zeichen es sind. Ich habe die Bildanalyse von Google versucht und über die Bildanalyse von ChatGPT recherchiert - aber ohne Ergebnis.
Bitte. Nicht nur ich möchte nicht weiter raten.
Also: An welcher Gedenkstäte wurden die Dinge wo nd in welchem Zustand gefunden? Wir sind hier immer noch bei der Fragenqualität „wie lang ist ein Seil?“.
PS: Und wenn es ein Spiel ist, dann schreibe das auch - auch dann kann es Hilfe geben.
Wie bitte? Du denkst, ICH spiele hier ein Spiel? Ich frage nach, ob jemand diese Zeichen deuten kann, das ist alles. Oh mein Gott Ich möchte nichts von dem exakten Ort schreiben, sondern wissen, ob das bekannte Zeichen sind - mehr nicht.
Es geht mir 0% darum, ob jemand irgendwas „amateurhaft“ gemacht hat. Ich frage nach der Bedeutung der Zeichen. Das Papier wurde offenbar verbrannt, direkt dort vor Orr - was mich ebenfalls wundert. Ist hieratische Schrift ägyptische Schrift? Das kommt zumindest bei kurzer Google-Suche heraus
Es handelt sich wahrscheinlich um erfundene oder historischen Sprachen entlehnte Zeichen, deren Bedeutung im Rahmen eines Spiels entschlüsselt werden soll(te). Ob man deren Bedeutung ohne weitere, Dir nicht zur Verfügung stehende Hilfsmittel entschlüsseln kann, ist unklar. Vermutlich aber nicht, wie das eben bei solchen Spielen so ist. Dass es sich um irgendwelche historische Papiere handelt oder eine tatsächlich existierende Sprache, darf aus mehreren Gründen bezweifelt werden.
No way! Damit haben die Zeichen absolut nichts zu tun, nicht mal per Assoziation. Sie sind auch eh nicht irgendeinem bekannten Alphabet zuzuordnen. Allein die Darstellung spricht schon dagegen.
Das Nächtsliegende ist das, was @C_Punkt nun mehrfach vorgschlagen hat.
könnten Gaunerzinken sein… wobei es unüblich wäre, diese auf ein Blatt Papier zu schreiben. Die werden eigentlich an Gebäuden/Mauern, usw. angebracht…
Du könntest die Symbole auf ein schönes Blatt Papier nachzeichnen, und dann mittels Google-Bilder-Suche abfotografieren und danach suchen. So ginge es glaube ich am schnellsten.
Völlig unbekannte Gaunerzinken in Viererblöcken auf Papier gemalt und an einer Gedenkstätte gerade genug angesengt, dass man sie alle noch erkennen kann? Ich zweifle.
Ich habe die Zeichen wie beschrieben schon über die Bildanalyse laufen lassen.
Und die beiden abfotografierten Stücke sind nur wenige Zentimeter groß. Vor Ort war noch Asche vorhanden und komplett verbrannte gar nicht mehr lesbare Stücke, es handelte sich offenbar um ein größeres Papier. Hier wurden nicht nur „die Ränder angesengt“.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier die ganze Zeit gedacht wird, ich würde mir irgendeinem bescheuerten Scherz erlauben.
Das Problem ist das du Informationen scheibchenweise herausgibst, woher sollen wir wissen wann , wo und unter welchen Umständen du diesen Zettel gefunden hast wenn du es uns nicht verrätst …
Das kann ich den bisherigen Antworten tatsächlich nicht entnehmen. Es wurde halt nur mehrfach darauf hingewiesen, dass es mit nahezu absoluter Sicherheit nicht um irgendein Dokument handelt, das in irgendeiner real existierenden oder ausgestorbenen Sprache verfasst wurde, sondern es vielmehr wahrscheinlich ist, dass sich da jemand Zeichen ausgedacht hat.
Warum derjenige das gemacht hat, wissen wir natürlich nicht, aber die Vermutung liegt nahe, dass das halt für eine Schnitzeljagd, Escape Room, Geocaching o.ä. gemacht wurde. Dafür sprechen sowohl Art, Anordnung, Sorgfalt bei der Schreibung und Wiederholung der Zeichen als auch die Gedenkstätte als Ort, an dem Du sie gefunden hast.
Das ist ja keine Grabungsstätte, an der prähistorische Funde zu erwarten sind, sondern ein Ort, der einen gewissen Bekanntheitsgrad hat und auch ausgeschildert ist. Es handelt sich also einerseits nicht um einen Ort, der für heimliche Umtriebe oder Versammlungen geeignet ist, aber andererseits um einen Ort, der sich als Etappenziel einer Schnitzeljagd geradezu anbietet.