Hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen, ob man bei folgendem Text am Ende der einzelnen Sätze einen Punkt macht oder nicht?!
Ablauf
Die Unterlagen werden per Post versendet
Die Unterlagen kommen unterschrieben zurück
Der Brief an das xxx wird gedruckt und mit den Unterlagen an das xxx geschickt
Aus dem Bauch heraus würde ich schon Punkte setzen - meine Kollegin ist aber anderer Meinung…
Über eine Antwort mit der dazugehörigen DIN-Norm wäre ich wirklich sehr dankbar.
mit einer DIN-Norm kann ich nicht dienen, aber mit einem Zitat aus der Duden-Sprachberatung:
_ Zeichensetzung bei Aufzählungen
Grundsätzlich gibt es bei Aufzählungen, die aus untereinander angeordneten frei stehenden Zeilen bestehen, die Möglichkeit, mit oder ohne Interpunktion am Zeilenende zu schreiben. Handelt es sich um kurze Aufzählungsglieder, die keine Verbindung zum Einleitungssatz haben, empfiehlt es sich im Allgemeinen, keine Satzzeichen zu setzen, ein Doppelpunkt hinter dem Einleitungssatz ist allerdings immer möglich.
Im Augenblick im Angebot[:]
• Frische (oder: frische) Schneckennudeln
• Knusprige (oder: knusprige) Brezeln
• Leckere (oder: leckere) Dampfnudeln
Besteht eine Aufzählung aus umfangreicheren Gliedern, kann man neben der interpunktionslosen Variante jedoch auch eine Form mit Satzzeichen am Zeilenende wählen.
Unsere Schüler werden gebeten[:]
• auf den Fluren nicht zu rauchen,
• keine Essensreste unter den Bänken liegen zu lassen,
• Müll in die dafür vorgesehenen Behälter zu werfen,
• leere Flaschen wieder in die Milchbar zu bringen.
Auch ein Semikolon ist in diesem Aufzählungstyp möglich.
Ein Zuschuss zu den Fahrtkosten kann gewährt werden[:]
• wenn keine öffentlichen Verkehrsmittel zu Verfügung stehen;
• wenn eine Fahrgemeinschaft nicht gegründet werden kann;
• bei körperbehinderten Mitarbeitern.
Entscheidet man sich für eine Interpunktionsvariante, ist zu beachten, dass das letzte Glied der Aufzählung in jedem Fall mit einem Schlusspunkt versehen wird_
. http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/…