Hallo Experten!
Da sich in jedem Deutschbuch eine andere Fassung findet, sich meine Deutschkollegen und ich deshalb nicht einig sind, muss ich wohl euch fragen:
Wie ist die korrekte Zeichensetzung (nach der neuen Rechtschreibung!)im folgenden Fall?
Der Begleitsatz ist in die wörtliche Rede eingeschoben, es handelt sich um einen Frage - oder Aufforderungssatz.
z.B: „Das gehört mir“, rief er, „lass die Finger davon!“
oder: „Das gehört mir!“, rief er, „lass die Finger davon!“
oder: „Das gehört mir!“, rief er. „Lass die Finger davon!“
oder: „Das gehört mir!“ rief er, „lass die Finger davon.“
Alle diese Möglichkeiten sind mir in Büchern schon untergekommen. Was stimmt denn nun? Oder anders gefragt: Was stimmt denn überhaupt nicht?
Bei Aussagesätzen scheint die Sache ja klar zu sein, da nach dem ersten Teil der Rede ja kein Punkt zu machen ist. Deshalb schreibe ich natürlich klein weiter. Aber wie schauts bei Frage - und Rufzeichen aus? Wo setze ich sie?
Bitte klärt mich auf!
Liebe Grüße, Dorli