Hi!
Ich weiß ja, daß alle Eltern meinen, ihre Kinder malen ganz besonders toll *g* und Kinder malen ja eh immer gerne. Aber meine Nichte (grad 10 geworden) malt wirklich toll und bekommt auch in der Schule im Kunstunterricht die besten Noten.
Außerdem malt sie auch heute noch täglich (!), was bei anderen Kindern teilweise mit der Zeit einschläft.
Somit haben wir uns entschlossen, die Kleine ein wenig zu fördern
Ich habe selbst früher viel gemalt, bin aber zu selten und zu unregelmäßig da, um wirklich viel machen zu können :-/
- Frage: Buchempfehlung?
Habe mich schon umgeschaut, finde aber nur Bücher für Kleinkinder oder Grundschüler und für Erwachsene. Die ersten sind für sie zu leicht, die anderen noch zu schwer. Leider hat sie auch eine niedrige Frustrationstoleranz, sprich wenn etwas nicht gleich klappt, gibt sie schnell auf. Außerdem liest sie nicht gerne längere oder komplizierte Texte… :-/
Und Mutter/Großeltern sind als Vorleser weniger geeignet…
Hab unten noch ihren ungefähren Stand in einigen Punkten aufgeführt, woran es ihr hauptsächlich hapert, sind die theoretischen Grundlagen (Perspektive, Proportionen, Lichteinfall etc.).
Wünschenswert wäre ein Buch, das mit vielen Beispielen und praktischen Tipps Anfänger an diese Themen heranführt, erstmal ohne tiefer in die Materie vorzudringen (da noch zu schwer bzw. zu viel)
Kann mir da jemand was empfehlen?
- Was kann man sonst tun?
Wir sorgen schon für genügend Zeichenmaterial und lassen sie einfach machen
Richtiger Unterricht oder Kurse oder ähnliches ist eher weniger erwünscht, aus finanziellen und zeitlichen Gründen…leider…
Und außer mir hat sonst keiner aus der Familie/Bekanntenkreis praktische Erfahrung…
Vielen Dank schon mal!
Gruß,
Sharon
Derzeitiger „Stand“
-
malt bisher nur mit (Bunt-)Stiften und Wasserfarben
-
Bleistiftzeichnungen:
hat angefangen zu begreifen, wie man mit verschiedenen Strichstärken und verschieden starkem oder schrägen Aufsetzen das plastische Aussehen eines Details darstellen kann.
Hat jetzt aber den Wunsch geäußert, mit Kohle zu zeichnen *schmunzel* - ich hab ihr geraten, die Technik erst mal mit versch. Bleistiften (von H bis 8B) zu üben. -
Farbgestaltung:
Eigentlich schon immer sehr gut, ihre eingesetzten Farben harmonieren fast immer ausgezeichnet. Sie sieht z.b. auch, daß Schatten nicht einfach nur schwarz oder grau ist, sondern sogar farbig.
Ihr letztes „Gemälde“ stellte z.b. eine Bucht bei Sonnenuntergang dar, und das hat sie nur mit den Farben schwarz und gelb gemalt, die sie dann unterschiedlich mischte (Wasserfarben). Allein das Schattenspiel auf dem gewellten Wassen - *schwärm* ich krieg das selbst nicht so hin…
Allerdings stimmt manchmal die Position der Schatten nicht überein - der eine mal links, der daneben eher mittig bzw. unterschiedlich lang etc. -
Proportionen:
Hier hapert es noch ein wenig. Bei Landschaften oder wenn sie ein Bild abmalt klappt es ganz gut, aber beim freien Zeichnen aus dem Gedächtnis von Gegenständen oder Personen klappt es noch nicht so richtig. -
Perspektive:
Auch hier: Landschaften klappen ganz gut, alles andere noch nicht so. -
Ausarbeitung der Details:
Hier fehlt auch noch der richtige Blick dafür, auch wenn sie es in Ansätzen richtig macht. Sie denkt es sich zwar oftmals richtig, kann es aber nicht umsetzen. -
Realismus vs. Abstraktion:
klappt beides eigentlich recht gut (abgesehen von obengenannten Punkten). Abstrakte Bilder liegen ihr besonders gut.