Hallo an alle, die Ahnung haben!
Ein Literaturwettbewerb gibt vor, dass „Beiträge über 9000 Zeichen inkl. Leerzeichen nicht berücksichtigt“ werden.
Bisher habe ich nur mit genauen Vorgaben bezüglich der Anzahl der Normseiten gearbeitet.
Bedeutet „9000 Zeichen“ genau 5 Normseiten à 1800 Zeichen (inkl. leere Zeilenenden und Leerzeilen) oder 9000 Zeichen lt. Zeichenzählung in Word?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Lieber Fragesteller,
bei diesem Thema weiß ich leider nicht bescheid.
Ich würde zwar denken, es handelt sich um 9000 „echte“ Zeichen laut Word-Zählung, also Leerzeilen etc. nicht mitgezählt, aber wirklich Ahnung habe ich leider nicht!
Grüße!
Hallo,
ich weiss nur, dass die Zeichen entscheident sind, nicht die Anzahl der Blätter.
Gruss und viel Glück
Hallo,
Du schreibst Deinen Text vermutlich mit Word. Direkt über dem Window Bottom unten links steht „Seite X“, daneben werden die Wörter gezählt, da steht dann „X Wörter“. Wenn Du mit der linken Maustaste darauf klickst, öffnet sich das Fenster mit der genauen Auflistung, wieviele Zeichen Du schon hast. Dann nimmst Du den Wert inklusive Leerzeichen und schon hast Du es. Dein Text sollte also etwa drei Seiten lang sein.
Viele Grüße
Gaby
Es tut mir leid aber da hab ich überhaubt keine Ahnung !!!
mfG sweetsour
Ich hatte mal eine Frage wg. Rechtschreibung und fand dass Bärbel Lehmann richtig gut war ! Falls du diese nicht gefragt hast hols nach.
Sie ist Lehrerin
Hi Pink Shoes,
da ich mich bisher noch nie mit Normseiten beschäftigt habe, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, außer mit der Idee, zur Sicherheit einfach die kürzere Variante zu wählen.
Lg Nin-Si
Hallo, tut mir sehr leid, darüber kann ich keine Auskunft geben.
Viel Glück bei der Suche nach der richtigen Antwort und vor allem beim Wettbewerb!
Herzlichst UF
Hallo,
diese Frage kann ich Dir leider auch nicht beantworten. Ich selbst bleibe bei solchen Ausschreibungen lieber etwas unter dem Erlaubten. Dann kann nichts schiefgehen.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Hallo „Pink Shoes“,
die Angabe „9000 Zeichen inkl. Leerzeichen“ bezieht sich auf die genaue Anzahl der tatsächlichen Anschläge. Halbvolle Zeilen zählen also automatisch weniger. Die Zeichenzählung von Word ist da praktisch.
Literatur-Ausschreibungen kommen mit sehr unterschiedlichen Vorgaben. Üblich sind:
- Anzahl der Normseiten (30 Zeilen à 60 Zeichen, doppelter Zeilenabstand, und wenn es ganz traditionell sein soll: 12pt Courier)
- Anzahl der Seiten (meist mit Angabe der Schriftgröße und ggf. auch der Schiftart)
- Anzahl der Wörter
- Anzahl der Zeichen inkl. Leerzeichen
- Anzahl der Zeichen ohne Leerzeichen
Ich habe auch schon gesehen, daß jemand die Textlänge in Minuten Vorlese-Dauer begrenzt hat.
Begrenzungen der Maximallänge sind üblich. Auch Begrenzungen der Minimallänge kommen vor (z. B. „zwischen 9000 und 10000 Zeichen“).
Du kannst froh sein, wenn die Angaben eindeutig sind. Gelegentlich findet man auch Formulierungen wie „1000 Wörter (2 Normseiten)“ und fragt sich dann, ob man einen Beitrag mit 700 Wörtern einreichen darf, obwohl der fast zwangsläufig nicht auf zwei Normseiten paßt.
Neben den Anforderungen an Länge und Schriftart ist es auch sehr variabel, ob und in welcher Form Angaben zum Autor/zur Autoin verlangt werden. Bisweilen ist das sogar verboten, Texte werden anonymisiert verlangt, bisweilen werden aber auch auf dem Manuskript selbst umfangreiche bibliographische Angaben gefordert. Immer häufiger werden Texte zudem in verschiedenen elektronischen Formaten angenommen.
Wenn Du öfter an Ausschreibungen teilnimst, hast über kurz oder lang von jedem Text ein Dutzend Versionen. Und wenn Du eine Ausschreibung gewinnst, und Dein Text öffentlich verlesen oder als Buch gedruckt wird, wunderst Du Dich, welch uralte/fehlerwimmelde/würgpeinliche Version Du eingereicht hast.
Gruß
A. F.
Hallo A. F.,
vielen Dank für Deine ausführlichen Tipps! Habe am 15.11. Deadline, und bin noch fleißig am Überarbeiten, damit der Beitrag nicht allzu „würgpeinlich“ wird (dieser Ausdruck gefällt mir!).
Dank & Gruß
Pink Shoes
Hallo,
entschuldige die späte Antwort. Ich würde die Zeichen nach Word Zählung nehmen, aber die Jury könnte das anders sehen. Ich würde mich bei den Leuten, die für den Wettbewerb verantwortlich sind, informieren.
Viel Glück.