Zeichnen

Hallo

ich habe eine Frage zu folgender Aufgabe:

Eine Straße von 6m Breite, die von der bisherigen Richtung(senkrecht verlaufend) um 55 Grad abweicht, soll an der Innen- und Außenseite mit einem Radius r= 8m gerundet werden. Reißen Sie den Straßenverlauf einschließlich Mittelachse im Maßstab 1:100 auf, konstruieren Sie den Mittelpunkt M der Übergangsbögen und zeichnen Sie diese!

Ja, wie man die senkrechte Straße zeichnet und die Abweichung um 55 Grad ist klar, aber wie zeichnet man dann die Übergangsbögen und die Mittelachse??

Viele Grüße
Hallö_chen

Hallo,

der gemeinsame Mittelpunkt M der drei Rundungskreisbögen muss der Schnittpunkt der beiden „inneren“ Abstand-8-Parallelen zu den Straßen-Mittelachsen sein.

Ich würde mit den beiden Mittelachsen der Straßenabschnitte anfangen. Anschließende Konstruktion der Abstand-3-Parallelen beiderseits ergibt die Straße. Bestimme M (siehe oben) und konstruiere zu guter Letzt noch die beiden Lotgeraden von M auf die Straßenabschnitte. Danach kennst Du alle Punkte, um die drei Bögen mit dem Zirkel zeichnen zu können.

Viel Glück.

Gruß
Martin

Hallo,

egal, ob es um die Innen- oder Außenseite oder um die Mittelachse geht, die Konstruktion ist immer gleich:
Zeichne Parallelen zu beiden Schenkeln des Winkels im Abstand des Radius. Da, wo diese Parallelen sich schneiden, musst Du dann den Zirkel reinstechen.

Allerdings glaube ich, dass normalerweise der Radius der Krümmung der Außenseite größer ist als innen, so dass evt. alle 3 Bögen den selben Mittelpunkt hätten (wie in Martins Antwort). Da bei Dir hier aber derselbe Radius gefordert war, ergeben sich 3 verschiedene Mittelpunkte.

Gruß
Olaf

Hallo Olaf,
das mit dem gleichen Radius innen und außen gefällt mir auch nicht: Diese Straße ist in der Kurve breiter als in der Geraden ( typische Hausaufgabe … )
Freundliche Grüße
Thomas

Hallo,

fange mit den Mittellinien und dem „Abknickwinkel“ an.
Alles andere ergibt/erklärt sich von selbst.

Gruß:
Manni
http://www.pic-upload.de/view-10098155/Save0160.jpg…