Zeilenanfang bei Word

Hallo. Wie kann ich Word einstellen, damit
nicht jede Zeile automatisch mit einem Groß-
buchstaben anfängt? Ich muß immer zurück um den
erforderlichen Kleinbuchstaben einzutragen.

In der „Auto-Korrektur während der Eingabe“ abstellen. Aber warum sollte mensch das tun? Schließlich beginnt doch im Deutschen jeder Satz und Absatz mit einem Grußbuchstaben. Und neue Zeilen beginnt eine Textverarbeitung selbsttätig, wenn es rechts am Rand nicht mehr reicht. Und wenn mensch nur eine neue Zeile haben will - na dafür gibt es mit [Umschalt] + [Wagenrücklauftaste] eine neue ZEILE, keinen neuen ABSATZ.

Gruß

Stefan

Hallo,
die Textverarbeitungen wie word erwarten einen durchgehenden Text, der ueber viele Zeilen laeuft. Wo jetzt genau das letzte Wort noch in einer Zeile steht und das naechste in der Zeile darunter, das will die Textverarbeitung SELBER bestimmen. Es aendert sich auch oefters noch NACHTRAEGLICH, wenn ein anderer Seitenrand, ein anderer Drucker, eine andere Schrift eingestellt wird.

Der User, der seine Zeilenenden selber bestimmen will, stellt fuer das Programm einen Sonderfall dar.

Erste Stufe shift return
Zweite Stufe Absatzende
(Dritte Stufe Seitenumbruch)
Bitte als Anfaenger alles vermeiden, ausser etwas geht nicht anders. Nie aus Gewohnheit wie bei der Schreibmaschine eine Zeile tippen und am ende etwas tun um die naechste Zeile zu erreichen, einfach weitertippen, funktioniert ueber mehrere Seiten.

Gruss Helmut

Zeilenanfang: Großbuchstabe ausschalten
Hallo,

Hallo. Wie kann ich Word einstellen, damit
nicht jede Zeile automatisch mit einem Groß-
buchstaben anfängt? Ich muß immer zurück um den
erforderlichen Kleinbuchstaben einzutragen.

Deine WORD-Version kenne ich zwar nicht, aber schau mal, ob Du fündig wirst unter:
->Extras ->Autokorrektur ->Autokorrektur: dort das Häkchen entfernen
bei „Jeden Satz mit einem Großbuchstaben beginnen“.

Und ja, laß Dich nicht abhalten, die Zeilenschaltung zu betätigen, wenn Du sie benötigst. :wink:

Gruß

Hallo,

Der User, der seine Zeilenenden selber bestimmen will, stellt
fuer das Programm einen Sonderfall dar.

ach was. Das ist ganz normal.

Z.B. Aufzählungen, so wie diese hier:

Erste Stufe shift return
Zweite Stufe Absatzende
(Dritte Stufe Seitenumbruch)

oder Briefanreden:

_Sehr geehrte Damen und Herren,

blabla …_

und da hat es selbstverständlich nach dem Komma klein weiterzugehen.

Gruß

Ja, nach einigen shift-return

Hallo,

oder Briefanreden:

_Sehr geehrte Damen und Herren,

blabla …_

und da hat es selbstverständlich nach dem Komma klein
weiterzugehen.

Auf Deutsch ja. Auf Englisch ist das anders. Deshalb macht das „jeden Absatz mit Großbuchstaben beginnen“ Sinn, wenn man Englisch schreibt. In Deutsch nicht.

Cheers, Felix

Hallo,

Auf Deutsch ja. Auf Englisch ist das anders. Deshalb macht das
„jeden Absatz mit Großbuchstaben beginnen“ Sinn, wenn man
Englisch schreibt. In Deutsch nicht.

Du hast recht, jetzt kommt das unvermeidliche aber :wink: aber es heißt
„jeden Satz…“ was bedeutet, daß nach jedem Punkt automatisch ein Großbuchstabe folgt, auch wenn dieser Punkt nur zu einer Abkürzung gehört.

Das habe ich grade mit gesetztem Häkchen an
approx.
Ave.
Sq.

ausprobiert.

Nach den Abkürzungen
a.m.
etc.
p.a.
p.m.

geht es allerdings klein weiter.

http://www.englisch-hilfen.de/words/abkuerzungen.htm

Gruß

1 Like

Hi,

in Word XP gibt’s deshalb in den Autokorrektur-Optionen eine Schaltfläche Ausnahmen. Die öffnet einen Dialog. Auf drei Registerkarten kann man festlegen, daß

  • nach Abkürzungen mit Punkt nicht großgeschrieben wird (Erster Buchstabe),
  • zwei Buchstaben am Wortanfang nicht automatisch korrigiert werden (WOrtanfang groß)
  • ganze Wörter von der Autokorrektur ausgenommen werden (Andere).

HTH.

Markus

1 Like