Zeilenanfang groß/klein (kein Satz)?

Hallo liebe Schreibprofis,

habe mir sozusagen einen Wolf gesucht, aber keine befriedigende Antwort gefunden und hoffe nun auf eine aus dem www-Universum.

Worum geht es?
Die Ergebnisse eines Fragebogens sollen veröffentlicht werden. Nun gibt es natürlich Antworten als Satz ebenso wie stichpunktartige. Spannende Fragen: Schreibt man stichpunktartige Antworten am Zeilenanfang groß oder klein oder ist es im Prinzip egal, man könnte also selbst festlegen und bei allen Fragebögen anpassen? Ziel der"Veranstaltung" ist eine typografische Gleichbehandlung, so dass man „beim Lesen nicht klemmen bleibt“ …

Die folgenden Beispiele sind so aufgebaut:
Beispielfrage und darunter drei gegebene Beispiel-Antworten

Beispiel 1 (mit Kleinschreibung von Stichpunkten):

  1. Das ist die erste Abfrage.
    schön
    Das finde ich prima.
    toll, na dann

Oder doch besser wie im
Beispiel 2 (mit Großschreibung am Zeilenanfang):

  1. Das ist die erste Abfrage.
    Schön
    Das finde ich prima.
    Toll, na dann

Ich persönlich tendiere ja stark zur Schreibweise wie im Beispiel 2.
Was meint ihr? Oder besser: Wie ist es korrekt?

Tausend Dank im Voraus,
AK

Hallo,

ohne Dir Regeln nennen zu können - ich persönlich würde es so machen:

  1. Das ist die erste Abfrage:
  • Schön.
  • Das finde ich prima.
  • Toll, na dann…

Ich würde also die einzelnen Worte zu (verkürzten) Sätzen machen, so wie hier:

„Wie findest Du das?“ „Schön.“

Viele Grüße,

Jule

Satzäquivalente / satzwertige Ausdrücke

  1. Das ist die erste Abfrage.
    Schön
    Das finde ich prima.
    Toll, na dann

„Schön“ und „Toll, na dann“ würde ich in diesem Fall als Satzäquivalente (satzwertige Ausdrücke) betrachten, die genauso wie Sätze behandelt werden. (Mehr darüber findest unter diesen Stichwörterb in der Duiden-Grammatik, oder du googelst mal danach.)

Also: Großschreibung und Punkt (oder anderes Satzzeichen) ans Ende

  1. Das ist die erste Abfrage.
    Schön.
    Das finde ich prima.
    Toll, na dann.

Wäre es eine Reihung von reinen Adjektiven, würde ich eher alles klein schreiben:

  • schömn
  • prima
  • toll

Gruß,
Max

Hallo Max,

danke! Das ist die Regel, die ich nicht nennen konnte.

Viele Grüße,

Jule

Danke!
Nun wurden übrigens auch andere „glücklich gemacht“, die ich zuvor anfragte und die um eine Info baten, sofern es eine entsprechende Antwort gibt :wink: