Zeilenumbruch von Unix-formatierten Files in Win

hallo,

ich habe einige tausend(!)TXT Dateien die unter einer Unix umgebung erzeugt wurden,ich muss jetzt ein bissschen was damit machen unter windows,kann damit aber nichts anfangen,da meine Funktionen die gesammten teilweise 1000 zeilen nur als eine erkennen,
Unter Unix scheint der zeilenumbruch #$A Dargestellt zu werden,
wie wird unter Windows ein Zeilenumbruch dargestellt??

Dankeschön…

Viele Grüsse…
Sven.

Kommt darauf an, wie gross diese Files sind… aber sonst würd’ ich mir ein kleines Programm schreiben - am schnellsten mit VB (Replace-Funktion).

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
es sind tausend Dateien,somit ist es ausser frage,dass ich es per Hand mache.
ich programmiere in Delphi,ne Replace-funktion ist kein Problem…
mir gehts darum,was ich da eintragen muss anstelle von #$A,das weiss ich ja nicht,wenn du mir den Code für den Zeilenumbruch unter Windows nennen kannst wäre ich dir sehr dankbar,
ich hab´s zumindest im Internet nicht gefunden…*gggggg*
Danke,und grüsse
Sven

Hi,

Du leidest unter einer Beschraenktheit von DOS. Waehrend unter vernuenftigen Betriebssystemen ein Zeilenumbruch einfach ein newline (0x0A oder \n in C) ist, waren die DOS-Schoepfer staerker an der Schreibmaschine orientiert und meinten, dass auch noch ein Carriage return (Wagenruecklauf, 0x0D oder \r in C) zwingend dazugehoert.

Ich glaubte eigentlich, dass ausser evtl. dem Notepad alle anderen Win-Textverarbeitungen auch den einfachen Zeilenumbruch akzeptieren.

Ciao Lutz

Vor dem Linefeed brauchst Du ein CarrigeReturn:

lf = 10 (0x0A)
cr = 13 (0x0D)

lf/cr = 13 & 10

vgsf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

UltraEdit (http://www.ultraedit.com) bietet 1) eine Konvertierungsfunktion von UNIX-Format auf DOS-Format und 2) eine Möglichkeit Macros zu erstellen mit denen du deinen Haufen Dateien automatisch verarbeiten könntest.

Grüße, Robert

Danke für die Hilfe,an alle:smile:
Hallo,danke für den tipp,hab mir aber bereits ein tool geschrieben,und hab den rest der arbeiten erledigt(trotz schulstress:smile:

Danke für die Hilfe an alle:smile:)

Viele Grüsse
S.