Zeit für die Beziehung?

Hallo!

Mein Partner und ich sind seit eineinhalb Jahren zusammen…mehr schlecht als recht, wie ich sagen muss.
Wir wohnen getrennt und sehen uns nur am Wochenende, eine gemeinsame Wohnung ist (noch nicht) möglich. Da ich studiere und mich da total in Anspruch nimmt, sehen wir uns alle halbe Jahre in meiner Prüfungeszeit auch mal zwei oder drei Wochen gar nicht…

Leider werden in die zwei Tage, die wir eigentlich für uns haben sollten noch Freunde und Familie mit reingepackt - was ihn nicht stört, aber mich. Mein Freund beteuert immer, dass ich an erster Stelle steht und er mich niemals verlieren will - aber ruft irgenjemand an, ob wir Zeit für ein Treffen hätten, sagt er fast nie nein. :frowning: Das kann doch nicht sein, oder???

Wir hatten im Dezember deswegen einen Riesenkrach und uns daraufhin dann geeinigt, dass drei WEs für uns sind und eines für den Rest der Welt…Nach meinen letzten Prüfungen hat sich jetzt in den letzten 7 Wochen nichts geändert - fast jedes Wochenende war er bei seinem besten Kumpel und zu Ostern ist auch wieder mindestens ein Tag schon verplant.

Er hat mir direkt gesagt, dass er wegen mir keinen Freund vernachlässigt - weil er letztes Jahr durch einen Unfall einen verloren hatte und denkt, dass das immer wieder passieren könnte und er für alle da sein muss…

Meine Freunde und Familie raten mir zur Trennung - ja, leicht gesagt, wenn da nicht die Liebe wäre… ;-(

Wer von euch führt denn auch „nur“ eine Wochenendbeziehung und wie regelt ihr das???

Danke!

Hallo Tini,
ich habe etwa ein Jahr eine Fernbeziehung geführt, er hat studiert, ich war noch zu Hause…
Probleme wegen Freunde/Familie besuchen gab es bei uns nie. Wir hatten keine feste Regelung was das anging. Oft war es so, das wir wenn wir uns besucht haben abends zusammen mit Freunden weggegangen sind, oder zusammen zu seinen Eltern gefahren sind.
Eine Regelung wir ihr sie offensichtlich versuch habt (nur alle drei Wochen Freunde/Familie mitreinpacken) halte ich nicht für sinnvoll, mich würde es auch ärgern nur so selten am WE meine Freunde zu sehen… Gehst du denn mit wenn er sich mit Freunden/Familie trifft? Falls ja: schön, dann hast du ihn doch trotzdem in der Zeit um dich… falls nein: warum gehst du nicht mit?
Willst du ihn jedes WE 72 Stunden für dich alleine haben? Mir wäre das zu langweilig (gewesen)…
Ganz ehrlich: Ich verstehe nicht so ganz warum es für dich so problematisch ist, das er, auch wenn du da bist, seine Freunde/Familie trifft…
Gruss Backs

Ja, am Anfang bin ich noch jedes Mal mitgegangen, wenn wir Freunde und Familie besucht haben - das werde ich in Zukunft nicht mehr tun. Ich möchte meinen Freund auch einmal für mich allein haben und nur etwas mit ihm unternehmen - aber das tun wir nicht - immer ist irgendwer dabei! Und wenn wir mit Freunden irgendwo sind, dann ignoriert er mich und ist nur für sie da…das ist ihm auch durchaus bewusst, aber egal…Sogar unsere ersten beiden Urlaube haben wir mit Freunden verbracht - mit seinen wohlgemerkt, denn meine sehe ich bei seinen straffen WE-Plänen fast überhaupt nicht mehr.

Es ist doch nicht zu viel verlangt, mal zwei Tage zusammen und allein zu verbringen, wenn man sich so nie sieht!? Wenn wir mal allein sind, ist er zu faul irgendwas zu machen - keine Ausflüge, gar nichts…am liebsten den ganzen Tag faul im Bett liegen oder er zockt am PC…So hatte ich mir die gemeinsame Zeit auch nicht gedacht. Er hat mir gesagt, dass es ihm nichts bringt, nur mit mir allein mal wegzugehen…echt toll. :frowning:

Ich kann ja keine Beziehung führen, wenn wirklich aber auch jeder von den zwei Tagen mit Anderen verplant ist und man erst Abends ab um 10 oder so mal Privatsphäre hat…Ich denk nicht, dass das normal ist…

Hallo Tini,

ich kann deine Situation gut nachvollziehen. Den gleichen
Ärger hatte ich mit meiner heutigen Frau auch als sie noch
zuhause wohnte. In Ruhe mit ihr reden konnten wir nur per
Telefon und ihr mangelndes Bedürfnis mit mit allein zu sein
war mir zutiefst unverständlich.

Leider werden in die zwei Tage, die wir eigentlich für uns
haben sollten noch Freunde und Familie mit reingepackt - was
ihn nicht stört, aber mich. (…) ruft irgenjemand an, ob wir
Zeit für ein Treffen hätten, sagt er fast nie nein. :frowning:

Zuallerst würde ich klarmachen, das keiner von euch ohne Absprache
mit dem partner gemeinsame Termine zusagen darf. Das halte ich für
viel wichtiger und sinnvoller als eine starre Regel für die Zahl
der WEs, an denen ihr allein seid.

Was stört dich? So verplant zu werden wir ein Stück Vieh das man
mitnimmt und vorzeigt oder das ihr zuwenig Zeit für euch allein
habt? Von wieviel Zeit reden wir eigentlich? Kommt auch schon der
Sex zu kurz durch all die Termine? Was macht ihr tagsüber? Von
wann bis wann seht ihr euch denn? Fr abend bis Mo morgen oder
aber Sa mittag bis So vormittag?

Habt ihr keine Chance euch mal in der Mitte zwischen euch in einem
günstigen Hotel zu treffen ohne Freunde/Familie in der Nähe?

Wir hatten (…) uns daraufhin dann geeinigt, dass drei WEs für
uns sind und eines für den Rest der Welt…Nach meinen letzten
Prüfungen hat sich jetzt in den letzten 7 Wochen nichts geändert

Also drei WEs ohne jeden Kontakt zu Freunden und dann ein WE
jeden Tag von Morgens bis Abends mit den Freunden/der Familie?
Das erscheint mir ein nicht praxistauglicher Kompromiss. Dies
ändert aber nichts daran, dass er nicht zu Absprachen mit dir
steht - und das ist was ziemlich Grundsätzliches! Wie denkst
du darüber? Ist er zu willensschwach den Kumpels abzusagen oder
denkt er einfach nicht an dich oder denkt er du würdest das
‚selbstverständlich‘ gut finden?

Er hat mir direkt gesagt, dass er wegen mir keinen Freund
vernachlässigt (…) er für alle da sein muss…

Zwischen vernachlässigen und immer überall hinrennen liegen
Welten. Er kann seine ganzen Kumpels die ganze Zeit wenn du
nicht da bist pflegen. So aber vernachlässigt er dich!

Sieht er die Kumpels genauso häufig wenn du nicht da bist?
Oder rennt er gezielt mit dir zu den Freunden um denen zu
zeigen das / was er für eine tolle Freundin hat? Fühlst du
dich als Trophäe vorgeführt? Wie kommst du mit seinen Freunden
aus? Akzeptieren sie dich? Wächst du in die Clique rein?

Wenn er so sehr für alle da sein zu müssen denkt, gehört er
auf die Couch und ist noch nicht reif für eine Beziehung,
denn in der ist eine eindeutige Fokusierung aud EINEN Menschen
notwendig bzw. erst dadurch wird es eine Beziehung.

Meine Freunde und Familie raten mir zur Trennung

Deinem Nick nach bist du Anfang 20 und er wird wohl nicht viel
älter/erfahrener sein. Gerade wenn dann auch noch seine erste
Beziehung ist muss er viel lernen … und dein Job ist es ihn
ab und zu zum Lernen zu zwingen. An der Stelle wirds schwierig.

Ich sehe bei seiner Terminvergabe Gedankenlosigkeit oder das
er denkt er könne über dich disponieren wie er will. Beides
deutet auf eine sehr ‚eigenwillige‘ Machtbalance in eurer
Beziehung hin. Gerade junge Frauen haben in dem Punkt mEn
immer Probleme einen Mittelweg zu finden *g*

Solange aber die Machtfrage so geklärt ist, wie er sie jetzt
praktiziet, würde ich mir sehr genau überlegen ob das ein Partner
fürs Leben ist oder ob DU an der Stelle nachbesserst oder ob du
dich besser trennst.

Wer von euch führt denn auch „nur“ eine Wochenendbeziehung und
wie regelt ihr das???

Ihr Plan fürs gemeinsame WE war immer gleich:
Freitag Abend - Wein mit ihrer Familie bis Mitternacht
Samstag Früh - Tante besuchen
Samstag Mittag - Essen bei ihrer Familie
Samstag Nachmittag - Schwester und deren Familie besuchen
Samstag Abend - Mit Clique (d.h. Schwester und Kinder der Tante) weg
Sonntag Morgen - Kirche mit ihrer Familie
Sonntag Mittag - Essen bei ihrer Familie

Irgendwann hab ich ihr gesagt, dass ich sie und nicht ihre
‚buckelige Verwandtschaft‘ besuchen will und es mir stinkt,
dass ich fast mehr Zeit mit ihrer Mutter als mit ihr verbringe.

Dazu hab ich mir Ausflüge / Ziele in ihrer Gegend rausgesucht
die den ganzen Samstag füllten und mir gewünscht diese mit ihr
zu machen. Mal auf den Berg latschen. Mal in das Museum. Mal
dort baden. Mal hier eine Schifffahrt. Mal die Stadt ansehen.
Wenn dann nur ihr Standart kam, hab ich abgesagt zu kommen.
Die Begründung war, das ich als Student nicht das Geld und
die Zeit hätte jedes WE zu ihr zu kommen und deshalb nur dann
käme wenn sie auch Zeit für mich hätte. Es war emotional zu
Anfang schwer für sie zu verstehen, dass ich Verwandtenbesuche
nicht als ‚Zeit füreinander‘ ansah … als sie dies verstanden
hatte, war das Problem gelöst und sie zog mit.

Viele Grüße

Jake

Na,da haste ja nen tollen Freund. Unds warum willst du mit diesem Typen,der,wenn er mit dir allein ist, lt. deiner Aussage eh nur vorm PC sitzt ober abhängt, nochmal alleine sein?
Viel Spaß auch weiterhin und überleg mal, ob du dich nicht doch auch mal ab und an mit DEINEN Freunden treffen solltest, sonst haste nämlich keine mehr, wenn es dann mal mit deinem tollen Freund aus und vorbei ist.
Nix für ungut

6 Like

Hallo Tini,

(…) meinen Freund auch einmal für mich allein haben und nur
etwas mit ihm unternehmen - aber das tun wir nicht

immer ist irgendwer dabei!

dann ignoriert er mich und ist nur für sie da…

das ist ihm auch durchaus bewusst, aber egal…

beiden Urlaube haben wir mit Freunden verbracht

Wenn wir mal allein sind, ist er zu faul irgendwas zu machen

  • keine Ausflüge, gar nichts…

am liebsten den ganzen Tag faul im Bett liegen oder er zockt am PC

Mit anderen Worten: Du bist für ihn zwar seine Freundin … aber der
‚Nutzen‘ seiner Freundin besteht für ihn nur in einem postkarten-
großen Stück Fleisch zwischen deinen Beinen. Deine Gedanken und
deine Gefühle scheinen ihm egal zu sein.

Er hat mir gesagt, dass es ihm nichts bringt, nur mit mir
allein mal wegzugehen…echt toll. :frowning:

An genau der Stelle wäre ich gegangen. Wo bleibt dein Stolz?
Kannst du dir unter dieser Voraussetzung ein Zukunft vorstellen?

Viele Grüße und viel Mut

Jake

Hi Tini!

Und wenn wir mit
Freunden irgendwo sind, dann ignoriert er mich und ist nur für
sie da…das ist ihm auch durchaus bewusst, aber egal…

Er hat mir gesagt, dass es ihm nichts
bringt
, nur mit mir allein mal wegzugehen…echt toll. :frowning:

Spürst du darin noch Liebe oder Respekt?
Da hätt ich auch was besseres zu tun, als mein Leben an soviel Gleichgültigkeit zu verschwenden!

Was glaubst du: Hast du Liebe und Respekt verdient? Dann such dir 'n hübschen Jungen, der dir das gibt, was du verdienst!

Alles Gute
wünscht
ChrisTine

dein Problem …
Hi,

dein Problem ist nicht dieser Mann, der laut deiner Beschreibung eindeutig keinen Bock hat, Zeit mit dir alleine zu verbringen.

Dein Problem ist vielmehr, daß dir zum Beispiel zu so einer Ansage, an der nicht mehr viel zu interpretieren ist:

Er hat mir gesagt, dass es ihm nichts bringt, nur mit mir allein mal wegzugehen…

nichts Krasseres und Konsequenteres einfällt, als ein gepiepstes und schnuteverzogenes

echt toll. :frowning:

Daher meine Voraussage: Der Mann wird sicher noch sehr lange Spaß mit seinem PC und seinen Freunden haben, während du zu Hause gelangweilt abhängst und grummelst.

Gruß
Metapher

Hi,

Leider werden in die zwei Tage, die wir eigentlich für uns
haben sollten noch Freunde und Familie mit reingepackt - was
ihn nicht stört, aber mich.

wieso, magst du seine Freunde nicht?

Wir hatten im Dezember deswegen einen Riesenkrach und uns
daraufhin dann geeinigt, dass drei WEs für uns sind und eines
für den Rest der Welt…

Oh mein Gott! Nicht wirklich, oder? Kein Wunder, dass er darauf keine Lust hatte - du klammerst total! Sowas kann man nicht von vornherein festlegen. Was spricht denn dagegen, wenn ihr mit seinen (aber auch genauso gut mal mit deinen Freunden) was macht?
Ihr habt doch den Samstag und Sonntag Morgen + Vormittag + Mittag + Nachmittag + frühen Abend frei - da könnt ihr abends doch mal mit Freunden weggehen? Die Nacht gehört dann wieder euch.

Nach meinen letzten Prüfungen hat sich
jetzt in den letzten 7 Wochen nichts geändert

Kein Wunder :smiley:

  • fast jedes
    Wochenende war er bei seinem besten Kumpel und zu Ostern ist
    auch wieder mindestens ein Tag schon verplant.

Ein ganzer Tag von insgesamt 4?!? :open_mouth:
lol

Er hat mir direkt gesagt, dass er wegen mir keinen Freund
vernachlässigt

Recht hat er. Er nimmt dich ja auch mit, wenn ich das richtig verstanden haben, oder nicht? (wenn du nicht mitgehst, weil du keine Lust hast, ist das dein Problem)
Ihr werdet den besten Kumpel bestimmt nicht 72 Stunden lang sehen am WE, was spricht gegen einen oder auch zwei Abende?

Meine Freunde und Familie raten mir zur Trennung - ja, leicht
gesagt, wenn da nicht die Liebe wäre… ;-(

Sich trennen, weil er sich nicht unterm Pantoffel stellt? :smiley:
Ich denke du bist einfach noch ein bisschen zu jung. Du willst ihn komplett für dich alleine haben, aber das geht nicht.

Es gibt nichts schrecklicheres, als Pärchen, die nur noch im Doppelpack zur Verfügung stehen. Und die immer alles zu zweit entscheiden müssen, jede kleinste Pupsentscheidung. Oder die sich komplett von ihren Freunden abkapseln. Ihr seid beide Individuen und keiner gehört dem anderen.

Wer von euch führt denn auch „nur“ eine Wochenendbeziehung und
wie regelt ihr das???

Selbst bei einer Wochenendbeziehung hat man noch genug Zeit, den Partner UND die Freunde zu sehen. Aber du klammerst, lass das, damit verjagst du deinen Partner nur.

Gruß,

Steffie

Hallo Tini

Ich kann es gut verstehen, dass Du Dich wie das Reserverad am Wagen fühlst, wenn Du immer und überall mit ihm mit gehst. Auch wenn Du dort keine Leute kennst und das mitmachst, was jemand anderer machen möchte, aber nicht Du machen möchtest.

Hast Du auch Freunde? Wenn Du auch welche hast, hast Du Dir schon mal überlegt, Dich mit Deinen zu treffen, während er sich mit seinen Trifft? Dann habt ihr nachher am Abend auch etwas zu bereden!

Steffi hat es direkt geschrieben.

Zu Deinem zweiten Eintrag:

Die Probleme lösen sich auch nicht wenn ihr zusammen zieht. Also dass ihr getrennt seid, ist nicht der Grund dafür, dass ihr aus Deiner Sicht so wenig Zeit miteinander verbringt.

Warum glaubst Du, zieht sich ein Mensch zurück? Weil er einsam ist, oder weil er sich bedrängt fühlt?

Wenn Dein Freund am Wochenende im Bett liegen will, was würdest Du gerne Unternehmen? Warum magst Du es nicht alleine oder mit Freunden von Dir unternehmen?

Mir ist schon klar, dass jetzt Antworten kommen wie: „desshalb habe ich keinen Freund“ oder „einmal habe ich es gemacht, danach war er auf mich angefressen, weil ich ihn nicht mit nahm“. Na und? Wenn er nicht mit gehen will, ist er selber schuld wenn er nachher angefressen ist. Wieso sollst Du für ihn Babysitter spielen? Wieso sollst Du seine Mama spielen und jedesmal wenn er weg geht oder im Bett, bzw vor dem PC sitzt, auf ihn aufpassen?

ich an erster Stelle steht und er mich niemals verlieren will

wunderbar, was willst Du mehr?

  • aber ruft irgenjemand an, ob wir Zeit für ein Treffen
    hätten, sagt er fast nie nein. :frowning: Das kann doch nicht sein,
    oder???

Für sich selber kann er ja sagen. Für Dich aber nicht, Du kannst nur für Dich alleine Entscheiden und nicht Dein Freund. Wenn Du nicht willst, dann sage einfach nein.

Er hat mir direkt gesagt, dass er wegen mir keinen Freund
vernachlässigt - weil er letztes Jahr durch einen Unfall einen

Das verstehe ich gut und ist auch gut so. Weil man sollte für niemanden seine Freunde aufgeben. Oder solles es in drei Jahren heißen, „für dich habe ich meine Freunde aufgegeben“?

Hallo!

Was Du schreibst hört sich danach an, daß er macht. Das ist wie ein Grundsatz. Der muß nicht und wird vermutlich nicht verabredet sein, aber der Grundsatz ist gültig und hat sich mittlerweile eingeschliffen. Er plant, er entscheidet, er verabredet. Er ist der Macher. Du machst allenfalls mit. Großartig anders kann das nie gewesen sein.

Da sind also regelmäßig offene Zeitfenster, die er schnurstracks mit Aktivitäten füllt. Täte er das nicht, wüßte er ohne viel nachzudenken ganz genau, wie die Zeit mit Dir aussähe. Das behagt ihm nicht, das reicht ihm nicht. Ein anderer Mann ginge mit seiner Zeit und mit Dir in seiner Zeit anders um. Die Interessenlage entscheidet über die jeweiligen Maßnahmen zur Schaffung der persönlichen Behaglichkeit.
Du solltest nicht davon ausgehen, daß er gegen Dich handelt, sondern für sich. Dazu ist er wohl gezwungen, weil Du auf den Ländereien des Außerberuflichen nur ein relativ bescheidenes Feld bewirtschaften willst, auf welches er sich dann zurückziehen soll. Außerdem riecht dieser kleine Acker nach ungesunder und auslaugender Monokultur.

Jede Lösung beginnt mit der Zustandsbeschreibung, mit der unverfälschten Aufnahme des status quo. Das Lamentieren bringt Dich nicht weiter. Ihn änderst Du nicht, da hilft kein Groll. Der Handlungsbedarf verbleibt bei Dir.
Ob Du manche Dinge allein für Dich machst,
ob Du ihn aktiv, also attraktiv, in Deine Zeit integrierst,
ob Du die „künstliche Verknappung“ einführst,
ob Du die Beziehung beendest
oder
ob Du seinen enormen Tatendrang mit Leben füllst,
wirst Du entscheiden müssen. Ansonsten nimmt er Dir jede Entscheidung aus der Hand und trifft über kurz oder lang sogar die letzte.

Larry

Nein, so ist das auch nicht…Wenn wir uns mal Abends mit Freunden treffen würden, hätte ich ja gar nichts einzuwenden. Aber meistens geht es nach dem Mittagessen schon los - und der ganze Nachmittag ist weg, bis spät Abends eben. Mein Freund kommt Freitag Abend immer erst sehr spät - dann wird bis Samstag am späten Vormittag im Bett gepennt, dann ist der Nachmittag weg und der Abend meistens auch noch und das bisschen Sonntagnachmittag was bleibt, reicht mir einfach nicht… Wie könnt ihr denn so eine Beziehung führen???

Ich denke nicht, dass ich klammere - aber ich habe doch als seine Freundin wohl auch das Recht, dass UNS ganz allein mal ein Wochenende gehört!? Und unseren einzigen Urlaub im Jahr auch nicht noch mit Freunden verbringen zu müssen!?
Jede Woche immer der selbe Trott - Freunde hier, Familie da und wir zwei irgendwo dazwischen und eine Beziehung besteht mehr als nur aus zwei Abenden, die man evtl. mal für sich hat.

Und sind wir dann endlich mal für uns, hat er null Ambitionen, was zu unternehmen…dann ist es mir schon klar, dass er sich bei seinen Freunden wohler fühlt. Ich weiß auch nicht, wahrscheinlich bleibt nur noch die Trennung - ich kann ihn ja nicht zwingen, mit mir Zeit zu verbringen und wenn ihn das nur langweilt und dann jeder sein eigenes Ding macht…dann ist das in meinen Augen eben keine Beziehung…

In meiner vorhergehenden Beziehung hatte ich solche Probleme überhaupt nicht. Das lag aber daran, dass wir uns den ganzen Tag, die ganze Woche über gesehen haben und es am WE auch kein Problem war, die Zeit mal nicht miteinander zu verbringen…

Er hat mir gesagt, dass es ihm nichts
bringt, nur mit mir allein mal wegzugehen…echt toll. :frowning:

Hallo Tini87,

ich glaube hier ist das eigentliche Problem. Hört sich nicht so an als würde dein Freund deine Gefühle und dich respektieren.

Hast du dir diese Aussage mal richtig bewusst gemacht, was sie bedeutet?

Gruß

Samira

Langeweile
Hallo Tini,

beim Lesen Deines Ursprungspostings dachte ich auch, dass Du eventuell zu sehr „klettest“, aber Dein Satz später:

Er hat mir gesagt, dass es ihm nichts bringt, nur mit mir
allein mal wegzugehen…

Wo willst Du da denn ansetzen, wenn Dein Partner sich anscheinend nach nur 1,5 Jahren und bei der derzeitigen Wochenendbeziehung nicht nach Dir sehnt, sondern gelangweilt ist?

Nach meinem Geschmack geht die Aussage doch an die Substanz, die man benötigt, eine Fernbeziehung zu führen. Hierfür bedarf es nämlich eine Ausgewogenheit zwischen Allein / Zusammen / mit Freunden - und auch Spontaneität (besonders, wenn beide die Woche über durch Arbeit weniger Zeit und Gelegenheiten haben, soziale Kontakte zu pflegen resp. auch einfach mal gar nichts zu tun). Das heißt dann aber auch, dass es nur funktioniert, wenn beide nicht den Anspruch haben, jede Sekunde des Wochenendes zusammen zu verbringen.

Wenn Du die Beziehung nicht direkt aufgeben willst, dann musst Du eben die Attraktivität erhöhen. Wie schon mehrfach gesagt wurde: Maulen ist kontraproduktiv! Verabrede Dich mit Deinen Freunden, wenn Du auf seine keine Lust hast, lass ihn vor dem PC / TV sitzen oder schmeiß ihn raus (wenn es Deine Wohnung ist) und seine Anwesenheit Dich hemmt, sag auch mal „Nein“, wenn Du keine Lust auf seine Familie hast, und überleg einmal, welche gemeinsamen Themen das Verbindende stellen, was sich eventuell in diesen 1,5 Jahren geändert haben könnte, dass es ihm heute „nichts mehr bringt“, mit Dir die Zeit zu verbringen.

Wenn Du ohnehin schon überlegst, die Beziehung zu beenden, dann mach es kurz und „schmerzlos“.

Liebe Grüße

Kathleen

Ich denke nicht, dass ich klammere - aber ich habe doch als
seine Freundin wohl auch das Recht , dass UNS ganz allein mal
ein Wochenende gehört!?

ich würde nicht von „Recht“ sprechen, sondern von Bedürfnis … und er hat ganz andere Bedürfnisse als DU - er WILL nicht allein mit dir zusammen sein - und ich befürchte das wird sich auch nicht ändern

Letzte Woche hab ich noch herzlich über diesen Witz gelacht, aber ich befürchte auf Euch trifft er wirklich zu (und du merkst es nicht) :

Am Freitag abend schlägt er vor: Was hältst du davon, wenn wir uns mal ein richtig schönes Wochenende machen

Sie : auja ! Tolle Idee !

Er : o.k. also dann bis Montag

dann ist es mir schon klar, dass er sich
bei seinen Freunden wohler fühlt.

was willst du dann noch ??

und dann jeder sein eigenes Ding macht…dann ist
das in meinen Augen eben keine Beziehung…

vielleicht sollte man in einer Beziehung viel häufiger sein eigenes Ding machen und „man selber“ bleiben um für den Partner interessant zu bleiben

Gruß H.

2 Like

Ich denke nicht, dass ich klammere - aber ich habe doch als
seine Freundin wohl auch das Recht, dass UNS ganz allein mal
ein Wochenende gehört!?

Wenn ich diesen Satz höre, bin ich mir sogar sehr sicher, dass du klammerst :smile: Es gibt kein Recht, vergiss das! Du kannst auf nichts bestehen. Das siehst du doch schon allein daran, dass alles anders werden sollte (3 WE für euch, 1 für die Freunde) und dass sich seit 7 Wochen noch nichts daran geändert hat.

Und unseren einzigen Urlaub im Jahr
auch nicht noch mit Freunden verbringen zu müssen!?

Wenn du mit den Freunden klarkommst, sehe ich darin überhaupt kein Problem. Die Freunde nehmen dir doch nichts weg! Du bist doch genauso bei ihm, als wenn sie nicht da wären. Euer Kuscheln müsst ihr halt auf die Nacht verschieben.

Jede Woche immer der selbe Trott - Freunde hier, Familie da
und wir zwei irgendwo dazwischen und eine Beziehung besteht
mehr als nur aus zwei Abenden, die man evtl. mal für sich hat.

Da du mit der Situation unzufrieden bist, solltest du Konsequenzen ziehen. Du kannst dich ja mal zurückhalten, ihm seinen Freiraum lassen (Vorsicht, es könnte ihm gefallen :smiley:), dein Wochenende alleine gestalten (mit deinen Freunden!! Denn irgendwie hab ich das Gefühl du vernachlässigst deine Freunde seinetwegen sehr), für ihn erstmal nicht mehr da sein. Und dann wirst du sehen, ob er dich vermisst, ob er sich mehr Zeit mit dir wünscht. Vielleicht ist er dein Gemeckere auch einfach nur leid und macht deswegen absichtlich viel mit seinen Freunden. Oder er braucht dich wirklich nicht mehr und ist vielleicht froh, wenn er das WE komplett mit seinen Freunden verbringen kann. Das werden harte 3-4 Wochen werden, aber danach weißt du Bescheid.

Du darfst nicht ständig für ihn zur Verfügung stehen und ihm nachrennen.

Und sind wir dann endlich mal für uns, hat er null Ambitionen,
was zu unternehmen

Was unternehmt ihr denn so miteinander? Irgendwas muss ihm doch auch Spaß machen. Vielleicht ist es ihm zu langweilig. Lass dir mal was Ausgefallenes einfallen.

…dann ist es mir schon klar, dass er sich
bei seinen Freunden wohler fühlt. Ich weiß auch nicht,
wahrscheinlich bleibt nur noch die Trennung - ich kann ihn ja
nicht zwingen, mit mir Zeit zu verbringen und wenn ihn das nur
langweilt und dann jeder sein eigenes Ding macht…dann ist
das in meinen Augen eben keine Beziehung…

Auch hier, Vorsicht. Ich hab das Gefühl, du denkst, Beziehung bedeutet ständig alles zusammen zu machen. Da würde ich verrückt werden, so funktioniert (für mich) keine Beziehung. Es gibt Pärchen, die von da an ständig und nur noch zusammen hocken und nicht mehr ohne den anderen können, ich glaube zu dieser Sorte gehörst du. Es gibt aber einige, die es nicht ertragen, ständig den Partner um sich herum zu haben (erst recht, wenn der Partner ständig sagt, man müsste doch was zusammen unternehmen und wieso machst du lieber mit deinen Freunden was als mit mir, so ist das aber keine Beziehung, ich bin doch deine Freundin!!!). Die brauchen ihre Freiräume. Das heißt nicht, dass sie ihren Partner weniger lieben, aber man kann doch auch mal getrennt voneinander was unternehmen. Das heißt dann noch lange nicht, dass es in der Beziehung kriselt oder sonst was.

In meiner vorhergehenden Beziehung hatte ich solche Probleme
überhaupt nicht. Das lag aber daran, dass wir uns den ganzen
Tag, die ganze Woche über gesehen haben und es am WE auch kein
Problem war, die Zeit mal nicht miteinander zu verbringen…

Ich denke, es gibt 2 Möglichkeiten.
Entweder bedeutest du deinem Freund wirklich nicht mehr viel. Die Verliebtheit ist weg, aber die Gewohnheit ist noch da, dass man sich am WE sieht. Und ihm fehlt der Mut Schluss zu machen, bzw. ist es ja auch ganz gemütlich mit dir, da du ja eh ständig für ihn da bist und alles mitmachst. OK du meckerst vielleicht rum, aber dann stellt er eben auf Durchzug, mehr passiert ja nicht. Er hat also seine Freiräume, kann seine Freunde sehen, als wenn er Single wär. Und wenn er kuscheln will, bist du ja auch noch da :smile:

Oder aber, er empfindet doch noch was für dich, aber braucht weniger Nähe als du. Ich kenne einige Pärchen, die vom Typ her so sind wie du. Die müssen sich ständig sehen und haben dies auch niemals satt, die brauchen das. Aber anderen ist das viel zu viel. Auch wenn man sich in der Woche nicht gesehen hat, kann es von FR Abend bis SO Abend viel zu viel sein, wenn man ständig aufeinander hockt. Und dazu gehört er vielleicht.

Seit wann ist es denn so? Dass er lieber mit seinen Freunden als mit dir etwas unternimmt?
Die ersten Wochen der Verliebtheit darfst du nicht dazu zählen, da will jeder den anderen so oft es geht sehen, egal zu welchem Typ man gehört. Aber 1,5 Jahre ist ja schon ne lange Zeit…

Aber alles in allem ist es ja eigentlich egal, warum er dich so wenig sehen will. Fakt ist, dass du damit nicht klarkommst. Dass es dir zu wenig ist. Also passt ihr nicht zusammen und da hilft nur weitersuchen, so hart es auch klingt.

Gruß,

Steffie

3 Like

Hallo, Martin!

Mein Freund beteuert immer, dass ich an erster Stelle steht
und er mich niemals verlieren will

wunderbar, was willst Du mehr?

Spüren, dass er meint, was er sagt.
Es kann so einfach sein …

Beste Grüße

Elli

2 Like

Hallo, Elli!

Mein Freund beteuert immer, dass ich an erster Stelle steht
und er mich niemals verlieren will

wunderbar, was willst Du mehr?

Spüren, dass er meint, was er sagt.

Und wie spürst Du das? Indem er etwas für Dich aufgibt?

Beste Grüße

Lippenbekenntnisse
Hallo, Martin!

Mein Freund beteuert immer, dass ich an erster Stelle steht
und er mich niemals verlieren will

wunderbar, was willst Du mehr?

Spüren, dass er meint, was er sagt.

Und wie spürst Du das? Indem er etwas für Dich aufgibt?

Um meinem Partner zu zeigen, ihn spüren zu lassen, dass er für mich an erster Stelle steht, muss ich nichts für ihn aufgeben. Was ich aber tun muss ist, mich ihm zuwenden, aufmerksam sein, ihn wahrnehmen, seine Bedürfnisse wahrnehmen genauso wie seine Wünsche, Ängste und seine Freuden.
Manchmal ist es notwendig, Prioritäten neu zu ordnen. Auch das geht, ohne etwas aufgeben zu müssen. Aber es schafft Vertrauen, Vertrauen in mich als Partner, Vertrauen in das „Wir“.

All das und noch vieles mehr scheint hier zu fehlen. Und auf bloße Lippenbekenntnisse könnte ich gut verzichten.

Beste Grüße

Elli

1 Like

Hallo, Elli!

Danke für Deine Antwort

zuwenden

das tut er, er besucht sie jedes Wochenende. Unter der Woche möchte „sie“ nicht, dass sie sich sehen.

aufmerksam sein

Er hört ihr Aufmerksam zu, so ist ihm die Lage auch bewußt, dass „sie“ ihn nicht spürt und versichert er ihr desshalb, dass

Mein Freund beteuert immer, dass ich an erster Stelle steht
und er mich niemals verlieren will

wahrnehmen

Das ist ebenfalls gegeben, sonst könnten sie nicht miteinander reden.

Bedürfnisse wahrnehmen

Ist ebenfalls gegeben, er nimmt sie war, nur gleichzeitig möchte er sich selbst nicht Aufgeben. Nicht seine Freunde und Hobbys aufgeben. Etwas was sie verlangt. Zumindest soll er laut ihr, 3 von 4 Wochenenden (also 75%) aufgeben.

Wünsche, Ängste und seine Freuden.

Wahrnehmen oder Erfüllen? Wahrnehmen ist in dem hier geschilderten Beispiel ganz klar der Fall. Um welchen Preis erfüllen?

Warum zählen seine Worte nicht? Dieses Spüren ist sehr Weitläufig und führt eigentlich immer nur zum Streit. Wenn Dein Partner für eine Woche auf Geschäftsreise fährt, total im Einsatz ist und vom Hotel aus, vor dem Schlafen gehen, Dir jeden Tag per SMS oder e-Mail schreibt wie gut es ihm geht und wie toll es dort ist, wärest Du damit glücklich? Oder würdest Dir das Unterbewußtsein sagen „wieso geht es ihm so gut? Geht es ihm vielleicht so gut, weil ich nicht dabei bin? Wieso schreibt er mir nicht, dass er mich vermisst?“

Ist dieses fehlende „spüren“, dass wenn die Frau in der Küche steht und mit dem Kochlöffel extra laut auf das Geschirr haut und der Mann dennoch vor seiner Zeitung oder dem Computer sitzen bleibt? Würde er aufstehen und ihr helfen, würde er sie spüren?

Doch warum sind wir mit einem Mund und Ohren ausgestattet? Wenn jemand mit dem Kochlöffel extra laut auf das Geschirr klopft oder irgend etwas fallen läßt, warum soll dann der Partner wissen, dass sie in der Küche Hilfe braucht? Er müßte Gedanken lesen können. In dem Fall, verlangt die Frau vom Mann, dass er Gedanken lesen kann. Doch er kann keine Gedanken lesen (wie viele Menschen können das wirklich?) und genau dadurch wird Frust aufgestaut. Bei beiden (sie ist sauer, weil sie sich nicht „gespürt“ fühlt und er ist sauer, weil er ständig bei ihr sein muß um sofort zu wissen, wenn ihr irgend etwas über die Leber gelaufen ist. Mit der Zeit reicht hier beiden die Beziehung

Eine Beziehung kann nur dann klappen, wenn man ganz klar sagt was man sich denkt.

Hier in dem Brett ist zum Beispiel so ein Beispiel mit „Speiseeis“ gefallen. Die Frau verlangt vom Mann, dass er weiß, welches Eis sie essen will, er bringt ihr das Eis, das ihm am besten schmeckt, sie ist angefressen, weil sie diese Eissorte überhaupt nicht mag.

Solche Beziehungen die auf Gedankenlesen aufgebaut sind, führen mit der Zeit auf Frust hinaus.