Zeit heilt alle Wunden!?

Hallo ihr Lieben,

ich kann meinem Freund nicht mehr 100prozentig vertrauen. Das tut mir sehr weh. Ich versuche schon seit 1,5 jahren es wiederzugewinnen, aber immer wieder holt mich das Misstrauen ein.

Mein Freund hatte damals das Gefühl in seine Arbeitskollegin verliebt zu sein. Dieses Gefühl hielt jedoch nur so lange, bis er es mir gestanden hatte. Erst in diesem Shockmoment für mich stand für ihn fest, dass er nur mich liebt. Diesen Fehler, dass er mir überhaupt davon erzählt hat, hat er eingesehn und sich dafür schon mehrmals entschuldigt. Dummerweise muß ich jetzt damit leben. Dummerweise arbeitet er immer wieder mit ihr zusammen. Dummerweise gehen die Kollegen auch abends mal zusammen ein Bier trinken…

Es war ja kein Seitensprung, aber es fühlt sich so an. Er hat für einen kurzen Augenblick an seiner Liebe gezweifelt. Ich will es einfach vergessen und nicht immer misstrauisch sein, wenn er zur Arbeit geht. Es ist ja schließlich nichts schlimmes passiert.
Kommt das Vertrauen mit der Zeit von alleine zurück? Mein Freund gibt mir in allen Dingen so viel Sicherheit und Bestätigung, nur ich kann es nach diesem Vorfall so schlecht annehmen.

Ich bin dankbar für eure Erfahrungen.
Ciao!

Hallo Joanne,

Dein Freund war ehrlich zu Dir - darauf kommt es an. Er hat Dir sogar anVERTRAUT, dass er sich kurzzeitig in eine andere VERLIEBT hatte (und sich vermutlich geschmeichelt fühlte); Mehr war da nicht. Das ist eine ganze Menge und zeigt, wie sehr er Dir vertraut.

Offenbar tust Du das nicht so sehr. In Wahrheit zweifelst Du nicht an Deinem Freund oder seiner Liebe zu Dir, sondern an Dir selbst: Wie kann der Mann mich lieben? Das KANN auf Dauer nicht halten usw. usf.

Das 2. Gebot heisst „Liebe Deinen Nächsten“ und im weiteren „wie Dich selbst“. Nur wenn Du Dich selbst magst, akzeptierst (ggf. trotz mancher Schwächen und vermeintlicher Schönheitsfehler) und stehen lassen kannst wie Du bist, also mit Dir selbst im Reinen bist, werden diese Zweifel weichen.

Die Ursachen für mangelndes Selbstvertrauen (nicht gespieltes, sondern echtes!) können ganz unterschiedlich sein - wenn Du daran arbeiten möchtest, empfehle ich das passendere Psycho-Brett.

Hallo!

Nun wird man Dir wahrscheinlich sagen wollen, Du würdest die Flöhe husten hören; sogar jene, die gar nicht da sind. Einer hat den Anfang schon gemacht und fängt das Salbaldern über Vertrauen und Selbstvertrauen an. Schließlich sei ja nichts passiert, zwischen den Beiden ist nichts gewesen, kein Seitensprung, kein Betrug. Nur viel Ehrlichkeit von ihm und an Dich den Hinweis auf das Psychobrett. Tolle Leistung!
Genug davon, kommen wir zu einem Satz von Dir:

Dieses Gefühl hielt jedoch nur so lange, bis
er es mir gestanden hatte.

Über diese wundervolle und zweckdienliche Wandlung im entscheidenden Moment scheinst Du gar nicht zu stolpern.

Eine mögliche und durchaus nachvollziehbare (wenn natürlich auch nicht zwingend richtige) Interpretation ist diese:
Das Gefühl durfte nur so lange halten, bis er es Dir gestanden hatte, weil Du seit diesem Tag davon Kenntnis hast. Die unausweichlichen Irritationen würden unangenehm und wohl auch folgenreich sein. Mach Dir bitte einen eigenen Reim darauf. Du kannst das besser als ich.

Larry

Hallo Joanne,

ich verliebe mich täglich zwei bis drei mal, seh da aber nicht wirklich ein Problem. Ich muss dem ja nicht gleich nachgehen … und tu’s auch nicht.
Ich fühle mich gut damit, auch ohne meiner Freundin davon zu erzählen. Das liegt wahrscheinlich aber auch daran, dass wir über unsere Gefühle und Einstellungen sehr offen reden. Aber Dinge, die sie verletzen würde ich ihr nicht erzählen, weil das nur schlafende Hunde weckt. Ich finde daran auch nichts Unehrliches.

Ich frag mich warum so viele Menschen die Dinge nur so absolut, so exklusiv und unveränderlich sehen!

Statt „Entweder … oder“ gibt es auch das „Sowohl … als auch“. Nur mal so als Hinweis.

Alles Gute Euch Zweien,
Spiff

Noch recht neu hier
Guten Tag, Larry.

Offenbar bist Du noch ziemlich jung bei w-w-w, was Deinen Stil der vergleichenden Wertung vielleicht verständlich macht.

Wir alle hier sind auf das angewiesen bzw. können nur auf das Bezug nehmen, was uns der UP wissen lässt. Es ist erklärtermaßen Sinn und Zweck dieses Forums, dass man sich dazu äußert - bisweilen scheinbar sogar inhaltlich gegensätzlich.

Dabei den Anspruch auf „absolute Wahrheit“ der eigenen Meinung zu erheben, hilft niemand wirklich und ist hier auch gar nicht nötig. Der/Die UP sollte (von Dir) unmanipuliert selbst entscheiden, welcher Ansatz ihm/ihr zusagt.

1 Like

tip für mutige

Hallo ihr Lieben,

ich kann meinem Freund nicht mehr 100prozentig vertrauen. Das
tut mir sehr weh.

hallo!

heißer tip zum thema.

für mutige, die sich trauen, auch den schmerz des anderen und den eigenen vertrauensbruch zu erkennen!

http://www.libri.de/shop/action/productDetails/21589…

ihr seid ja beide an einem weiterbestand der beziehung interessiert, oder?

tilli

Hallo!

Wir alle hier sind auf das angewiesen bzw. können nur auf das
Bezug nehmen, was uns der UP wissen lässt.

Vor allem ist der UP darauf angewiesen, daß Schlüsselsätze und besondere Elemente, deren Bedeutungsschwere dem UP selbst vielleicht noch nicht aufgefallen ist, erkannt, verstanden und besonders behandelt werden.

Larry

1 Like

Hallo Tom,

vielen Dank.

Dein Freund war ehrlich zu Dir - darauf kommt es an. Das ist eine ganze Menge und zeigt, wie sehr er Dir vertraut.

Diesen Satz hat er mir schon tausendmal gesagt, doch ich hab ihn nie ganz angenommen. Aus deinem Mund (Fingern) wird mir vieles klar, dafür danke ich dir.

Sein Geständnis habe ich als etwas egoistisches wahrgenommen. Er war verwirrt durch diese Frau und als er mir sein Herz ausgeschüttet hatte, war er plötzlich wieder glücklich und mir ging es seit dem schlecht. Ich glaube ich wollte ihn in letzter Zeit eher für diesen Schmerz bestrafen und hörte dabei den großen Liebesbeweis gar nicht.

Liebe Grüße auch an die anderen Schreiber,
Tschüß Joanne!

2 Like

Hallo Larry,

Vor allem ist der UP darauf angewiesen, daß Schlüsselsätze und
besondere Elemente, deren Bedeutungsschwere dem UP selbst
vielleicht noch nicht aufgefallen ist, erkannt, verstanden und
besonders behandelt werden.

das ist sicherlich richtig - allerdings müssen nicht alle Leser/innen und „Ratgeber/innen“ zwangsläufig die gleichen Sätze als Schlüsselsätze sehen und vor allem nicht die gleichen Schlüsse daraus ziehen.

Aber wie dem auch sei: Es hilft niemand, wenn Ratgeber andere Tipps „bewerten“ - was für den UP richtig und wichtig oder falsch und unwichtig ist, sollte diese® letztlich unmanipuliert selbst entscheiden.