Zeitarbeit

Liebe/-r Experte/-in,
Wenn ich bei einer Zeitarbeitsfirma bei 195Stunden 1698,45 Euro Brutto habe und es werden 377,40 abgezogen da der Arbeitsvertrag nur auf 151,67 Stunden(152) Stunden ist und mir bleiben 1321,05 Euro Brutto übrig,somit 997,85 Netto übrig.Wieviel verdient oder bekommt dann die Zeitarbeitsfirma für mich wirklich?Ist nach Paragraph 18 AÜG,Absatz 4 ein Zeitkonto nicht ungültig,im Arbeitrecht ist auch Lohnfortzahlung bei Einsatzfreien Zeiten geregelt.Was nützt mir ein rechteloses,zinsloses,Eigenkapitalgleiches Darlehen an meinen Arbeitgeber.Wäre es nicht besser man könnte sich in Deutschland selber verleihen?

Hallo VirtuelleReinkarnation,

das kann man aus dem Gehalt überhaupt nicht errechnen, da die Zeitarbeitsfirma ganz anders mit dem Kundenunternehmen abrechnet. Das bekommen Sie überhaupt nicht zu sehen.

§18 Abs. 4 AÜG ist die Zusammenarbeit mit anderen Behörden und mir ist vollkommen unklar, was das mit ihrem Arbeitszeitkonto zu tun hat. Wenn Sie Quellen zitieren, bitte richtig, sonst kann ich Ihnen nicht helfen.

Richtig, es ist auch geregelt, das Sie eine Lohnfortzahlung in einsatzfreien Zeiten bekommen. Deswegen sammeln Sie ja Stunden auf Ihrem Arbeitszeitkonto an, damit Sie nicht direkt gekündigt werden müssen in diesem Fall.

Sie können sich übrigens selber verleihen mit befristeten Arbeitsverträgen bei verschiedenen Arbeitgebern. Das nennt sich freie Berufswahl. Sie stellen hier übrigens gerade Arbeitszeitkonten in Frage, die in der Wirtschaft ein absolut übliches Mittel sind, um saison- oder konjunkturbedingte Schwankungen auszugleichen. Das ist auch rechtlich so gewollt und erwünscht. Falls Sie etwas gegenteiliges gefunden haben, sagen Sie mir bitte wo, und ich erkläre Ihnen, warum Sie das entweder falsch verstanden haben oder es in diesem Fall nicht zutrifft.

Mit freundlichen Grüßen,

Paula

Sorry Paragraph 11 Absatz 4 meinte ich.Sie bekommen nur 152 AStunden bezahlt alle andere landet auf einen Stundenkonto…sie gehen immer mit dem gleic hen Geld nachause egal ob 152 Stunden oder 230…es bleiben immer 996 Euro.Kein Arbeitskonto…wie bei normalen Firmen…sondern ein Arbeitszeitkonto von Leihbuden…dort werden Ihnen wenn keine Aufträge da sind die Stunden abgezogen…obwohl es einen garantielohn von 3Monaten gesetzlich gibt…900.000 Leiharbeiter verdienen…naaaa… 60 Leriharbeiter erwirtschaften für Randstad 1,2 Millionen Euro im Jahr Umsatz,Randstad hat 63,000externe.Sie werden hier nur um Kohle beschissen.

Hallo,
also bei uns ist ein Zeitkonto grundlage der Zeiterfassung das sowohl ins plus wie auch ins minus gehen kann. die erarbeiteten stunden verfallen nicht sondern werden als plusstunden auf ein gleitzeitkonto getan um die garantierten arbeitsstunden erst einmal auszugleichen. wenn keine plusstunden mehr vorhanden sind kommt im falle eines nichteinsatzes die zeitarbeitsfirma auf für das gehalt. es ist rechtens und üblich stunden anzusammeln und für nichteinsatzzeiten zu nutzen. wieviel die zeitarbeitsfirma verdient kann man nur sagen wenn man weiß was sie für die stunde vom kunden erhält.
sie können sich selber verlklleihen wenn sie eine Erlaubnis zur gewerblichen Arbeitnehmerüberlassung haben und ein Gewerbe anmelden. Dazu aber bitte andere noch einmal befragen.

MfG

Das heißt also das bei Nichteinsätzen mir der gesetzkliche garantielohn zusteht und mir nach Paragraph 11 Absatz 4 AÜG keine Stunden vonm Zeitkonto abgezogen werden dürfen.Ich will das Geld was mir zusteht.Will nicht immer 152 Stunden für 990 Euro sondern auch mal volle 230 Stunden die ich arbeite bezahlt bekommen.Kann ich mir jederzeit mein Konto auszahlen lassen?Wenn ja wie ?