Zeitarbeit - Krankheit - Kündigungsschutz ?

Hallo liebe Community,

ich versuche mein „Problem“ mal in aller relevanten Kürze zu schildern: Ich arbeite für eine Zeitarbeitsfirma in einem Werk eines grossen deutschen Automobilherstellers. Ich arbeite Dauernachtschicht am Band, und die Arbeit ist körperlich extrem belastend.

Die letzen 5 Wochen konnte ich nur noch unter Einnahme starker Schmerzmittel „funktionieren“, mein Arzt gibt mir aber schon zu bedenken dass ich dies doch bitte einstellen sollte, allerdings hab ich meinen Meister darauf eingesprochen dass ich nun wirklich nicht mehr kann und daraufhin wird mir gedroht, dass wenn ich mich krank melde, er lediglich bei der Zeitarbeitsfirma anrufen muss und sagen das er mich nicht mehr braucht und Ersatz haben möchte. Soweit er auch sagt und ich befürchte hab ich dem Fall auch kein Anspruch auf Bezahlung, wenn er mich quasi „kündigt“ und der Zeitarbeitsfirma mitteilt das er mich nicht mehr gebrauchen kann /haben möchte.

Kennt sich jemand in dem Bereich aus was für Rechte ich habe. Grundsätzlich gilt zu beachten, dass ich nicht für den Automobilhersteller arbeite, dort nicht angestellt, sondern „lediglich“ für die Zeitarbeitsfirma und von dieser ja nur „ausgeliehen“ werde.

Vielen Dank schonmal für euer Feedback.

LG

Hallo, du bist bei der zeitarbeitsfirma angestellt und hast genauso Rechte und Pflichten wie jeder andere Arbeitnehmer der bei einer normalen Fa. eingestellt wurde auch. Wenn du dich krank schreiben läßt oder diese Automobielfirma dich abmeldet bei der zeitarbeitsfirma muß die zeitarbeitsfirma dir die Krankheitstage bezahlen und auch die Tage die sie dich nicht irgendwo anders einsetzten können. Die meisten zeitarbeitsirman versuchen dann zu tricksen von wegen das du unbezahlten urlaub nehmen sollst oder minusstunden. Du hast ja bestimmt ein zeitkonto mit gutstunden. Die werden dir dann abgezogen wenn sie keinen anderen Einsatz für dich finden. Das dürfen die aber auch nicht. UNTERSCHREIB NIX. Gesundheit geht vor las dich krank schreiben. Wahrscheinlich wird die zeitarbeitsfirma dir kündigen. Aber du hast Kündigungsfrirsten wie jeder normale Arbeitnehmer auch. Es bringt niemanden was wenn du dich bei deiner einsatzfirma kaputt arbeitest dann kündigigt dir die ZA auch. Laß dir nicht drohen!! Evtl schicken die dich an einen einsatzort mit langer anfahrtszeit das dürfen die aber auch nicht. Du kannst auch gegen die ZA klagen, kannst ja Prozesskostenbeihilfe beantragen.
Kopf hoch
LG

Hallo Sauerländerin,

danke für deine Antwort. Ich habe mich nun auch entschlossen mich krankschreiben zu lassen, da auch mein Arzt mir keine Schmerzmittel mehr verschreiben will und ich mich wirklich erstmal regenerieren muss. Das Problem liegt allerdings nun darin, das mir gesagt wurde, bzw. ich mich erkundigt habe, dass wenn mein Meister mich „rausschmeisst“ weil ich wenn ich nicht arbeite/arbeiten kann, nutzlos/wertlos bin, ich zwar den Mindestsatz der Zeitarbeitsfirma (8€/Std.) für die Krankheitszeit weiter beziehe, nicht aber den Tarif den ich über den Automobilhersteller (17€/Std. bekomme solange ich funktioniere. Nur weiss ich nicht ob der Meister wirklich ein Recht hat mich bei der Zeitarbeitsfirma wegen „Nutzlosig- /Wertlosigkeit“ quasi „abzumelden“ und mir daraus resultierend nur der weitaus geringere Satz zusteht. Er hat mir auch schon gedroht wenn ich nicht mehr zur Arbeit kommen kann (ungeachtet dessen, dass ich ihm versucht habe nahezulegen, dass es wirklich nicht mehr geht und kein „blau machen“ ist) er mich dann bei der Zeitarbeitsfirma als „wertlos“ meldet. Ich habe mich also falsch ausgedrückt, dass ich nicht direkt gefeuert werde, sondern „nur“ angeschwärzt werde, sodass ich auf den niedrigeren Mindestlohn fallen würde. Würde er (sagen wir mal menschlicher reagieren, und mit Verständnis aufwarten und nichts oben beschriebenes tun) würde ich auch weiterhin, auch während der Krankheitszeit weiter die 17€ bekommen… Hier liegt auch der Hase im Pfeffer, da ich nun nicht weiss, ob gerade dieser Schritt, bzw., dieses Handeln vom Meister rechtens ist. Angenommen man würde wirklich „schlecht“ arbeiten oder den Anforderungen nicht nachkommen können, kann er mich bei der Zeitarbeitsfirma melden und Ersatz verlangen, nur weiss ich nicht, ob genau diese Konsequenz, incl. der Herabstufung des Lohns auch eintreten kann, wenn dies auf Basis meiner nicht Arbeitsfähigkeit aufgrund von Krankheit eintritt.

Hoffe du kannst mein Dilemma, bzw. meine Ausführungen verstehen und ich hoffe noch einmal auf deine Hilfe/Antwort. Vielen dank auch nochmals im vorraus!

Lieben Gruss!

Hallo,

www.gleichearbeit-gleichesgeld.de ist eine Seite des DGB die können dir evtl. weiterhelfen. Mein Ratschlag wäre du setzt dich mit deiner zeitarbeitsfirma in verbindung und schilderst deine Situation, bevor dieser Meister irgendeinen Schwachsinn erzählt. Du musst dich eh bei deiner zeitarbeitsirma krank melden wei dieser ja dein Arbeitgeber ist. Diese Automobilfirma will keine Lohnnebenkosten bezahlen darum nimmt die ja zeitarbeitnehmer. Die brauchen jetzt Ersatz für dich solange du krank bist. Aber der Meister wird dich wenn du wieder gesund bist wohl nicht mehr nehmen. Ich weiß es nicht ob dir im Krankheitsfall auch diese 17€ zustehen, würde mich aber interessieren und wäre dankbar wenn du mich auf dem laufenden halten würdest. Ich verstehe das jetzt so das bei Krankheit dir auch 17€ zustehen nur wenn du die Arbeit nicht schaffst die dich abmelden und du über die Zeitarbeitsfirma 8€ bekommst. Da die automobilfirma aber keine 17€ zahlen will im Krankheitsfall bezeichnen die dich als wertlos was eh menschenverachtend ist und dann heißt es der/die feiert nur blau weil sie die Arbeit nicht schafft. Aber du hast ja einen gelben Schein. ich würde die nächste Lohnabrechnung abwarten und wenn die Krankheitstage nicht mit 17€ berechnet wurden zum anwalt gehen oder Gewerkschaft und mich beraten lassen.
Ich hoffe ich konnte helfen. Gute Besserung
LG

Hallo, entschuldige bitte, dass ich erst so spät antworte. Ich habe nochmal ein klärendes Gespräch mit meinem Meister gesucht und ihn privat angerufen. Letztendlich hat er doch noch ein paar menschliche Züge gezeigt und wird mir keine ungerechtfertigten Nachteile zukommen lassen. Ob er sich wirklich daran hält und auch ob ich bei Krankheit trotzdem den vollen Stundensatz bekommen werde, zeigt sich dann allerdings in der nächsten Abrechnung. Ich bin zumindest nicht mehr zur Arbeit gegangen und somit der Empfehlung nicht nur meines Arztes gefolgt. Gesundheitlich geht es mir auch schon wieder besser! Ich möchte mich auch nochmal für deine Antworten und den „kleinen support“ bedanken und wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Lieben Gruss…