Zeitarbeit oder Festanstellung

Guten Abend zusammen,
ich kann mich einfach nicht entscheiden. Trotz Pro und Contra Liste…

Ich bin in Arbeitnehmerüberlassung z.Zt. in einem Unternehmen in der Kreditorenbuchhaltung Tarifvertrag Großhandel.
Von diesem Unternehmen, habe ich jetzt einen Vertrag vorliegen, der jetzt nicht SOOOOO viel besser ist als mein momentaner Vertrag, in der Zeitarbeitsfirma.

Auszug aus meiner Liste:
Unternehmen / ZAF
Gehalt: 150 € mehr / 0
Urlaub: 30 / 24
Zusatz zum Gehalt: 0 / 120 (hebt den Unterschied auf weil Netto)
Laufzeit
d. Vertrages: 1 Jahr / unbefr.
Weiterbildung: keine / online. mit Bescheinigung

Vorteile: Fester Standort / Abwechslungsreicher
Nachteile: Krankes Unternehmen / Immer nur „der Leiharbeiter“

Mit Krank meine ich das 66% d. Stammmitarbeiter „Nervenkrank“ sind… :frowning:, wenn ich Festangestellt bin ist nicht mehr mit Pünktlich Feierabend… was bei guter Bezahlung ja kein Problem wäre…

Zu meinem Background: Ich bin 22 ausgelernter Bürokaufmann seit 2010 Abschlussnote:1.
Habe ein Stipendium der Begabtenförderung, was ich für ein Berufsbegleitendes Studium Bachelor of Business Administration an einer VWA mit Schwerpunkt Controlling verwende. Und habe mich bewusst für Zeitarbeit entschieden, um so viel unterschiedliche Erfahrung zu sammeln, wie es geht.

Was denkt Ihr ist besser im Lebenslauf/Karriere?
Festanstellung oder viele unterschiedliche Stationen mit einem Arbeitgeber über Arbeitnehmerüberlassung?

Ich danke euch im Voraus für eure Einschätzung der Situation und Empfehlung für die Zukunft.

Da sie noch sehr jung sind und anscheinend ehrgeizig, sollten sie Ihre Chancen noch ausloten. Wenn ihr Zeitarbeitsfirma fair ist, sauber nach Tarif zahlt und bereit ist, Ihnen später zu bescheinigen, bei welchen Firmen sie (erfolgreich) tätig waren, würde ich ihnen in diesem Fall den Verbleib in der Zeitarbeitsfirma empfehlen. Sie können drch weitere Einsätze bei Kundenfirmen ihre Kompetenz steigern und von innen heraus weitere potentielle Arbeitgeber gut kennenlernen. Bei Ihrer Qualifikation, werden unter Garantie weitere Übernahmeangebote kommen. Sie sollten sich in Ruhe weiter umsehen und auf eine Top Chance warten. Wenn sie ihre Entscheidung später im Lebenslauf darstellen und in Vorstellungsgesprächen so begründen, wird Ihnen das eher positiv angerechnet werden und damit mehr nützen als die vorschnelle Entscheidung für einen nach ihrer Schilderung nicht restlos überzeugenden Arbeitgeber trotz des Festanstellungssangebotes.

Sorry, da kann ich dir leider nicht weiter helfen.

Hallo Hope20,

ich denke, Du hast in der Art Deiner Gegenüberstellung Dir die Frage schon selbst beantwortet. Eine Festanstellung unter „2/3 Nervenkranken“ kann, außer Du bist Masochist, nicht wirklich Deine Perspektive sein.
Ohne Details zu kennen, scheint mir bis zum Ende Deines Studiums die Tätigkeit in einer Zeitarbeitsfirma nicht nur abwechslungsreicher, sondern auch karriere - prägender zu sein. Denn Du entwickelst in den verschiedenen Engagements weder eine allzu prägende Bindung zu einem Unternehmen noch wirst Du in Deiner eigenen Entwicklung allzu sehr gehemmt durch ein Unternehmen, dass Dich z.B. nicht fördert oder keine Weiterbildung bzw. Karriere anbieten kann/will.
Deine Biografie als Begabten-Stipendiat, Dein paralleles Studium, Dein bewusst gewählter Weg in die Zeitarbeit, um Deinen Horizont zu erweitern, all dies wird ein guter Personalchef zukünftig sehr wohl zu würdigen wissen. Meine unmaßgebliche Empfehlung, geh diesen Weg konsequent weiter, begründe ungefragt und selbstbewusst Deine Berufsweg-Etappe bei einer Zeitarbeitsfirma. Wichtig ist aber, dass du Dir zuvor selbst darüber im Klaren bist, dass Du das wirklich so willst…
Viel Erfolg und beste Grüße
Gunter

Hallo,
ich kann keine wirklich guten Argumente für die Festanstellung beim Unternehmen erkennen. Aber für die ZAF:
Zusätzliche Abschlüsse (VWA) kriegt man nur bei einer Neueinstellung honoriert, bei welchselnden Arbeitgebern wird irgendwann der „Richtige“ über den Weg laufen, Zeit für’s Studium bleibt bei pünktlichem Feierabend mehr, breite Erfahrung wird immer anerkannt, der Arbeitsmarkt wird eher besser für Arbeitnehmer (Demografie).
Wenn Sie wirklich (Lern-)Erfahrungen mitnehmen und dann nachher aus aufzählen können, gibt es im Lebenslauf keinen Nachteil für ZAF.
Am besten mal den Bauch befragen, Listen sind am Anfang gut, dann sollte das Ganze aber im Unterbewusstsein verarbeitet werden und dann irgendwann morgens mit dem Bauch entscheiden. Was da raus kommt, ist eh klar…
Viel Erfolg damit und viel Glück
Claudia

Ich würde mir ein anderes Zeitarbeitsunternehmen suchen. Hier gibt es Spezialfirmen welche u.a. auch Controller suchen. Einsätze im Ausland sind hierbei auch möglich. Das geeignetes Personal übernommen wird ist normal. Nutze das lieber bei einer ordentlichen Firma.

VG

Hallo, Ihre Überschrift ist eigentlich falsch und mit der richtigen kommen Sie der Entscheidung vielleicht einen Schritt näher. Die Richtige überschrift für die von Ihnen beschriebene Sachlage lautet „Zeitarbeit oder Anstellung auf Zeit“.

Prinzipiell würde ich Ihnen zu einer Festanstellung raten. Macht sich in Ihrem Lebenslauf besser und früher oder später wird es sie nerven, ein Externer zu sein. Da Sie noch jung sind, wäre es durchaus legitim, noch ein wenig durch die Büros zu ziehen, wenn es Ihnen innerlich wirklich freude bereitet.

Die Firma muss aber mindestens einen unbeschränkte Festanstellung bieten. Machen Sie das zu einem klaren No-Go, falls kein Festvertrag herausspringt.

Es würde mich freuen auch von Ihrer Entscheidung zu hören.

Mit freundlichen Grüssen,
Frank Matthes

Hallo Hope20,

ich selbst war fast 15 Jahre für ein Zeitarbeitsunternehmen intern tätig, insoweit bin ich ein sehr scharfer Kritiker des Zeitarbeits-Unwesens in Deutschland.

Für Dich jedoch bin ich der Ansicht, dass es - wenn es bei der Studiums-Zeit bleibt - jederzeit für einen Personal-Chef nachvollziehbar bleibt, dass Du für diese Jahre flexibel bleiben und Neues kennenlernen wolltest.

Da die Festanstellung keine wirklich herausragenden Vorteile hat, würde ich bei der ZAF bleiben und weiter studieren und Erfahrungen sammeln.

In einem oder zwei Jahren gibt es auch noch tolle Jobs für hoch qualifizierte Mitarbeiter(innen).

Gruß
Harry

Guten Morgen, Hope20,

danke für Ihre Anfrage. Mit diesem Thema kenne ich mich weniger gut aus. Ich würde hierzu PERSONALCHEFS befragen.

Alles Gute.

Herzliche Grüsse
Lilli Cremer-Altgeld

Zu erst einmal sorry das ich so spät Antworte, Zeit ist Mangelware bei mir…

Danke für die vielen „Sichtweisen“ ich habe nun meine eigene gefunden und zwar. Werde ich bei meiner Zeitarbeitsfirma bleiben, habe diese Entscheidung auch bereits kommuniziert.
Ich bekam die Option, wenn ich mich anders entscheiden sollte einfach auf das Unternehmen zu zukommen, ist ja auch schön…

VG und schönes Rest Wochenende.