Guten Abend zusammen,
ich kann mich einfach nicht entscheiden. Trotz Pro und Contra Liste…
Ich bin in Arbeitnehmerüberlassung z.Zt. in einem Unternehmen in der Kreditorenbuchhaltung Tarifvertrag Großhandel.
Von diesem Unternehmen, habe ich jetzt einen Vertrag vorliegen, der jetzt nicht SOOOOO viel besser ist als mein momentaner Vertrag, in der Zeitarbeitsfirma.
Auszug aus meiner Liste:
Unternehmen / ZAF
Gehalt: 150 € mehr / 0
Urlaub: 30 / 24
Zusatz zum Gehalt: 0 / 120 (hebt den Unterschied auf weil Netto)
Laufzeit
d. Vertrages: 1 Jahr / unbefr.
Weiterbildung: keine / online. mit Bescheinigung
Vorteile: Fester Standort / Abwechslungsreicher
Nachteile: Krankes Unternehmen / Immer nur „der Leiharbeiter“
Mit Krank meine ich das 66% d. Stammmitarbeiter „Nervenkrank“ sind… , wenn ich Festangestellt bin ist nicht mehr mit Pünktlich Feierabend… was bei guter Bezahlung ja kein Problem wäre…
Zu meinem Background: Ich bin 22 ausgelernter Bürokaufmann seit 2010 Abschlussnote:1.
Habe ein Stipendium der Begabtenförderung, was ich für ein Berufsbegleitendes Studium Bachelor of Business Administration an einer VWA mit Schwerpunkt Controlling verwende. Und habe mich bewusst für Zeitarbeit entschieden, um so viel unterschiedliche Erfahrung zu sammeln, wie es geht.
Was denkt Ihr ist besser im Lebenslauf/Karriere?
Festanstellung oder viele unterschiedliche Stationen mit einem Arbeitgeber über Arbeitnehmerüberlassung?
Ich danke euch im Voraus für eure Einschätzung der Situation und Empfehlung für die Zukunft.