Zeitarbeit versus Arbeitslosengeld2

Bekomme ich bei Zeitarbeit eher einen Beruf, der meinen Qualifikationen entspricht als bei Arbeitslosengeld 2? Oder geht es auch dort nur um: „Kann er heben? Ja? Auf in den Getränkemarkt!“

Grüße

Sorry, die Zeit ist mir zu kostbar um auf dumme Fragen zu antworten.
Das ist mir zu sehr alles über einen Kamm geschert.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Zeit ist mir zu kostbar um auf dumme Antworten zu reagieren.
Das ist mir zu sehr alles über einen Kamm geschert.

Satz 1: JA
Satz 2: Wenn es sehr schlecht läuft JA, sonst eher NEIN.

Bei ALG 2 gibt es normalerweise gar keine guten Jobs. In der Zeitarbeit schon.

Jeder Disponent hat neben einer Vielzahl von Stellen sehr oft viel zu wenige Bewerber. Klingt widersprüchlich, ist es aber nicht. Es gibt mehr Jobs, als wirklich Arbeitssuchende.

Wenn der Disponent einen Mitarbeiter „falsch“ einsetzt, kommt der Mitarbeiter meistens sehr schnell „wieder zurück“. Logisch, wenn die Arbeit zu schwer, zu unpassend, zu weit weg, zu langweilig, zu …, zu … ist. Aus diesem Grund versucht jeder Disponent den Mitarbeiter so „optimal“ wie möglich einzusetzen. Das wird in der Regel etwas schwierig, wenn man keinen Beruf erlernt hat.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zählt nur der erlernte Beruf oder auch ein abgebrochenes Studium etwas?

Hallo, Bestattender -
danke für die Frage. Du hast sie aber so allgemein gehalten, dass eine klare antwort mir fast unmöglich ist. Deine Qualifikationen -welche sind das? Bewirbst Du Dich für eine Stelle in Deinem Beruf? Was heißt „eher als bei ALG 2?“ Zeitlich eher, oder inhaltlich eher, näher an Deinen Vorstellungen (und wenn ja, Vorstellungen wovon?)
Wenn jemand unqualifiziertes, also jemand, der sich bis jetzt so durchgeschlagen hat und mal dies, mal jenes gearbeitet hat, sich bei uns vorstellt, fragen wir natürlich , was der kann. Gesellenbrief etc. ist nicht, also was sollen wir sonst tun? Ein Blick auf den Lebenslauf hilft auch, hast Du einen ausführlichen Lebenslauf immer dabei, wenn Du zur Zeitarbeitsfirma gehst?
Nächster PUnkt: eine Zeitarbeitsfirma hat Aufträge, die gilt es zu besetzen mit passenden Leuten. Wenn meinetwegen drei Helfer gebraucht werden, die z.B. Umzugs-Kartons vier Tage lang vollzeit tragen können, dann fragt man halt „kann der schwer heben?“, ist doch klar. Da wird man auch zusehen, dass man keinen Buchhalter oder Ingenieur dranstellt, den braucht man für was Anderes.
Also: Was kannst Du?
Was erwartest Du?
Was bietest Du?
Eine ZA-Firma muss wirtschaftlich arbeiten, das ist leider keine Sozialstation, die Dir helfen will - ich finde das nicht gut, sehe viel Leid hier, aber irgendjemand hat diesen Gesetzgeber, der das gestattet hat, gewählt…
Grüße - Anette

Was erwartest Du?

Grundsätzlich einmal die Höflichkeitsform des Deutschen(Sie).

Sie scheinen mir mitzuteilen, daß ausschließlich ein gelernter Beruf zählt, ein abgebrochenen universitäres Mechatronik-Studium - wie es bei mir der Fall ist - wird gleichgesetzt mit „Hat sein Leben lang nur zuhause vor dem Fernseher gesessen“.

Oder mißverstehen wir uns hier?

Generell denke ich, dass die Chancen in der Zeitarbeit besser sind. Aber man muss auch da genau schauen, was einem da angeboten wird. Es kommt natürlich auch auf Ihre Ausbildung an. Im Lebenslauf macht sich aber eine Anstellung bei einer Zeitarbeitsfirma alle mal besser als Hartz4. Sollte der Lohn am Anfang noch etwas niedriger als Hartz4 sein, haben Sie die Möglichkeit trotzdem Hartz4 zu beantragen, der Rest der noch fehlt um auf Hartz4 Niveau zu kommen wird dann einfach „Aufgestockt“ so heisst das im Amtsdeutsch.

mfg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zählt nur der erlernte Beruf oder auch ein abgebrochenes
Studium etwas?

In Deutschland gibt es pro Jahr rund 90.000 Studienabbrecher. Darunter ganz prominente wie Günther Jauch, etc. sehr häufig sind sogar TV und Radiomoderatoren im früheren Leben Studienabbrecher gewesen. Klar zählt ein teilvollendetes Studium, es sollten allerdings schon einige Semester sein. Und nicht immer das selbe.

Abi ist ja schon mal ne Nummer. Plus einer Ausbildung, das sind schon zwei. Plus einem Teilstudium. Wenn man denkt, dass ein Meister- oder Technikerstudium mit einem bzw. zwei Jahren Weiterbildung zu erreichen ist, dann lassen sich da schon Vergleiche ziehen.

Klar zählt ein teilvollendetes
Studium, es sollten allerdings schon einige Semester sein. Und
nicht immer das selbe.

Nun, bei mir sind es 6 Semester Mechatronik an einer Universität. Seitdem „erfolglos“ selbstständig, das heißt maximal 30€/Monat Verdienst. Was mit „nicht immer dasselbe“ gemeint ist, ist mir unklar.

Abi ist ja schon mal ne Nummer.

Das höre ich nun zum ersten Mal. Wie erfreulich.

Plus einem Teilstudium. Wenn man denkt, dass
ein Meister- oder Technikerstudium mit einem bzw. zwei Jahren
Weiterbildung zu erreichen ist, dann lassen sich da schon
Vergleiche ziehen.

Wie meinen Sie das?

„nicht immer dasselbe“ Semester, meinte ich.

Wer eine duale Ausbildung absolviert hat, kann (je nach Schulabschluss) nach 1 - 2 Jahren Fachpraxis eine Weiterbildung zum z.B. Meister oder Techniker (vier Semester) besuchen.

Da sehe ich Pallelen zu Ihnen. Und sechs Semester plus Praxis danach, kann (von den Kenntnissen her) fast schon als abgeschlossenes Studium gelten, vorausgesetzt es sind keine Wiederholungssemester dabei

Hallo Bestattender,

ich musste lange über deine Frage nachdenken, da ich nach mehreren Jahren in diesem Job immer noch nicht verstehen kann, wie man Hartz IV einer Arbeit vorziehen kann, egal ob Zeitarbeit oder „normale“ Arbeit. Umso länger Sie aus ihrem eigentlichen Beruf raus sind, desto schwieriger wird es für Sie, einen Einstieg zu finden.

Unabhängig von meiner persönlichen Meinung zu dieser Thematik, gibt es einen Branchentarifvertrag, der sog. BZA. Dort ist ein Mindestlohn von 7,38€ mit ver.di vereinbart worden. Über 2000 Zeitarbeitsfirmen haben sich diesem angeschlossen, u.a. auch die großen Manpower, Randstad und Adecco.

Wenn Sie eine bestimmte Lehre nachweisen können und in diesem Beruf auch gearbeitet haben, werden Sie sicherlich mehr verdienen, aber natürlich nicht so viel wie auf dem ersten Arbeitsmarkt. Wichig ist, dass Sie sich weiterhin, auch neben der Zeitarbeit, bei Unternehmen bewerben. Es ist wesentlich einfacher eine neue Stelle aus einer Anstellung heraus zu finden. Außerdem besteht immer die Möglichkeit der Übernahme in ein Kundenunternehmen. Dies hat natürlich bestimmte Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen. Da ich nicht weiß, welche Ausbildung, welches Alter und welche Qualifikation besitzen, kann ich Ihnen nicht pauschal sagen, dass man Sie im Lager einsetzen würde.

An Ihrer Stelle würde ich mich einfach mal bewerbern, denn niemand wird dazu gezwungen einen Arbeitsvertrag bei einer Zeitarbeitsfirma zu unterschreiben.

Viele Grüße,

Paula

Hallo, Bestattender!

Was erwartest Du?

Grundsätzlich einmal die Höflichkeitsform des Deutschen(Sie).

Hierzu per „copy and paste“ aus meiner Benachrichtigung in meinem eMail-Fach:

„Bestattender hat dir bei wer-weiss-was eine Antwort mit dem Titel „Re^2: Zeitarbeit versus Arbeitslosengeld2“ geschrieben.“

Sprich: In diesem Forum ist die Duz-Form üblich, wenn Sie sich auf den Schlips getreten fühlen, so bitte ich selbstverständlich um Verzeihung, dies lag nicht in meiner Absicht.

Oder mißverstehen wir uns hier?

(hier gestatte ich mir einen Hinweis auf die neue deutsche Rechtschreibung: „missverstehen“)

Ja, das tun wir, resp. Sie missverstehen mich. Denn Ihrem Posting war nicht zu entnehmen, welche Ausbildung bzw. Vorbildung Sie für Ihre Suche nach einer Arbeit mitbringen, deshalb hatte ich danach gefragt. Sie hatten Ihrerseits lediglich von Hilfsarbeiten geschrieben. Es liegt mir fern, nachzuvollziehen oder gar zu interpretieren, wie andere Disponenten Ihren Lebenslauf einordnen, sofern sie etwas damit anzufangen wissen – mein Grundgedanke ist es, einen Bewerber so hochqualifiziert wie irgend möglich einzusetzen. Die Frage nach den Hintergründen eines Studienabbruchs muss man sich allerdings auch in einem „normalen“ Vorstellungsgespräch gefallen lassen. Und auch hier damit rechnen, dass ein Personalchef z.B. mangelndes Durchhaltevermögen unterstellt.
Mit freundlichen Grüßen – A. Bauer

Die Frage ist sehr generell. Generell würde ich sagen: Man kommt schneller in Arbeit, muss vorerst evtl. noch ALG2 aufstocken, doch langfristig kann man sich nur verbessern (Berufserfahrung, Übernahmechancen).

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

??

Die Zeit ist mir zu kostbar um auf dumme Antworten zu
reagieren.
Das ist mir zu sehr alles über einen Kamm geschert.

Hallo Bestattender,

Du bekommst bei der Zeitarbeit defininitv keinen Beruf - Du bekommst (mit Glück) halbwegs vernünftige Arbeit.

Im deutschen Durchschnitt sind die meisten Jobs in der Zeitarbeit für Männer im Helfer-Bereich, davon überwiegend im Kfz- und Maschinenbau.
Die Übernahme-Quote (der sog. Klebe-Effekt) ist nach meinen Erfahrungen eher bei Null.

Ich kann keinen vernünftigen Rat abgeben, da mir dazu Deine Vorgeschichte fehlt (Berufsausbildung, Marktchancen, Herkunftsgebiet, etc.). Aber ich kann Dir empfehlen, beides zu machen: Nimm den Job bei der Zeitarbeit an, damit halbwegs die Kohle stimmt und versuche mit dem Arbeitsamt (pardon: Agentur für Arbeit) eine bessere Lösung für Dich zu finden.

Überlege Dir, was Du gut kannst, was Du gerne machen willst, was Dich beruflich glücklich macht und weiter bringt. Dann versuche Dich dahin zu bewegen.

Ich denke, das geht mit einem Job wesentlich einfacher also ohne.

Gruß
Harry

Bekomme ich bei Zeitarbeit eher einen

Beruf, der meinen

Qualifikationen entspricht als bei Arbeitslosengeld 2? Oder
geht es auch dort nur um: „Kann er heben? Ja? Auf in den
Getränkemarkt!“

Grüße

Hallo
ich verstehe die Frage nicht richtig. Der Vergleich Zeitarbeit und Arbeitslosengeld 2 hinkt ein bisschen. Bei der Zeitarbeit gibt es die Möglichkeit - Berufserfahrung zu sammeln oder von dem Kundenunternehmen übernommen zu werden. Bei ALG 2 gibt es wenig Geld und keine Berufserfahrung.

Ihnen alles Gute.
L.G.

Hallo,

es kommt darauf an, welche Qualifikationen Sie haben und ob auf dem Arbeitsmarkt eine Nachfrage dafür da ist. Einige Zeitarbeitsfirmen sind spezialisiert auf z. B. medizinisches Personal, Ingenieure, Kaufleute. Suchen Sie sich eine passende, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass Sie unqualifiziete Helferjobs übernehmen müssen.

LG

Moin, sorry, hat etwas länger gedauert. Du hast ganz Recht! Deine beruflichen Chancen steigen, wenn Du in einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt bist! Dafür gibt es ne Menge Gründe, ich bin jedoch nicht sicher, ob sie Dich wirklich interessieren.
Gruss marineblau

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In einer guten zeitarbeitsfirma werden Sie einen Einstieg finden, doch muss man Ihnen schon aus Sicherheitsgründen auch solche gesundheitlichen Fragen stellen- So gut wie Einzelhandel ist Zeitarbeit allemal.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]