Zeitarbeitsfirma; Steuererklärung; Nachweis für die Werbungskosten

Hey Leute ,

ich habe folgendes Problem: Ich habe 2015 in 3 verschiedenen
Zeitarbeitsfirmen gearbeitet (natürlich auch bei verschiedenen Einsatzfirmen).

Jetzt meine Frage: Muss ich für meine Steuererklärung einen
Nachweis für die Werbungskosten in den jeweiligen Einsatzfirmen erbringen?

Sprich; muss ich von jeder Zeitarbeitsfirma ein Dokument
verlangen, auf welchem vermerkt ist, wo ich eingesetzt war und wie lange ich in
der jeweiligen Firma gearbeitet habe :neutral_face: ? Darf ich so ein Dokument überhaupt verlangen?

Oder, reicht auch ein, von mir erstelltes Dokument und meine
Lohnabrechnungsbescheide?

Vielen Dank schon einmal im Voraus : )

Lg ajna

Du musst es glaubhaft machen können, die Nachweispflichten sind nicht so hoch, wie bei einem zur Buchhaltung verpflichteten Unternehmer. Schreib einfach eine Liste, mit Anzahl der Tage, Entfernung usw., das sollte eigentlich reichen.

Servus,

für die Steuererklärung benötigst Du kein besonderes Dokument und keine Lohnabrechnungen. Es genügt, wenn Du auf einem Beiblatt zusammenstellst, wie viele Tage welche Entfernung zu welchem Einsatzort bei welcher Abwesenheitsdauer gefahren wurde. Die damit ermittelten Beträge für Mehraufwand für Verpflegung und Fahrtkosten werden in die Anlage N Seite 2 „1., 2., 3. (…) Auswärtstätigkeit“ übernommen, ebenso die steuerfrei erstatteten Beträge.

Der Arbeitgeber hat die steuerfrei erstatteten Beträge auf der Lohnsteuerbescheinigung ausgewiesen, mehr braucht er nicht zu tun.

Schöne Grüße

MM

Trotz Deppenkomma einen DH gegeben.

Man geht ja mit der Zeit und der Inhalt ist ja nicht falsch.

Nein, „trotz“ verlangt den Dativ, das ist also schon so richtig.