ich habe heute ein Jobangebot von einer Zeitarbeitsfirma als Gartenbauhelfer bekommen, kann mir da Bitte jemand sagen wie hoch der Tarif b.z.w der gestzliche Stundelohn für diesen Job wäre?
und der Arbeitsort soll auch noch 30km von meinem Wohnort entfernt sein, hätte ich da ein Recht auf Fahrgeld,Verpflegungsgeld oder sonstiges? wenn ja wie hoch müsste das dann sein?
ich habe heute ein Jobangebot von einer Zeitarbeitsfirma als
Gartenbauhelfer bekommen, kann mir da Bitte jemand sagen wie
hoch der Tarif b.z.w der gestzliche Stundelohn für diesen Job wäre?
Zeitarbeitsfirmen zahlen nicht unbedingt Tariflöhne, deswegen wird Dir diese angabe nichts nützen.
und der Arbeitsort soll auch noch 30km von meinem Wohnort
entfernt sein, hätte ich da ein Recht auf Fahrgeld,Verpflegungsgeld oder sonstiges?
30 km ist eine völlig normale Entfernung, da wirst Du kaum Sonderleistungen erhalten.
Nach welchem Tarif sich die PDL des Stellenangebotes richtet, könnte während einer 1. Kontaktaufnahme telefonisch erfragt werden.
Die Entgeltgruppen werden in den Links ebenfalls erklärt.
Die Zahlung einer Kilometer - Pauschale oder übertariflicher Zuwendungen werden sich nach der jeweiligen PDL richten. Diese Infos müßten im Vorstellungsgespräch genauer erläutert werden.
Zeitarbeitsfirmen zahlen nicht unbedingt Tariflöhne, deswegen
wird Dir diese angabe nichts nützen.
Hallo Nordlicht,
woher hast Du denn Deine Weisheiten?
Auszug Arbeitnehmerüberlassunggesetz:
Einführung des Gleichstellungsgrundsatzes: Danach haben Leiharbeitnehmer
grundsätzlich einen Anspruch auf Gleichstellung mit Arbeitnehmern im Entleihbetrieb
hinsichtlich der Gewährung der wesentlichen Arbeitsbedingungen einschließlich des
Arbeitsentgelts
Soviel dann dazu.
Grüße
Almut
Zeitarbeitsfirmen zahlen nicht unbedingt Tariflöhne, deswegen
wird Dir diese angabe nichts nützen.
Hallo Nordlicht,
woher hast Du denn Deine Weisheiten?
Stimmt - was Nordlicht sagt, ist nicht ganz richtig. Auch Zeitarbeitsfirmen haben oft oder sogar überwiegend eigene Tarifverträge.
Allerdings:
Auszug Arbeitnehmerüberlassunggesetz:
Einführung des Gleichstellungsgrundsatzes: Danach haben
Leiharbeitnehmer
grundsätzlich einen Anspruch auf Gleichstellung mit
Arbeitnehmern im Entleihbetrieb
hinsichtlich der Gewährung der wesentlichen Arbeitsbedingungen
einschließlich des
Arbeitsentgelts
Das ist schöner Schein, mehr nicht. Meistens ist es leider so, daß ein Leiharbeitnehmer so niedrig eingruppiert wird, daß er zwar Tariflohn bekommt, allerdings weit weniger als ein „gleichwertiger“ Festangestellter. Das selbe gilt für Urlaubsanspruch usw. In einigen anderen Ländern ist das meines Wissens ganz anders, da werden Leiharbeitnehmer oft sogar besser bezahlt als Festangestellte, weil sie größere Flexibilität bieten können…
Hallo Raven,
um das Gleichstellungsgesetz zu umgehen, sind die meisten Zeitarbeitsfirmen im Christlichen Gewerkschaftsbund. Damit bieten sie Tarif-Bezahlung an, sind somit von der Gleichstellung befreit.
Aber die Aussage von Nordlicht ist schlichtweg falsch.
Grüße
Almut
Es könnte sich an den Leihtarifen wirklich mal ein Beispiel an diversen Nachbarstaaten genommen werden.
Soweit liegst Du richtig, aber unsere Nachbarn begründen höhere Löhne der Zeitarbeiter gerechter durch " Höheres Risiko ob der flexiblen Arbeitsweise "
Ein " Fester " kann ( konnte in D ) langfristig planen…ein Leiharbeiter kann es nicht. Diese Form der Arbeit könnte in der Ansichtssache so beliebt wie Magengeschwüre sein…
Aber leider ist es mittlerweile Usus, das nur bei den unteren Einkommen Einschnitte folgen. Und dann wollen noch 3. an der Schaffenskraft eigener Hände mitverdienen und Pofit rausschlagen…
Aber die Aussage von Nordlicht ist schlichtweg falsch.
Nach dem, was ich höre und lese, werden Zeitarbeitsfirmen deswegen so gerne eingeschaltet, damit man teure Tarifverträge umgehen kann (VW).
Ich will und habe nicht behauptet, dass alle Zeitarbeitsfirmen unter Tarif bezahlen. Alle Leute, die ich kenne, die für Zeitarbeitsfirmen arbeiten, erhalten geringere Vergptungen, als die Stammbelegschaft. Zufall ?
Hallo Nordlicht,
nochmal ganz langsam und zum mitschreiben:
Die meisten Zeitarbeitsfirmen sind in der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personal-Service-Agenturen um eben die Gleichstellung zu umgehen.
Das die Tarife der Christlichen Gewerkschaft unter denen des DGB liegen, das ist mir bekannt.
Grüße
Almut