Zeitaufwand als Schriftführer beim Tierschutzverei

Hallo Forum.

Wir haben bei uns in der Stadt zur Zeit große Probleme im Tierschutzverein. Wir haben zur Zeit einen Notvorstand, diesen Freitag soll nach einem halben Jahr neu gewählt werden.
Der Verein hat 1300 Mitglieder. Ich würde mich gerne für „kleinere“ Posten vorschlagen, nur muss ich natürlich vorher wissen was dies für mich bedeutet. Kann mir jemand sagen, wieviel Zeitaufwand bei einer solchen Mitglieds-starken Vereinigung in etwa notwendig wird? Ich möchte verhindern, dass ich in einem halben Jahr dann feststelle dass ich es nicht schaffe.
Bisher war ich 2 Jahre Schriftführer in der Wasserwacht, danach 8 Jahre technischer Leiter. Allerdings war die Mitgliederzahl mit 130 schon um einiges geringer.

Grüße,

Stefan

Hallo,

ich glaube ja nicht, dass der Aufwand für einen Schriftführer von der Mitgliederzahl des Vereins abhängt. Eher doch von der Häufigkeit der Vereinstreffen und der Anzahl der bei den Treffen abzuhandelnden Punkte und deren „Streitwert“.

Kümmere dich doch um einen 2., eventuell auch 3. Schriftführer, damit ihr euch abwechseln bzw. für den anderen einspringen könnt.

LG Barbara

Hallo,

wieso lässt Du Dich nicht zum Beisitzer wählen, da muss man praktisch gar nichts machen!

Viele Grüße

Hallo,

vielleicht kannst du den alten Schriftführere nach der aufgewendeten Zeit fragen?

Und dann noch andere Vorstandsmitglieder. Ist ja noch ein Unterschied, ob der Schriftführer fleissig oder faul war. Man möchte ja auch seinem eigenen Anspruch gerecht werden.

Dazu oder unabhängig gilt zu wissen, was überhaupt in den Aufgabenbereich gehört. Das ist von Verein zu Verein unterschiedlich.

VG
Bling

Hallo.
Danke für die Antwort.
Bei diesem Verein ist es momentan etwas schwierig, der ehem. Vorstand ist total zerstritten, es gibt auch ein Mitglied das dauernd Stöcke zwischen die Beine schmeißt, ein moentaner Scherbenhaufen. Der ursprüngliche Schriftführer ist nicht mehr greifbar.

Der jetzige Notvorstand hat mir nur sagen können, dass beim Schriftführer auch die Mitgliederverwaltung im Aufgabengebiet liegt.

Ich werde auf der Mitgliederversammlung erstmal schaun ob sich jemand sofort (ohne Überredungskünste) aufstellen lässt.

Grüße,
Stefan

Servus.

Das stimmt. Aber diese Plätze sind ja heiß begehrt, und ich habe eine Art Tatendrang.
Aber ich habe bei der Wasserwacht damals auch als Beisitzer angefangen und war dann techn. Leiter. Es wäre sozusagen eine „Notlösung“ :smile:

Danke fürs Antworten.

Hallo.
Die Mitgliederanzahl hat bei der Mitgliederverwaltung irgendwie schon etwas zu tun. Natürlich kommt es auch drauf an, ob jährlich 200 kündigen und 200 neu beitreten oder ob im Prinzip die Fluktation gleich null ist.

Ein Trennen auf 2 Personen finde ich etwas schwierig, da wohl jeder einen eigenen Stil hat bei Protokollführung etc…
Aber es ist sicherlich eine Anfrage wert, ob das möglich wäre.

Vielen Dank für die Antwort.

Ein Trennen auf 2 Personen finde ich etwas schwierig, da wohl jeder einen eigenen Stil hat bei Protokollführung etc…

Man kann sich auf ein verbindliches Grundmuster einigen, in dem jeder dann bis zu einem gewissen Mass individuell arbeitet. Wenn die bisherigen Protokolle vernünftig aussehen, wären die schon mal eine gute Vorlage.

Das wird in anderen Bereichen, in denen es Schriftführer gibt, auch so gemacht und ist eigentlich sehr hilfreich. Auch wenn man die Aufgabe alleine übernimmt.