Guten tag
also wir haben in der Schule eine Aufgabe bekommen und zwar wird eine Stundenzahhle in Dezimalzahlen angegebn und diese müssen in Tagen stunden , Minuten und Sekunden ausgerechnet werden.
Beispiel
76,1 Stunden sind 3 Tage, 4 Stunden, 6 Minuten und 0 Sekunden
Tagen und Stunden habe ich ausrechnen können nur bei den Minuten und Sekunden kommt immer 0 raus egal was ich angebe.
Das hier ist meine biis jetzt geschriebenes Programm:
// C++ Trainer, 15.9.2006, all rights reserved #include #include #include
int EE, Sekunden;
double DE, Minuten,Tage, Stunden;
char w;
int main()
{ cout>DE;
cout
Beispiel
76,1 Stunden sind 3 Tage, 4 Stunden, 6 Minuten und 0 Sekunden
Tagen und Stunden habe ich ausrechnen können nur bei den
Minuten und Sekunden kommt immer 0 raus egal was ich angebe.
gib 76.1 (nicht 76,1) ein
ergänze
coutzu
cout3) probiere neu.
> Ich hoffe jemand kann mir helfen und sagen, was ich falsch
> gemacht habe und was ich tun muss......
Bitte beim nächsten Mal unbedingt
den Quelltext in pre\> ... /pre\>-Tags
einbetten.
Grüße
CMБ
Der gegebene Programmcode liess sich mit Visual C++ 6.0 jedenfalls nicht kompilieren: clrscr + getchar nicht deklarierte Bezeichner
Deswegen eine Idee: ctime.h verwenden.
Siehe auch http://www.cplusplus.com/search/search.php?q=ctime.h
Ausserdem gibt man Code in
Das hier ist meine biis jetzt geschriebenes Programm:
// C++ Trainer, 15.9.2006, all rights reserved #include #include #include
int EE, Sekunden;
double DE, Minuten,Tage, Stunden;
char w;
int main()
{ cout>DE;
coutw = getch();
kriegst Du die ASCII-Werte von 1(=49) und von 2 (=50), besser ist also:
w = getch() - 48;
48 muss abgezogen werden, da dieses der ASCII von 0 ist.
2
Die Tage auf Stunden umrechnen machst Du am besten so:
Tage = (int(DE/24));
//.....
Stunden = (int) DE % 24;
3
Wenn ich 0.354 Stunden auf Minuten umrechnen will:
double min = 60 \* 0.354;
Mit den Sekunden (der Rest) machst Du es dann geradeso.
4
Besorge Dir ein C/C++ Buch, und lerne mal, wie man Funktionen und Strukturen macht.
5
Wenn Du naechstens einen Quelltext druckst, dann mache bitte ein „stripped down example“,nur das Wesentliche. cout und cin sind fuer die Berechnung ganz unerheblich.
Auch freuen sich die Leute immer über Klartext-Bezeichner. Solche wie EE oder auch DE machen den Leuten im Forum nur das Leben schwer…
Ich danke euch allen, die mir ne Antwort gegeben haben. Das hat echt geholfen und ich kann weider aufatmen. Ich hatte echt Schiss, dass ich es schon wieder nicht schaffe und ne schlechte Note bekomme.
Und es tut mir leid, dass ich ein paar Sachen falsch gemacht habe, ich bin in dem Forum ganz ganz ganz neu, bin uzfälligerweise als ich nach Hinweisen gesucht habe drauf gestossen und hatte noch keine Ahnung wie es hier so ist.
Ich danke euch noch mal^______^