Hallo Ihr Wissenden,
gleich die nächste Grammatikfrage: was ist richtig? (Zeiten der Vergangenheit)
Variante 1:
Die Technologie bei Fahrradsätteln hat sich stark verändert. In den Anfängen des Fahrrads gab es Sattelmodelle, die rein aus Holz oder gar aus Metall waren. Diese sind aber schon früh durch Ledersättel ersetzt worden. In jüngerer Zeit …
Variante 2:
Die Technologie bei Fahrradsätteln hat sich stark verändert. In den Anfängen des Fahrrads gab es Sattelmodelle, die rein aus Holz oder gar aus Metall bestanden. Diese wurden aber schon früh durch Ledersättel ersetzt. In jüngerer Zeit …
Nochmals herzlichen Dank für Eure Hilfe
(P.S.: wer den ganzen Kontext lesen will, kann dies im Wikipedia-Artikel „Fahrradsattel“, daraus sind diese Formulierungen entnommen)
Viele Grüße und gute Nacht
Alexander
hi,
Variante 1:
Die Technologie bei Fahrradsätteln hat sich stark verändert.
In den Anfängen des Fahrrads gab es Sattelmodelle, die rein
aus Holz oder gar aus Metall waren. Diese sind aber schon früh
durch Ledersättel ersetzt worden. In jüngerer Zeit …
Variante 2:
Die Technologie bei Fahrradsätteln hat sich stark verändert.
In den Anfängen des Fahrrads gab es Sattelmodelle, die rein
aus Holz oder gar aus Metall bestanden. Diese wurden aber
schon früh durch Ledersättel ersetzt. In jüngerer Zeit …
beides richtig. es gibt im deutschen keine klare funktionsaufteilung zwischen perfekt / vergangenheit und präteritum / mitvergangenheit.
schriftliches erzählen verlangt präteritum, aber deine textstellen sind ja nicht erzählend.
m.
Hallo!
gleich die nächste Grammatikfrage: was ist richtig? (Zeiten
der Vergangenheit)
Variante 1:
Die Technologie bei Fahrradsätteln hat sich stark verändert.
In den Anfängen des Fahrrads gab es Sattelmodelle, die rein
aus Holz oder gar aus Metall waren. Diese sind aber schon früh
durch Ledersättel ersetzt worden. In jüngerer Zeit …
Variante 2:
Die Technologie bei Fahrradsätteln hat sich stark verändert.
In den Anfängen des Fahrrads gab es Sattelmodelle, die rein
aus Holz oder gar aus Metall bestanden. Diese wurden aber
schon früh durch Ledersättel ersetzt. In jüngerer Zeit …
Da bin ich der Meinung, dass Variante 2 die richtigere ist.
Denn der erste Satz hat zu Recht das Perfekt: Die Handlung in der Vergangenheit gilt als Gegenwart weiter. In den beiden folgenden Sätzen geht es um Veränderungen in der Vergangenheit. Diese werden mitgeteilt, und die Erzählzeit dafür ist im Deutschen das Präteritum.
Auch würde mich der neuerliche Tempuswechsel stören.
Freundlichen Gruß!
H.
Hallo Hannes,
Deine Argumentation ist nachvollziehbar. Vielen Dank.
Schönen Tag wünscht
Alexander