da in einer Schreinerei mehrere Firmen die Maschinen nutzen suche ich eine Möglichkeit das die Stromfreigabe nur freigegeben wird wenn die Maschine durch eine entsprechend codierte Chipkarte durch den jeweiligen Benutzer freigegeben wird und die benutzte Zeit dokumentiert wird.
Ich stelle mir was ähnliches vor wie bei den Kopiergeräten in großen Firmen wo die jeweilige Abteilung über eine Chipkarte oder einen Schlüssel verfügt um das Gerät einzuschalten/freizugeben um die Anzahl Kopien der Abteilung zu belasten.
um wie viele Nutzer (unterschiedliche Firmen) handelt es sich
und kann sich diese Zahl demnächst auch ändern?
Bei einer kleineren Zahl (2…4) wäre eine Paralellschaltung
von Schlüsselschlter und Betriebsstundenzähler die einfachste
Lösung.
Jeder Nutzer bekommt also einen eigenen Schalter mit Schlüssel http://de.farnell.com/jsp/endecaSearch/searchPage2.j…
Falls die Paralellschaltung von einfachen (aber sehr robusten und
zuverlässigen)Betriebsstundenzählern nicht gewünscht ist,
könnte man sowas auch mit einer Mini-SPS relaisieren
(dan auch gleich für mehrere Maschinen paralell).
Als Schlüsselmedium eignen sich Transpondersystem aber am besten.
Die sind recht manipulationssichern und bei Verlust kann jederzeit
ein Transponder aus der Liste rausgenommen und neue hinzugefügt
werden.
Gruß Uwi
da in einer Schreinerei mehrere Firmen die Maschinen nutzen
suche ich eine Möglichkeit das die Stromfreigabe nur
freigegeben wird wenn die Maschine durch eine entsprechend
codierte Chipkarte durch den jeweiligen Benutzer freigegeben
wird und die benutzte Zeit dokumentiert wird.
Ich stelle mir was ähnliches vor wie bei den Kopiergeräten in
großen Firmen wo die jeweilige Abteilung über eine Chipkarte
oder einen Schlüssel verfügt um das Gerät
einzuschalten/freizugeben um die Anzahl Kopien der Abteilung
zu belasten.
Hallo wolfgang,
A) frag die üblichen Verdächtigen wie z.B. die Fa. Hengstler. Deren altes Arbeitszeitsystem funktionierte recht ähnlich wie die von Uwi beschriebene Schlüssel-Lösung: in einem Kasten befindet sich eine Reihe von Betriebsstundenzählern, die mit einer mechanisch kodierten Karte eingeschaltet werden, dann leuchtet eine Anzeige und der Zähler zählt (= anwesend). Ein halbwegs begabter Bastler müsste mit der Spannung an den Anzeigelampen die Maschine freischalten.
B) schau im nächsten Supermarkt (die haben ja auch solche Kopierer), ob die Chipeinheit getrennt vom Kopierer ist und ob ein Firmenname draufsteht - ich denke, die stammen nicht vom Hersteller des Kopierers.