Hallo,
ich schreibe grad meine Bachelor Arbeit, habe jedoch Probleme mit der Zeitform. Ich muss beispielsweise ein Versuchsstand beschreiben.
Was ist die richtige Zeitform?
Bsp:
Kapitel Versuchsstand
Der für die Kalibration aufgebaute Versuchsstand bestand aus einer Fräsmaschine…(Präteritum)
oder besteht aus einer Fräsmaschine…(Präsens)
oder weder noch…
An sich ist der Versuchsstand als solches nicht mehr vorhanden, die Maschine steht da zwar noch, aber die Komponenten sind alle abgebaut, also wird wohl Präteritum richtig sein, oder?
Danke für die Hilfe und Beste Grüße
… mehr auf http://w-w-w.ms/a48hxl
hi,
pitel Versuchsstand
Der für die Kalibration aufgebaute Versuchsstand bestand aus
einer Fräsmaschine…(Präteritum)
oder besteht aus einer Fräsmaschine…(Präsens)
oder weder noch…
An sich ist der Versuchsstand als solches nicht mehr
vorhanden, die Maschine steht da zwar noch, aber die
Komponenten sind alle abgebaut, also wird wohl Präteritum
richtig sein, oder?
ich empfehle präsens. der versuchsstand als idee und methodischer ansatz ist losgelöst von der momentanen existenz. man könnte ihn wieder aufbauen, wenn es darum ginge, die ergebnisse zu verifizieren. als methode ist er aktuell.
präteritum ist im schriftlichen deutsch „erzählzeit“. due erzählst nicht.
m.
Auch Hallo!
ich schreibe grad meine Bachelor Arbeit… Was ist die richtige Zeitform?
Ich denke, eine Funktionsbeschreibung, welche im Zuge einer Machbarkeitsstudie für eine Produktionsanlage erstellt wird, ist Deiner Arbeit vergleichbar.
Diese wird auch im Präsens abgefasst, obwohl die Anlage noch garnicht existiert sondern - wenn überhaupt - erst in der Zukunft existieren wird, also:
„Das Adresslabel wird vor dem Hubtisch -XY21 ngeskannt und…“
und nicht:
„Das Adresslabel wird vor dem Hubtisch -XY21 geskannt werden und…“
Gruß merimies