Zeitgenössische Musik

Hallo,

ich bin immer auf der Suche nach neuen Hörerlebnissen und würde mich jetzt auch gern mal mit neuerer klassischer Musik beschäftigen. Um es mal zeitlich einzuschränken von 1900 bis heute.

Welche Komponisten sollte ich mir unbedingt anhören?

Die einzigen Namen die mir einfallen sind Paul Hindemith, Hans Eisler und Ennio Morricone. Welche CDs mit ihren Werken oder anderer „neuer“ Musik würdet ihr mir empfehlen?

Wo kann ich einen Überblick(Entwicklung, Stilrichtungen etc.) über neue Musik bekommen? Bücher, Webseiten, etc.

Gruss Jan

Hallo,

Die einzigen Namen die mir einfallen sind Paul Hindemith, Hans
Eisler und Ennio Morricone. Welche CDs mit ihren Werken oder
anderer „neuer“ Musik würdet ihr mir empfehlen?

ganz spontan (und ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Gustav Mahler (alles!!!), Alban Berg (Violinkonzert), Schönberg (Gurrelieder), Schmidt (Das Buch mit sieben Siegeln), Carl Orff (Carmina Burana, Cartulli Carmina u. a.), Stockhausen (Gesang der Jünglinge im Feuerofen, Klavierwerke), Lars Edlund (Elegie), und Puccini, Strawinski, Rachmaninow, Cage etc. etc.

Wo kann ich einen Überblick(Entwicklung, Stilrichtungen etc.)
über neue Musik bekommen? Bücher, Webseiten, etc.

Einen guten Überblick für den Einstieg gibt der dtv-Altas Musik.
Website für den Anfang: http://www.net-lexikon.de/Neue-Musik.html

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hi!

Mein Favorit ist diesbezüglich Michael Nyman. U.a. empfehle ich das „Piano Concerto“ und die „Three Concertos“.

Gruß,

Pengoblin

Hallo Jan,

Welche Komponisten sollte ich mir unbedingt anhören?

ein Experte bin ich wahrlich nicht, aber folgendes kenne ich und möchte es auch unbedingt empfehlen

Stockhausen (hier schwärem ich von den Trompetensachen, die er seinem Sohn Markus auf den Leib komponiert hat. Nimm unbedingt Aufnahmen von dem!)

Steve Reich

Die ‚ernsten‘ Sachen von Frank Zappa (Von dem mag ich auch die Rocksachen)

Nyman

Gandalf

Mein zusätzlicher Tip:
Skrjabin (mit Klaviermusik anfangen)
Richard Strauss
Ravel (gesamte Klaviermusik ist großartig)
Debussy (würde mit den bekanntesten Sachen anfangen: la mer, prélude à l’après-midi d’un faune)
Janacek: meiner Ansicht nach der meist unterschätzte Komponist des 20.Jhdts.
Prokoffief (mit den bekannten Sachen anfangen, z.B. Romeo u. Julia)
Um auch noch was neueres zu nennen:
Ligeti (atmosphères)
Nono: z.B. „A Carlo Scarpa“
lg
F.

Hallo,

Auch Hallo,
für mich gehört auch Phil Glass dazu, dann gibt es zahlreiche Eigenkompositionen von Mitgliedern des Frankfurter Ensemble Modern http://www.ensemble-modern.com/, durch das ich nach anfänglichem Schwertun die Neue Musik lieben lernte.
Gruß,
Anja

Hi,

sehr zu empfehlen finde ich auch Henryk Górecki, v.a. die 3. Symphonie (http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/B00000…).

Auch hörenswert: John Tavener, vielleicht ist die Aufnahme besonders gut (ich kenne sie nicht, aber Yo-Yo Ma finde ich klasse): http://www.sonyclassical.com/music/62821/

Ein anderer, sehr empfehlenswerter Komponist ist Arvo Pärt: http://www.arvopart.info/

Gruß

Sancho

Hallo,
um das namedropping weiter fortzusetzen :wink:
Auch nach '45 wurde in Deutschland komponiert, und das nicht nur von Stockhausen. Mein persönlicher Favorit: Bernd Alois Zimmermann, insbesondere die Konzerte (das Violinkonzert, das Trompetenkonzert ‚Nobody knows the trouble i see‘ oder das Cellokonzert ‚Pas des trois‘). Dann Hans Werner Henze, hier vor allem das 2. Klavierkonzert und der ‚Tristan‘.
Um nicht nationaler Voreingenommenheit geziehen zu werden auch noch einen Italiener: Luciano Berio - hier vor allem das Concerto für zwei Klaviere und Orchester sowie die Sinfonia für 8 Singstimmen und Orchester.
Hmmm … waren Schostakowitsch und Prokofieff schon genannt?

Gruß,
Ralf

Hallo,

ich bin immer auf der Suche nach neuen Hörerlebnissen und
würde mich jetzt auch gern mal mit neuerer klassischer Musik
beschäftigen. Um es mal zeitlich einzuschränken von 1900 bis
heute.

…die vielen bisher gemachten Vorschläge werden Dich, wenn Du’s ernst nimmst, zwar schon ein Weilchen beschäftigen, aber ich vermisse ein paar Tips in Sachen Vokalmusik (finde ich enorm wichtig).

Also:
anfangen mit Chorwerken von Hugo Distler (gest. 1916, passt also grade noch), z.B. die Mörike Liederbücher
weiter über Werke von Charles Villiers Stanford und Ralph Vaughan Williams…
… bis man sich schließlich Gorecki (z.B. Totus tuus) anhören kann.

Ich steh’ halt drauf.

Und sonst fällt mir natürlich noch Chick Corea ein (nicht-vokal).

Viel Spaß
Herm.

Zappa - slightly o.t.
Hi Gandalf

Die ‚ernsten‘ Sachen von Frank Zappa (Von dem mag ich auch die
Rocksachen)

Dito. Wobei da schwierig zu trennen ist. Ganz besonders schätze ich gerade die Sachen ‚in between‘ - z.B. die Filmmusiken ‚Uncle Meat‘ und ‚200 Motels‘.

Fuzzy dice & bongos
Brodie knob & spinners
Chromium plated
Ha ha ha

Gruß,
Ralf


Movin’ to Montana soon (yippie-tye-ow-tye-yay)
gonna be a mental toss flycoon

Hallo,

anfangen mit Chorwerken von Hugo Distler (gest. 1916, passt
also grade noch), z.B. die Mörike Liederbücher

Korrektur: Hugo Distler starb 1942.
http://www.klassika.info/Komponisten/Distler/

Ob Distlers spröder Chorklang gerade zum „anfangen“ geeignet ist, steht auf einem anderen Blatt. Sicher nicht für jedermann …

Grüße
Wolfgang

Hi

Die ‚ernsten‘ Sachen von Frank Zappa (Von dem mag ich auch die
Rocksachen)

Dito. Wobei da schwierig zu trennen ist. Ganz besonders
schätze ich gerade die Sachen ‚in between‘ - z.B. die
Filmmusiken ‚Uncle Meat‘ und ‚200 Motels‘.

Frank Zappa steht schon lange auf meiner Liste, aber bis jetzt hab ich noch keinen Zugang zu seiner Musik gefunden. Ich werde mir auf jedenfall mal eure Empfehlungen anhören und mich überraschen lassen.

Danke für die Tipps
Jan

Hallo Anja,

für mich gehört auch Phil Glass dazu, dann gibt es zahlreiche
Eigenkompositionen von Mitgliedern des Frankfurter Ensemble
Modern http://www.ensemble-modern.com/,

danke, sieht sehr interresant aus die Seite, werde mir mal paar von den CDs bestellen

durch das ich nach
anfänglichem Schwertun die Neue Musik lieben lernte.

ich hab komischerweise mehr Probleme mit Chopin, Mozart und denn meisten Opern. Das ist mir alles zu „schön“(mir fällt kein besseres Wort ein). Aber das kann sich ja noch ändern.

Gruss Jan

Hi Sancho,

sehr zu empfehlen finde ich auch Henryk Górecki, v.a. die 3.
Symphonie
(http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/B00000…).

Danke, ich hab bei Górecki und Krzysztof Penderecki reingehört und bin von beiden schwer begeistert. Die CD von Górecki hab ich gleich bestellt.

Die anderen beiden Emfehlungen hör ich mir auf jedenfall auch noch an.

Gruss Jan

Danke an alle
Hallo,

Ich hab mir gleich eine Liste gemacht und werde auf jeden fall mal alles anhören. Einige CDs hab ich auch schon bestellt.

Danke nochmal.

Gruss Jan

Hi Jan,

Frank Zappa steht schon lange auf meiner Liste, aber bis jetzt
hab ich noch keinen Zugang zu seiner Musik gefunden.

dann versuch mal
‚yellow shark‘ mit dem Ensemble Moderne

Gandalf

Ein anderer, sehr empfehlenswerter Komponist ist Arvo Pärt:
http://www.arvopart.info/

Jawoll, und dann mit dem Hilliard-Ensemble!